Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Handy ohne USB laden


von David S. (sefina)


Lesenswert?

Hi zusammen

Also folgender Bestand :

Ich will ein Baustellenradio bauen mit 250GB Festplatte und Anlage.
Als Mediencomputer dient mein Samsung Galaxy S2 was bis jetzt tadellos 
funzt.

Das Problem ist nun das ich das Handy nicht mehr per USB Laden kann da 
dort die Externe Festplatte dranhängt.

So muss ich mir was zum laden einfallen lassen.

Der Plan :

Trafo mit fester Spannung ca. 1,5A sollte als Strom dem Handy zur 
verfügung stehen.

Als Idee habe ich wie eine Plastekarte, die ich einfach zwischen Akku 
und Handykontakte schiebe.

So kann ich das Akku mit Handy verbinden aber trotzdem mit Leitungen das 
Akku + Handy mit Strom versorgen.

Das Problem ist nur eine Ladeschaltung das das Akku mir nicht um die 
Ohren fliegt.

Was ich herausgefunden habe :

Spannung muss einen Festen wert haben darf also nicht schwanken.

Hat wer Ideen wie man das umsetzen kann ?

Erfahrungen mit Microcontroller sind bedingt da.
Löten ist kein Problem.
Microelektronikerfahrungen sind nur begrennzt da.

Bin nur nen Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, es sind also 
Kenntnisse vorhanden ;)

Bin Paaralel noch am suchen aber bitte hier um weitere Ideen und 
Erfahrungen.

MfG

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Was ich herausgefunden habe :
> Spannung muss einen Festen wert haben darf also nicht schwanken.

David S. schrieb:
> Bin nur nen Elektroniker für Energie

"7805" in Google eingeben und sich freuen. Datenblatt ansehen.

Eventuell brauchst du noch 1-4 Widerstände neben den üblichen 
Kondensatoren um den 7805 herum, um dem Telefon ein Ladegerät 
anzuzeigen.

Apple-Geräte verlangen dazu bestimmte Spannungen an den Datenpins, je 
nach Strom der dann gezogen werden darf. Bei Herstellern nach "Norm" 
sind die Datenpins mit <200 Ω oder so kurzgeschlossen.

mfg mf

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Mit nem 7805 habe ich schon gearbeitet : Netzteil für Atmega :

Also der 7805 Gibt doch eine Spannung von 5V also zuviel für ein Lio 
Akku da steht nur 3,8V drauf.

An den Akku sind 4 Pins woher weiß ich wofür was ist ?

Was gibt es noch für Internetseiten wo man sich informieren kann ?

MfG

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Hi zusammen
>
> Also folgender Bestand :
>
> Ich will ein Baustellenradio bauen mit 250GB Festplatte und Anlage.
> Als Mediencomputer dient mein Samsung Galaxy S2 was bis jetzt tadellos
> funzt.
>
> Das Problem ist nun das ich das Handy nicht mehr per USB Laden kann da
> dort die Externe Festplatte dranhängt.
>
> So muss ich mir was zum laden einfallen lassen.

Ja, bau einfach eine zweite USB-Buchse ein, an die Du "Nur Laden"
dranschreibst. Dann verbindest Du die beiden Stromanschlüsse der
USB Buchse mit der internen 5V-Versorgung. In die 5V-Leitung würde
ich noch eine 500mA-Sicherung setzen.
Gruss
Harald

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> eine Spannung von 5V also zuviel für ein Lio
> Akku da steht nur 3,8V drauf.

Genau, dafür darf man das Telefon dann aber an jeden USB-Port 
anstecken, der lt. USB-Spec. eine Spannung von 4,75V bis 5,25V ausgeben 
darf?
Der eigentliche Ladecontroller steckt im Telefon; der Akku hat 
zusätzlich noch eine Schutzschaltung eingebaut.

Als _Energie_-Elektroniker sollte man sowas doch wissen?
mfg mf

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Sorry Akku´s und Baterien haben wir nur angerissen :(
So wie viele andere Themen was in für mich heisst viel Nachollen.


Das Problem ist :

Das USB des Handys ist normal nur zum Laden gedacht da Handys USB- Slave 
Geräte sind.

Mit einem Adapter wird es als Host geschalten.

Ab diesen Zeitpunkt kann ich das Handy nicht mehr über den direkten USB 
Laden da er nur Strom ausgeben kann und nicht mehr annehmen.

In den Radio werden sowieso mehrere USB Anschlüsse angebracht da 
Arbeitskolegen gerne ihre Handys laden :p

Im Handy will ich eigentlich nicht rumhantieren deswegen dachte ich 
zwischen Akku und Handy meine Anschlüsse einringen.

Halt per Flache karte oder ähnliches.

Also wenn ich es verstanden habe kann ich das Akku ausbauen und direkt 
an einem 5V Netzteil laden ?

An den Ladecontroler des Handys komme ich ja nicht.

MfG

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

David S. schrieb:

> Bin nur nen Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, es sind also
> Kenntnisse vorhanden ;)

Das würd ich echt nicht immer sofort dazusagen. Ist ja ein 
Armutszeugniss für den Bildungsstandort Deutschland. Auch deine gesamte 
Ausdrucksweise im Bezug auf Elektronik lässt absolut keinerlei 
Fachkenntnisse durchscheinen.

gruß cyblord

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

David S. schrieb:

> In den Radio werden sowieso mehrere USB Anschlüsse angebracht da
> Arbeitskolegen gerne ihre Handys laden :p

...und wo gibt es da ein Problem?

> Im Handy will ich eigentlich nicht rumhantieren deswegen dachte ich
> zwischen Akku und Handy meine Anschlüsse einringen.
> Halt per Flache karte oder ähnliches.

Das würde ich aber als sehr intensives Hantieren innerhalb des
Handys mit unbekannten Folgen bezeichnen. Das wäre selbst dann
nicht ganz ungefährlich, wenn Du Dich da besser auskennen würdest.

> Also wenn ich es verstanden habe kann ich das Akku ausbauen und direkt
> an einem 5V Netzteil laden ?

Keinesfalls. Vermutlich würdest Du so eine Brandbombe bauen.
Was spricht denn dagegen, die Handys über die USB-Buchse mit
den 5V zu verbinden?
Gruss
Harald
PS: Es sind schon Leute entlassen worden, wenn sie ohne Erlaubis
des Arbeitgebers ihr Handy zum Laden angeschlossen haben.
(Stromdiebstahl)

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Wie gesagt mit Baterien und Akku´s hatten wir nicht wirklich viel zu 
tun.
Beschwerden haben bei der Schule haben 0 gebracht und so muss man halt 
sich alles selber aneignen.

Sie haben uns das beigebracht was für das bestehen notwendig war und 
Fertig.

Also ich habe weitere Informationen mir eingeholt was heisst diese 
Baterien haben eine Schaltung intern drin was das tiefenentladen und das 
überladen verhindert.

Ist das soweit Richtig ?

Ich frage nicht ohne Grund nach da ich erstens lernen will und 
desweiteren mich das Thema Microelektronik Interessiert.

MfG

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Wie ich schon geschrieben habe kann man das Handy nicht mehr laden 
sobald eine Slave Gerät angesteckt ist.

Also entweder Laden oder abspielen von Musik der Externen Festplatte.

So wurde es mir berichtet.

Ich habe halt eine USB Buchse am Handy verteile ich die auf 2 per Kabel 
kann ich es trotzdem nicht laden da Strom nur aus dem Handy fließen kann 
aber nicht rein um so das Akku und das Handy mit Strom zu versorgen.

MfG

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Ich würde das Telefon nicht zerlegen wollen, um den Akku zu laden. Vor 
allem kann man per USB-Ladung das Telefon parallel noch eingeschaltet 
lassen und verpasst so keinen Anruf und keine Kurznachrichten.

Ich zitiere mich nur ungern selber, aber:

Mini Float schrieb:
> Eventuell brauchst du noch 1-4 Widerstände neben den üblichen
> Kondensatoren um den 7805 herum, um dem Telefon ein Ladegerät
> anzuzeigen.
>
> Apple-Geräte verlangen dazu bestimmte Spannungen an den Datenpins, je
> nach Strom der dann gezogen werden darf. Bei Herstellern nach "Norm"
> sind die Datenpins mit <200 Ω oder so kurzgeschlossen.
Noch was für Apfelgeräte, falls ein anderer ähnliches vorhat:
http://www.ladyada.net/make/mintyboost/icharge.html

Hier gibts die offizielle Info:
http://www.usb.org/developers/devclass_docs#approved

Miss mal den Widerstand zwischen D+, D- und Masse an deinem hoffentlich 
mit dem Telefon gelieferten Ladegerät. Kleiner als 300Ω und/oder einen 
Kurzschluss nach Masse würde ich erwarten. Betreib doch ein bisschen 
reverse engineering!

Du könntest den Ladeanschluss auch zwischen Apfel und Normal umschaltbar 
machen.

mfg mf

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Also nochmal das Handy ist normal ein Slave- USB Gerät
Sobald man ihn zu einem Master machen möchte um Sticks oder anderen dran 
zu hängen, wird es ein Master- USB Gerät.

Also wechselt das Handy in den Hostmode.

Im Hostmode MUSS das Telefon dem Client (HD, Stick etc.) auf der 5V 
Leitung Saft liefern, sprich der Pin ist ein Ausgang (ob das Gerät den 
braucht ist egal).

Also kommt kein Strom über die Micro- USB Buchse in das Handy.

Also wie soll ich den es über die USB Buchse Laden ?

MfG

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Entweder:
bliebe nur die Möglichkeit, das Handy mit einem Aktiven USB-Hub zu 
entlasten, wenn das Telefon sowas kann. Laden würde so natürlich nicht 
gehen.

Oder:
http://en.wikipedia.org/wiki/USB_On-The-Go#OTG_Micro_Plugs
Da steht:
A charger and a B-device are attached. The OTG device is allowed to 
charge and enter host mode.
Probier 'mal und berichte.

mfg mf

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Nimm den Akku am besten ganz raus und "emulier" einen mit nem 3,3 Volt 
Netzteil (evtl. noch mit nem Backup per Nimh-Akku), dann musst du nich 
um deinen teuren li-akku fürchten...

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> ann musst du nich
> um deinen teuren li-akku fürchten

Nein, nur um das Handy. Außerdem sind die Hersteller inzwischen so 
schlau, wie auch bei Laptops, mit dem Akku über eine Datenverbindung zu 
kommunizieren, um diesen als valide Energiequelle zu erkennen.
mfg mf

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Mini Float schrieb:
> Oder:
> http://en.wikipedia.org/wiki/USB_On-The-Go#OTG_Micro_Plugs
> Da steht:
> A charger and a B-device are attached. The OTG device is allowed to
> charge and enter host mode.
> Probier 'mal und berichte.

Also habe mir den Artikel durchgelessen nur schlau werde ich nicht draus 
:(

Zu kaufen gibt es das sicher nicht ?

Also wie könnte man da vorgehen um sowas sich zu besorgen und zu testen 
?

Max D. schrieb:
> Nimm den Akku am besten ganz raus und "emulier" einen mit nem 3,3 Volt
> Netzteil (evtl. noch mit nem Backup per Nimh-Akku), dann musst du nich
> um deinen teuren li-akku fürchten...

Das währe die unschönste Möglichkeit auf die ich bis jetzt verzichten 
wollte.

MfG

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Also wie könnte man da vorgehen um sowas sich zu besorgen und zu testen
> ?

Du hast ein MicroA-auf-B Kabel.
Das Micro-A-Ende hat den ID-Pin geeignet beschaltet, um dem Telefon 
anzuzeigen, dass es gefälligst Host spielen soll.
Die B-Seite kann entweder ein Micro-B-Stecker sein oder eine gewöhnliche 
A-Buchse wie n einem PC.

Was passiert, wenn du dem Telefon beim Einstecken der A-Seite bereits 5V 
anbietest, aber an den Datenleitungen nichts oder die Festplatte hängt? 
Fängt das Telefon dann an zu laden?

mfg mf

von Gelöscht (kami89)


Lesenswert?

Sorry, aber warum nimmst du nicht einfach irgend ein 0815 MP3-Player aus 
der Bucht? Wenn es unbedingt mit externer Platte sein muss gibts dafür 
bestimmt auch MP3-Player, aber integrierter Speicher ist doch eh viel 
schöner. Wenn Flash nicht ausreicht gibts immernoch Player (z.B. von 
Creative), die eine Festplatte integriert haben.

Ein teures Handy hat doch auf einer Baustelle nichts verloren, früher 
oder später geht das kaputt. Ausser man packt es in ein stabiles Gehäuse 
ein, aber dann ist nichts mehr mit bedienen.

Bei einem billigen Player hast du auch den Vorteil, dass du das Ding 
über Nacht auf der Baustelle liegen lassen kannst ohne grosse Angst dass 
es geklaut wird.

mfg

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Also ich habe ein Adapterkabel was ich in mein Handy stecke, am anderen 
ende ist eine Normale Usb buchse, worin ich die Festplatte einstecken 
kann, nehme ich ein Y Usb Kabel und stecke es in die Buchse des Adapters 
und das andere Ende in ein Ladegerät, passiert nichts.

Oder meinst du das ich vor dem Adapter ihn 5V anbiete ? Das kann ich 
momentan nicht testen.

Was meintest du aber mit einem Usb Hub.

Einen mit Stecker und Netzteil sowas habe ich da wenn es dann Spannung 
hat leuchten sogar die Leds des Computers, warum auch immer.

MfG

von moep (Gast)


Lesenswert?


von David S. (sefina)


Lesenswert?

Urban B. schrieb:
> Sorry, aber warum nimmst du nicht einfach irgend ein 0815 MP3-Player aus
> der Bucht? Wenn es unbedingt mit externer Platte sein muss gibts dafür
> bestimmt auch MP3-Player, aber integrierter Speicher ist doch eh viel
> schöner. Wenn Flash nicht ausreicht gibts immernoch Player (z.B. von
> Creative), die eine Festplatte integriert haben.
>
> Ein teures Handy hat doch auf einer Baustelle nichts verloren, früher
> oder später geht das kaputt. Ausser man packt es in ein stabiles Gehäuse
> ein, aber dann ist nichts mehr mit bedienen.
>
> Bei einem billigen Player hast du auch den Vorteil, dass du das Ding
> über Nacht auf der Baustelle liegen lassen kannst ohne grosse Angst dass
> es geklaut wird.
>
> mfg

Warum gute Frage.

Habe nur ein Handy was ich normal bei mir trage, was mir nicht gefällt. 
Ich muss aber erreichbar sein, deswegen muss ich es bei mir haben.

Deswegen kommt alles in ein gutes Gehäuse das es sicher ist und ich noch 
erreichbar bin und ich es immer höre.

MP3 player gut und schön muss ich mir aber kaufen.
Die meisten haben einen Internen Speicher der meist extrem klein ist.

An den meisten kann ich keine Festplatte anbringen das heißt ich muss 
den Internen Speicher benutzen.

So oder So ist nicht alles total schön.

MfG

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Einen mit Stecker und Netzteil sowas habe ich da wenn es dann Spannung
> hat leuchten sogar die Leds des Computers, warum auch immer.

Du sollst ja auch mit dem Telefon an die Host-Seite(Normale B-Buchse) 
des aktiven Hubs. Also da wo der viereckige große Anschluss ist, wo die 
Leitung vom PC her kommt.
Der Hub sollte schon vorher mit seinem Netzteil versorgt werden. An die 
Client-Seite(A-Buchsen) kommt dann die Festplatte ran. Die wird dann aus 
dem Hub und nicht vom Telefon versorgt. So könnte der Akku des Telefons 
einen Arbeitstag durchhalten, da die Festplatte den Telefon-Akku nicht 
zusätzlich belastet.

mfg mf

von David S. (sefina)


Lesenswert?

moep schrieb:
> Menschenskinder...
> http://www.android-hilfe.de/motorola-razr-forum/18...

Das funzt bei mir nicht :(
Leider schon getestet aber das Handy wird nicht geladen sobald ich den 
OTG Adapter benutze.

Das mit dem HUB entlaste ich das Handy nur bedingt da das Handy aber 
nicht mal nen Tag hält (also das Akku) ist das kein Vorteil.

Bin langsam am verzweifeln was es noch für möglichkeiten gibt da ich 
schon fast durch bin.

MfG

von Christian D. (burning_legend)


Lesenswert?

Die Lösung wurde doch hier schon gepostet.
http://en.wikipedia.org/wiki/USB_On-The-Go#OTG_Micro_Plugs

Das das Samsung Glaxy S II voll OTG fähig ist, sollte das anwendbar 
sein:
1
Three additional ID pin states are defined[4] at the nominal resistance values of 124 kΩ, 68 kΩ, and 36.5 kΩ, with respect to the ground pin. These permit the device to work with a USB Accessory Charger Adapter which allows the OTG device to be attached to both a charger and another device simultaneously.[6] These three states are used in the cases of:
2
-A charger and either no device or an A-device that is not asserting VBUS >(not providing power) are attached. The OTG device is allowed to charge and initiate SRP but not connect.[6]
3
-A charger and an A-device that is asserting VBUS (is providing power) are attached. The OTG device is allowed to charge and connect but not initiate SRP.[6]
4
-A charger and a B-device are attached. The OTG device is allowed to charge and enter host mode.[6]

Und aus der in [6] verlinkten Spezifikation:
Description: ACA ID pull-down, OTG device  as B-device, can connect
Symbol: RID_C
Note:1,2,3
Min:35 kOhms
Max:39 kOhms
Ref:6.5
Nominal Res. Value (Note 3) : 36.5kOhms
Pagina: 29

Also einfach ID mit 36.5kOhm gegen Ground und du kannst dein Handy wie 
gewünscht laden und im Host Mode verwenden.

[6] http://www.usb.org/developers/devclass_docs/batt_charging_1_1.zip

von Tobi (Gast)


Lesenswert?

Sorry für OT, aber als ich den Threadtitel gelesen hatte, musste ich 
einfach an dieses Bild denken:
http://bilder.onlyfun.to/picdump/2012/82/onlyfun.to-picdump82-149.jpg

von Klaus Dieter (Gast)


Lesenswert?

Außerdem hat man dir doch hier

http://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-s2-i9100-forum/127941-usb-go-otg-usb-host-mode-datentraeger-10.html

schon alles dazu gesagt, oder sehe ich das falsch?

von David S. (sefina)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe mal ein Kabel- Adapter- Kabel- Plan entworfen.

Würde das jetzt das ergeben was ich benötige ?

Dann würde ich das mal zusammen frimeln und das mal testen.

Aber irgendwo habe ich gelessen das wenn man den ID direkt auf GND legt 
das OTG aktiviert wird und je nachdem wie hoch der Wiederstand ist wird 
ein anderer max Strom des Ladegerätes dem Handy oder Gerät mitgeteilt.

MfG

EDIT :

Mitlerweile gibt es mehrere Ideen und hier wurde es ja schon gesagt das 
es eine Möglichkeit gibt.

Christian D. schrieb:
> Die Lösung wurde doch hier schon gepostet.
> http://en.wikipedia.org/wiki/USB_On-The-Go#OTG_Micro_Plugs
>
> Das das Samsung Glaxy S II voll OTG fähig ist, sollte das anwendbar
> sein:
> Three additional ID pin states are defined[4] at the nominal resistance values 
of 124 kΩ, 68 kΩ, and 36.5 kΩ, with respect to the ground pin. These permit the 
device to work with a USB Accessory Charger Adapter which allows the OTG device to 
be attached to both a charger and another device simultaneously.[6] These three 
states are used in the cases of:
> -A charger and either no device or an A-device that is not asserting VBUS >(not 
providing power) are attached. The OTG device is allowed to charge and initiate 
SRP but not connect.[6]
> -A charger and an A-device that is asserting VBUS (is providing power) are 
attached. The OTG device is allowed to charge and connect but not initiate SRP.[6]
> -A charger and a B-device are attached. The OTG device is allowed to charge and 
enter host mode.[6]
> Und aus der in [6] verlinkten Spezifikation:
> Description: ACA ID pull-down, OTG device  as B-device, can connect
> Symbol: RID_C
> Note:1,2,3
> Min:35 kOhms
> Max:39 kOhms
> Ref:6.5
> Nominal Res. Value (Note 3) : 36.5kOhms
> Pagina: 29
>
> Also einfach ID mit 36.5kOhm gegen Ground und du kannst dein Handy wie
> gewünscht laden und im Host Mode verwenden.
>
> [6] http://www.usb.org/developers/devclass_docs/batt_c...

Wie gesagt möchte halt lernen den bei manchen Handys geht es und bei 
manchen nicht ?

Glaube ich nicht daher Frage ich und Informiere mich in allen 
Richtungen.

MfG

von Christian D. (burning_legend)


Lesenswert?

Klaus Dieter schrieb:
> Außerdem hat man dir doch hier
>
> 
http://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-s2-i9100-forum/127941-usb-go-otg-usb-host-mode-datentraeger-10.html
>
> schon alles dazu gesagt, oder sehe ich das falsch?

Wo ist da denn alles gesagt? Ich meine außer der Idee mit dem Charge 
Controller, die ich persönlich für den größten Pfusch halte.

Also laut Google und Wikipedia sollte das SGS2 den USB-OTG Standard 
vollständig implementiert haben. (Was ja eigtl. auch zwingend 
erforderlich sein sollte!?)

@David, deswegen sollte die Lösung in deiner Zeichnung an sich 
funktionieren. Ob dem wirklich so ist, das kann ich dir leider nicht 
sagen. Ich habe leider kein SGS2, an dem ich das ausprobieren könnte. Zu 
deiner Zeichnung ist allerdings noch zu sagen, dass weder USB-A noch 
USB-B Stecker einen ID Pin haben ;)

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Jo das weiß ich habe nur den Stecker kopiert und eingefügt ;)

Ist auch nur mit Paint gezeichnet deswegen schaut es
auch net so klasse aus ;)

Deswegen frage ich genau hier nach da ich weiß das hier mehr Leute sind 
die sich mit Elektronik auskennen.

Ich werde schauen das ich an die Stecker komme mal schauen ob ich es die 
WO schaffe da ich nebenbei umziehe ;)

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.