Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OpAmp Kurzschlussicher machen


von Michaela (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe eine OpAmp Schaltung mit dem OP07 (nicht invertierender 
Verstärker) und möcht diese Schaltung gerne Kurzschlusssicher machen.
Der Strom sollte 25mA nicht überschreiten.
Wie kann ich das am besten und einfachsten machen?
Ich habe auch noch einen anderen OpAmp mit einem Ausgangsstrom von Typ: 
50mA welchen ich gerne auf 25mA begrenzen möchte.

Danke im Voraus

Liebe Grüsse

Michaela

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die meisten OpAmps sind dauerkurzschlussfest,
such dir halt einen bei dem das (im Gegensatz zum OP07) im Datenblatt 
steht (und bei dem das bei 25mA statt 50mA passiert) und dessen sostige 
Daten passen.

Dann muß es kein OPA549 o.ä. mit einstellbarem Ausgangsstromlimit sein.

von Begrenzi (Gast)


Lesenswert?

>Ich habe eine OpAmp Schaltung mit dem OP07 (nicht invertierender
>Verstärker) und möcht diese Schaltung gerne Kurzschlusssicher machen.
>Der Strom sollte 25mA nicht überschreiten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Ausgangsstrom zu begrenzen: Widerstand 
in der Ausgangsleitung, Widerstand in der Gegenkopplung und Widerstand 
in der Versorgungsspannungsleitung. Auch Mischformen davon werden gerne 
verwendet.

Eine andere Möglichkeit besteht in der aktiven Strombegrenzung in der 
Versorgungsspannungsleitung durch eine auf den Maximalstrom eingestellte 
Konstantstromquelle. Siehe Figure 4 von diesem Datenblatt

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nationalsemiconductor/DS012741.PDF

Auch mit FETs kann man übrigens Konstantstromquellen aufbauen...

von Michaela (Gast)


Lesenswert?

Also ich brauche am ende immer nur eine Spannung dieser 2 Opamps.
Entweder 0-20V oder -5 bis +5V.
Kann ich auch einfach am Ausgang eine Strombegrenzung einbauen, welche 
immer auf 20mA abregelt.
Sie müsste aber bei -5 bis +20V funktionieren.
Finde dazu leider nichts in google.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Michaela schrieb:
> Kann ich auch einfach am Ausgang eine Strombegrenzung einbauen, welche
> immer auf 20mA abregelt.
> Sie müsste aber bei -5 bis +20V funktionieren.
> Finde dazu leider nichts in google.

Entweder baust du eine KSQ in die negative und die positive Zuleitung 
des OPs oder du nimmst einen kurzschlusssicheren OP, oder einen OP, der 
es zulässt den maximalen Strom einzustellen.

Das wären die einfachsten Möglichkeiten.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Michaela schrieb:
> Also ich brauche am ende immer nur eine Spannung dieser 2 Opamps.
> Entweder 0-20V oder -5 bis +5V.
> Kann ich auch einfach am Ausgang eine Strombegrenzung einbauen, welche
> immer auf 20mA abregelt.

s. vorschläge oben.

> Sie müsste aber bei -5 bis +20V funktionieren.


s. Vorschläge oben. Insbesondere widerstand.


> Finde dazu leider nichts in google.

Dafür sind hier im Thema mind. 2 realisierbare Vorschläge bereits 
genannt worden. Sowas sollte reichen.
Lies die Posts und setze sie um.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Michaela schrieb:
> Kann ich auch einfach am Ausgang eine Strombegrenzung einbauen, welche
> immer auf 20mA abregelt.

geht auch. Dafür brauchtst Du aber 2 selbstleitende Fets und einen 
Widerstand.

Gruß Anja

von Begrenzi (Gast)


Lesenswert?

>Kann ich auch einfach am Ausgang eine Strombegrenzung einbauen, welche
>immer auf 20mA abregelt.

Ist aber nicht so der Brüller, weil die Schaltung dann ja im Signalweg 
liegt, oder?

Poste doch hier mal deine Schaltung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.