Forum: Ausbildung, Studium & Beruf stellenausschreibung, was ist damit gemeint


von 80v (Gast)


Lesenswert?

eine stellenausschreibung auf welche ich mich bewerben werde beinhaltet 
unter anderem diesen punkt

anwenderschlung vor ort beim kunde

was ist damit gemeint, dass ich vor ort beim kunde geschult werde (also 
nebenzu zur normalen arbeit) oder das ich kunden für das jeweilige gerät 
schule?

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Bei einer Zeitarbeitsfirma heisst das wohl, Du wirst angelernt.
(Anlerntätigkeit für 7,30€/h)

Bei normalen Firmen heisst das wohl, Du lernst den Kunden vor Ort an, 
mit dem Produkt umzugehen.

von Clemens M. (panko)


Lesenswert?

Falls das da wörtlich so steht, würde ich auf jeden fall die Finger 
davon lassen.
Es ist ungemein wichtig, sich als Arbeitnehmer ausreichend Zeit für die 
Bewerbungen zu machen, denn wenn beim potentiellen Arbeitgeber der 
Verdacht aufkommt, daß der Kandidat das nur mal eben hingerotzt hat, 
fällt man sicher durch das Raster. Das würde man als mangelndes 
Interesse Deuten.
Gilt inzwischen aber auch andersrum.

Könnte aber auch bedeuten, daß zur späteren Tätigkeit die Schulung des 
Kunden vor Ort gehört? Vielleicht erschließt sich es ja aus dem 
Kontext...

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

80v schrieb:
> was ist damit gemeint, dass ich vor ort beim kunde geschult werde (also
>
> nebenzu zur normalen arbeit) oder das ich kunden für das jeweilige gerät
>
> schule?
Tip von mir, sortier deine Gedanken bevor du schreibst!
Besser wäre auch die Anzeige hier reinzustellen. Die Stelle klaut dir 
hier keiner!
Also, "Anwenderschulung beim Kunden" = du schulst beim Kunden dessen 
Anwender. Also nix mit "du wirst beim Kunden geschult!" Wichtig bei so 
einen Job ist, dass er mit Reisetätigkeit verbunden ist.
Dabei muß du drauf achten, dass die Reisezeit als Arbeitszeit (ideal) 
gerechnet wird. Weniger gut ist, dass du  die Reisezeit wie Arbeitszeit 
(ohen Ü-Stundenzuschläge) bezahlt bekommst.  Am Arsch biste, wenn du 
diese Zeit nicht bezahlt bekommst.
"Anwenderschulung beim Kunden" kann aber auch bedeuten, die Firma 
schickt dich ins Ausland um Störungsdienst an gelieferten Anlagen, 
Maschinen oder Geräten durchzuführen. Da wollen sie keine 
Arbeitserlaubnis beantragen und tarnen dies als Lehr- oder 
Ausbildungstätigkeit. Schulen tust du da niemanden (zur Tarnung steht 
vielleicht ein MA neben dir). Machen vorallem die kleine Maschinenbauer 
so.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Anwenderschulung beim Kunden, klingt erst mal abgefahren, muß es aber 
nicht.

Das können vielfältige Dinge sein. Hier mal mein Beispiel, was ich 
selbst unter Anwenderschulung verstehe:

Als ich bei Postens noch TK-Anlagen baute, gab es nach dem Aufbau auch 
immer eine Stunde Einweisung in die neue Anlage. Allerdings war das kein 
Firlefanz. Profi-Anlagen. Komplett versammelte Mannschaft der 
Kundenfirma, bis zum Chef. Das ist nötig. Man machte das auch mehr aus 
dem Handgelenk, nicht schulungsmäßig mit Schulunterlagen. Es soll nicht 
stressen oder überfordern. Und hunderte male. Man kannte ja seine 
Technik. Dafür hatten die Kunden ja dann später immer noch die 
Bedienungsanleitung. Und die war selbstverständlich vorbildlich gut.

98% des Vortrags verpuffen bei den Kunden sowieso wieder. Die nutzen 
hinterher nicht mal mehr den Rufnummernspeicher. Aber das war unser 
persönliches Highlight, wir freuten uns richtig auf das Finale. Dann 
steht man mal ein paar Minuten auf der Bühne, wie die Könige. Anfangs 
steht man noch da wie der Elefant, der vom 10m-Turm ins halb volle 
Becken springen soll. Das legt sich ganz schnell. Wie beim Vortrag der 
Diplomarbeit. ;-)

Mir stellt sich allerdings die Frage, warum sowas in einem Stellenprofil 
überhaupt aufgeführt ist. Es gehört einfach dazu zum sehr guten Service. 
Wenn ich jemandem eine Waschmaschine installiere, dann erkläre ich auch 
noch die Bedienung. Das ist doch elementar. Der Begriff 
"Anwenderschulungen veranstalten" hingegen ist für Bewerber direkt mal 
abschreckend.

In die Anlagen mußte ich erst mal ein Jahr eingearbeitet werden. Das 
steht sowieso schon mal ganz vor dem Thema Kundenschulungen.

von 80v (Gast)


Lesenswert?

habe mittlerweile bei der firma angerufen und die sache wurde schnell 
geklärt. Es geht wie schon vermutet, darum die anlage auf zu bauen und 
dann eben den kunden nach dem aufbau in die anlage einzuweisen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

80v schrieb:

> habe mittlerweile bei der firma angerufen und die sache wurde schnell
> geklärt. Es geht wie schon vermutet, darum die anlage auf zu bauen und
> dann eben den kunden nach dem aufbau in die anlage einzuweisen.

Also ungefähr so, wie ich es mit den TK-Anlagen beschrieb. Geht doch.

von Steel (Gast)


Lesenswert?

80v sollte sich in 40v unbenennen und möglichst einen Job suchen bei dem 
er auch nicht mit Spannungen >40V in Kontakt kommt.

von 80v (Gast)


Lesenswert?

ja steel vielleicht solltest du auch einfach die klappe halten wenn man 
nicht nach deiner meinung gefragt hat.
Aber gut ich hab ja verständnis dafür, dass manche leute einfach nicht 
in der lage sind vernünftiges von sich zu geben...

von Elektroniker (Gast)


Lesenswert?

@ TE , mal eine ganz bescheidene Frage, wenn du schon so arge Probleme 
hast, die Stellenauschreibung richtig zu deuten, mit der Arbeit und der 
Technik (und den Kunden) dort kommst du aber klar?

So wie es sich hier darstellt, versteht dich die Kundschaft dann wohl 
genauso wenig, wie du hier so banale Fragen stellen mußt.

Bitte nicht falsch verstehen, aber deine Reaktion auf eine flapsige 
Kritik war doch etwas sehr überzogen.

Hast du so etwas schon mal gemacht, also erst den ganzen Streß beim 
Kunden mit Aufbau und Inbetriebnahme der Technik, und dann noch so 
Fragen oder dämliche Gesichter der ganzen Kundenmannschaft zu dem 
Produkt?

Hoffentlich nicht nur Ein-Tagesprojekte, wo zum Feierabend die 
Einweisung geplant ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.