Forum: Markt Aoyue 852A+ SMD Heißluftstation: Erfahrungsbericht?


von Rudi M. (rudimentaer)


Lesenswert?

Hallo Heißlöter,

hat jemand die genannte Station? Oder schon mal damit gearbeiet?

Ich weis, das Thema allgemein wurde schon öfters hier durchgesprochen, 
aber ich habe nichts zu diesem thema gefunden:

Grund für diese Station und nicht die preiswerteren wäre für mich der 
Lagesensor, der das Höllengerät runterschaltet wenn mann den Griffel 
hinlegt (oder fallenlässt?)

(wie) funktioniert das mit dem Sensor und ist das zuverlässig?

Oder tut es auch die einfache Variante, die analoge Regelung würde mir 
eh fast besser gefallen.

Hier noch die Links zu den Produkten:
http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p2974_AOYUE-852A--SMD-Rework-Station-geregelte-Hei-luftloetstation-Hei-luft.html

und die einfachere:
http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p2973_AOYUE-852-SMD-Rework-Station-geregelte-Hei-luftloetstation-Hei-luft.html


Vielen Dank für Eure Meinung und eine Diskussion mit Benutzern,
Rudi

von Dimi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Rudi,

ich habe keine Aoyue 852A+ und kann nicht viel sagen wie gut die ist.
Ich habe mir letztes Jahr eine AOYUE-909 
(http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p2988_AOYUE-909-2in1-Rework-Station-Hei-luftloetstation-Hei-luft-mit-Netzteil.html) 
bestellt und kann nur Positives berichten. Bin sehr zufrieden damit.
Für das Geld gibt es, meiner Meinung, nichts besseres
(ich meine Aoyue allgemein).

MfG

von Rudi M. (rudimentaer)


Lesenswert?

Dimi schrieb:
> ... und kann nur Positives berichten. Bin sehr zufrieden damit.
> Für das Geld gibt es, meiner Meinung, nichts besseres
> (ich meine Aoyue allgemein).

Hallo Dimi,
danke für Deine Infos. Der Unterschied von Rework zu Heißluft besteht ja 
in erster Linie aus dem zusätzlichen Lötkolben mit integriertem 
Netzteil. Auch sehr praktisch, und das für (fast) keinen Aufpreis.

Wie bist Du denn mit dem Lötkolben zufrieden?


Jetzt sehe ich in den Beschreibungen folgendes:
SMD 852A+:
...Das Gerät schaltet in einen "Sleepmodus", wenn der Handgriff abgelegt 
wird und kühlt dabei das Heizelement ab, dies führt zu geringen 
Energiekosten und einer höheren Standzeit des Heizelementes...

Deshalb hatte ich diesen Thread gestartet...

Im Handbuch dazu steht aber:
Sobald die Station 10 Minuten im eingeschalteten Zustand nicht benutzt 
wird, schaltet sich zur Energieeinsparung ein automatischer Sleep Modus 
ein. ... und die Station kühlt auf 100°C herunter. Nach weiteren 5 
Minuten schaltet dich das Heizelement automatisch komplett ab. Wird 
der Handgriff danach wieder berührt, werden die vorher eingestellten 
Werte sofort wieder angefahren.

Mal abgesehen das ich abgeschaltet werde g ist das der gleiche Text 
der auch im Hanbuch des "analogen" 852 steht.

Wenn der Sleep sowieso erst nach 10 Minuten unbenutztem ablegens (und 
nicht sofort, oder wenige Sekunden) einschaltet kann ich vermutlich auch 
drauf verzichten. Das Ding ist ja bei mir nicht im Dauereinsatz und laut 
genug damit man es nicht vergisst.

Außerdem sind das wohl Gu**enberger... Das billigere Modell wird das 
wohl nicht haben.

Jemand Erfahrung mit dem automatischen Sleep? (der Heißluftstation)

Danke und Grüße,
Rudi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.