Hallo, habe einen Atmega8 mit einem Simplen Programm programmiert: #include <avr/io.h> #include <util/delay.h> void Init(void) { DDRC |= (1 << DDC0); // Bit 0 auf Ausgang setzen // Zweimal blinken PORTC &= ~(1 << PC0); _delay_ms(100); PORTC |= (1 << PC0); _delay_ms(100); PORTC &= ~(1 << PC0); _delay_ms(100); PORTC |= (1 << PC0); } int main(void) { Init(); while(1) { } } Wenn ich per STK600 das Programm zum Atmega8 übertrage, blinkt die LED an PortC zweimal, wie gewünscht. Wenn ich aber den Reset-Knopf am STK600 drücke, dann blinkt die LED nichtmehr, sondern bleibt aus. Habe an PC6 (RESET) gemessen, der geht auf Low wenn ich den Reset-Taster am STK-600 drücke, soweit ist also alles in Ordnung, es scheint nur dass der Atmega 8 nicht neugestartet wird nach einem Reset. Wenn ich den STK600 aus- und wider einschalte, dann blinkt die LED wieder. Ich verstehe nur nicht, warum das nicht beim Reset passiert. Danke für Eure Hilfe!
Ich hätte auch am liebsten nach den Fuses gefragt, nur würde RSTDISBL Mr.Burns schrieb: > Wenn ich per STK600 das Programm zum Atmega8 übertrage, auch nicht mehr möglich machen, dachte ich.
Mr.Burns schrieb: > Wenn ich aber den Reset-Knopf am STK600 drücke, dann blinkt die LED > nichtmehr, sondern bleibt aus. Aber Du lässt den Reset-Knopf auch wieder los? (Nur mal so ganz dumm gefragt;-)) Gruß Dietrich
HAllo, danke erstmal für Eure Hilfe. RSTDISBL habe ich im Default-Zustand belassen. Also RESET klappt noch. Den RESET-Knopf lasse ich auch los. Habe das Ganze mal an PORTD (also dann mit PD0) gemacht und komischerweise klappt es da. Kann es mir nicht erklären. Hat jemand eine Idee? Danke!
MrBurns schrieb: > Habe das Ganze mal an PORTD (also dann mit PD0) gemacht und > komischerweise klappt es da. Kann es mir nicht erklären. Hat jemand eine > Idee? Der einzige Unterschied, der mit einfällt, ist, PORTC wird über AVCC versorgt. Ist AVCC "ordentlich" angeschlossen? (Obwohl das keine logische Erklärung wäre, aber wer weiß, was der Reset bei schwacher Versorgung in dem Bereich macht....) Gruß Dietrich
Kannst Du, ohne eine teure Platine kaufen zu müssen, den Controller auswechseln?
Hallo Dietrich und Philipp, danke erstmal für Eure Antworten. Dietrich: Da der Atmrga8 in einem STK-600 steckt,d enke ich alles ist in Ordnung. Philipp: Habe es schon mit 'nem anderen Atmega8 probiert, aber selbes Problem. Hat jemand noch 'ne Idee? Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.