Forum: FPGA, VHDL & Co. Modelsim Gui aus command line mode starten - script


von Hochpass (Gast)


Lesenswert?

Servus,

ich konnte leider nichts finden. Wenn modelsim mit vsim -c gestartet 
wurde, wie kann man dann nachträglich die Gui anschmeißen?

Grüße
Hochpass

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Ob das nachträglich geht, weiß ich nicht.
Ich starte nur entweder (vsim -c) oder (vsim -gui).
Was noch gehen könnte: Nachträglich den wave-dump anschauen. Das hab ich 
aber noch nicht gemacht.

Frag doch mal bei Modelsim an.

Duke

von Kasper (Gast)


Lesenswert?

>Wenn modelsim mit vsim -c gestartet
>wurde, wie kann man dann nachträglich die Gui anschmeißen?

Wozu das Ganze?
Arbeitest du skript-gesteuert? Windows?

Wenn Simulation beendet, muss das .wlf mit dem dazugehörigen wave.do 
laden.
Dann kannst du aber nichts mehr machen mit dem Wave, weil nur die Daten 
aus der wlf-Datei vorgehalten werden für das nachträgliche Öffnen.

von Hochpass (Gast)


Lesenswert?

Wozu das Ganze?

Weil ich script basiert simulieren möchte. Aber nicht nur sonder auch 
script basiert das ganze Modesim Project zusammen bauen möchte. Dazu 
gehört das compilieren der vendor libs, zusammenbau des projects und 
dann starten der Simulation.

Zusammenbauen und compilieren ist auf Kommandoebene schöner, zum 
bedienen der Simulation die gui.

Ich kann aber nicht auf der command Ebene compilieren die dann verlassen 
und dann die gui neu starten, da ich das script zweimal aufrufen müsste 
in unterschiedlichen modes.

von berndl (Gast)


Lesenswert?

waere
1
vsim -do dofile.do
bzw.
1
vsim -c -do dofile.do
evtl. eine Moeglichkeit?

von user (Gast)


Lesenswert?

du kannst doch den compiler auch direkt starten
für library erstellen: vlib <library>
für verilog: vlog -work <library> file.v
für vhdl: vcom -work <library> file.vhdl

geht z.B. wunderbar aus einem Makefile

von Manuel U. (muml)


Lesenswert?

Ich verwende dafür auch Make. Du kannst dir z.B. ein Target fürs 
Kompilieren, eins für Simulation mit GUI und eins für Simulation ohne 
GUI einrichten.
Wenn du dann in der GUI simulierst und den Code bearbeitest, kann du mit 
einem 'make compile' auch direkt aus der GUI alles neu kompilieren und 
weiter simulieren.

von Hochpass (Gast)


Lesenswert?

berndl schrieb:
> vsim -c -do dofile.do evtl. eine Moeglichkeit?
hab ich noch nicht verstandn wie es gehen könnte

user schrieb:
> geht z.B. wunderbar aus einem Makefile
Manuel U. schrieb:
> Ich verwende dafür auch Make.
Das ist selbstverständlich eine möglichkeit. Nur nicht von Haus aus 
dabei wenn man nur die ISE und Modeslim installiert. Es geht mir nicht 
nur um die Entwicklung sondern auch die reproduzierbarkeit auf anderen 
Rechnern durch andere Benutzer.
Aber wenn man Make nachinstallieren muss weil es die zwei anderen Tools 
nicht können ist das auch kein Beinbruch.

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Wenn man zusätzlich noch vmk [1] verwendet, braucht man sich auch nicht 
um die Abhängigkeiten zu sorgen.

Duke

[1] http://sourceforge.net/projects/vmk/

von Heinrich (Gast)


Lesenswert?

Und wie installiert man das für Windows?

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Mittels cygwin.

von Manuel U. (muml)


Lesenswert?

Hochpass schrieb:
> Nur nicht von Haus aus
> dabei wenn man nur die ISE und Modeslim installiert. Es geht mir nicht
> nur um die Entwicklung sondern auch die reproduzierbarkeit auf anderen
> Rechnern durch andere Benutzer.

Naja, du kannst doch prinzipiell das gleiche auch mit reinen Do-Files 
erreichen. Du musst den Workflow dann eben etwas modularisieren. Ein 
Do-File kann doch auch andere Do-Files aufrufen. So kann man sich alle 
Schritte nach Bedarf zusammenbauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.