Hallo, in einer Stellenanzeige werden "Englisch Kenntnisse" gefordert. Zusätze wie "gut" bzw. "sehr gut" sind dort nicht zu finden. Es ist ein mittelständischer Konzern, der auch weltweit agiert. Die ausgeschriebene Position bezieht sich jedoch auf den deutschen Standort und umfasst Tätigkeiten im Produktionsumfeld. Reicht es dann aus, wenn die Englischkenntnisse nur "solider" Natur sind?
Me123 schrieb: > Reicht es dann aus, wenn die Englischkenntnisse nur "solider" Natur > > sind? Halt dich an die Kriterien der Argentur für A., da kannste auch einen Onlinetest machen!
Me123 schrieb: > in einer Stellenanzeige werden "Englisch Kenntnisse" gefordert. > Zusätze wie "gut" bzw. "sehr gut" sind dort nicht zu finden. Du solltest einen fachlichen Text (zB: Datenblatt in deinem Fachbereich) verstehen, einfache Texte verfassen (Bitte um mehr Informationen zu einem Produkt) und ein einfaches Gespräch (Smalltalk) führen können. Du solltest wenn im Vorstellungsgespräch eine einfache Frage auf Englisch kommt, darauf halbwegs vernünftig auf Englisch antworten können. Zumindest den ersten Satz zu Anfang frei rausbringen. "Oh, I haven't spoken Englisch for a long time", bevor man dann die Frage versucht zu beantworten.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2590979:
> Mittlerweile werden schon ausreichende Deutschkenntnisse verlangt.
Tja, gutes Englisch alleine reicht für ausländische Fachkräfte in
Deutschland nicht mehr aus.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2592355:
> Hast ja in Bayern mit Deutsch Probleme
Ich eher mit dem Dialekt
Auslandserfahrung - ich war in Bayern!?
Fremdsprachenkentnisse:
Englisch, Bayrisch, ...
Me123 schrieb: > in einer Stellenanzeige werden "Englisch Kenntnisse" gefordert. > Zusätze wie "gut" bzw. "sehr gut" sind dort nicht zu finden. Es wird erwartet, daß du technische Texte in englischer Sprache interpretieren kannst. Dazu reicht Schulenglisch auf Abiturniveau völlig aus. Auch Zusätze wie "gut" oder "sehr gut" spielen dabei keine Rolle, weil sie nicht qualifizierendes aussagen. Wenn es ein Job wäre, indem es tatsächlich darauf ankommt, daß du freie und unmissvertändliche Konversation drauf haben musst, würde "verhandlungssicher" oder "auf muttersprachlichem Niveau" dabeistehen. Gruß Ulli
Das mit den Kenntnissen klärt sich schnell wenn im Vorstellungsgespräch gefragt wird ob man die Unterhaltung in Englisch fortsetzen kann. Scheint immer mehr in Mode zu kommen und den Personalern auch viel Spass zu bereiten :)
B. R. schrieb: > Scheint immer mehr in Mode zu kommen und den Personalern auch viel Spass > zu bereiten :) Ist doch völlig Ok, wenn Englisch gefordert ist. Da weiß man auf beiden Seiten, wo man dran ist. Sehr gut kann heissen - naja, Datenblätter sollte man verstehen, aber auch, einen Fach-Vortrag frei auf Englisch halten und fachspezifische Fragen beantworten können. (ohne groß ins stottern zu kommen)
Ich schrieb: > Fremdsprachenkentnisse: > ..., Bayrisch, ... Man sollte es zumindest richtig schreiben können! ;-)
Zuckerle schrieb im Beitrag #2590979:
> Mittlerweile werden schon ausreichende Deutschkenntnisse verlangt.
Ja. Ich verstehe die Schwaben auch nicht. Die sollten mal die Sprache
ihres Landes lernen.
> da kannste auch einen Onlinetest machen!
Super, hat mich schon ewig interessiert, bin aber nicht auf diese Idee
gekommen. Werd' heute Abend mal ausprobieren. :-)
Zuckerle schrieb im Beitrag #2593169: > Dann mache ich mit > französisch weiter um dann über italienisch zum chinesischen > überzugehen. Der arme. Französisch, aber mit Gummi!
Naja, wenn Personaler etwas mal nötig haben, dann eine tüchtige Portion griechisch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.