Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik HAMEG HM412: Welche Variante? + Handbuch gesucht


von Kevin. E. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe mir ein HAMEG HM412 Oszilloskop gekauft (Bj. 1976), leider 
stimmt die beiliegende Einleitung nicht mit dem Gerät. Ich habe schon 
ohne Ende gegoogelt und alle HM412 Bedienungsanleitungen bei HAMEG mit 
dem Gerät  verglichen doch leider konnte ich weder die Variante 
identifizieren noch eine Bedienungsanleitung finden :(. Ich bin ein 
absoluter Oszilloskop Beginner, daher bin ich sehr auf die 
Bedienungsanleitung angewiesen.

Kennt jemand von euch die Variante und hat jemand von euch das 
entsprechende Bedienungsanleitung? (Siehe Anhang) Bin für jeden Hinweis 
sehr dankbar!

Viele Grüße

Kevin E.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Mach dich erstmal mit den Grundfunktionen eines Oszilloskopes vertraut. 
Da tun die sich alle nicht viel, d.h. wenn du eine einfache Anleitung 
eines analogen Zweistrahlers mit Chopper- und Alternate Betrieb nimmst, 
wirst du die meisten Funktionen bei deinem Gerät wiederfinden.

von Gun B. (Gast)


Lesenswert?

Bei Hameg nachfragen.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Ist wohl die allererste Version des HM 412.

die HM 412-2 von 1977 sieht bereits anders aus (Reparaturbericht unten):

http://www.amplifier.cd/Test_Equipment/other/HM412.htm

Gruß Anja

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Die grundlegenden Funktionen gehen aber aus jeder Fald-Wald-Wiesen 
Oszi-Anleitung hervor. Das Ding dürfte ja so alt sein, dass es noch 
keine Spezialfunktionen hat.

Vergleich mal die Tasten-/Knopfbeschriftung mit einem späteren Modell, 
wird gleich sein.

von Kevin. E. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

danke für eure Unterstützung, ich habe parallel HAMEG angeschrieben und 
netter weise hat man mir die Variante mitgeteilt sowie das Handbusch und 
Schaltplan zugeschickt (Super Service). Es handelt sich um die 
allererste Variante. Ich musste gerade enttäuschend feststellen dass es 
sich um ein 15MHz Gerät handelt und nicht wie bei ebay angegebenen 
20MHz. Naja mit geht es ja primär darum mich mit Oszilloskopen vertraut 
zu machen hier sollte das alte Schätzchen erst mal reichen. Und die 25 
Euro die ich bezahlt hatte sind es das Gerät Wert.

Für alle die ebenfalls das Handbuch benötigen, einfach hier 
herunterladen:

HAMEG HM412-1 Bedienungsanleitung: 
http://dl.dropbox.com/u/5511902/sonstiges/manual-HM4120001.pdf
HAMEG HM412-1 Schaltplan: 
http://dl.dropbox.com/u/5511902/sonstiges/HM412-schaltplan.pdf


Das Gerät hatte leider keine Tastköpfe im Lieferumfang. Welche 
Eigenschaften muss denn das Taskkopf haben damit ich es an dem 
Oszilloskop anschließen kann?

Viele Grüße

Kevin

von Horst Bauer (Gast)


Lesenswert?

Handbuch

von Hallo-du-da (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

würdest du die beiden dokumente nochmals hochladen? Ich habe auch ein 
HAMEG 412-1 geschenk bekommen.

Ist solch ein Oszilloskop eigentlich trotz seines Alters 
besser/gleichwertig, wie ein digitales Oszilloskop (welche ja oft 
preiswerter sind als die Anlogen)?

Vielen Dank und viele Grüße

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Hallo-du-da schrieb:
> Hallo,
>
> würdest du die beiden dokumente nochmals hochladen? Ich habe auch ein
> HAMEG 412-1 geschenk bekommen.

Viel Glück bei einem 2 Jahre alten Thread der auch noch von einem Gast 
eröffnet wurde. Warum wendest du dich nicht an Hameg?

Kevin. E. schrieb:
> ich habe parallel HAMEG angeschrieben und
> netter weise hat man mir die Variante mitgeteilt sowie das Handbusch und
> Schaltplan zugeschickt (Super Service)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.