Hallo Verkaufe ein HF-Millivoltmeter von Rohde & Schwarz URV3 10 khz - 2 Ghz Das Gerät ist tech. und opt. in sehr gutem Zustand, es ist ein Tastkopf , ein Durchgangskopf 10 Volt 60 Ohm, ein Durchgangskopf 10 Volt 50 Ohm dabei. Des weiteren Adapter mit Anschluss von 7 / 16 auf N , N auf BNC passend für alle beiden Durchgangsköpfe. Ein Dämpfungsgleid -20dB 100 Watt von Weinschel ist noch dabei, womit der Messbereich der Durchgangsköpfe auf 100 Volt geht. Benutzerhandbuch,Schaltplan, Bestückungsplan und Abgleichplan in gedruckter Form sind ebenfals dabei. Ich gebe 14 Tage Übernahmegarantie Auf Funktion und Zustand. Ich möchte 390€ plus 8,90€ versich. Versand mit DHL Bei Interesse bitte eine Mail an: jkfm@online.de MfG Joachim
Joachim M. schrieb: > Ich möchte 390€ plus 8,90€ versich. Versand mit DHL Für den Preis bekommt man schon fast ein URV5 bzw URY mit Durchgangsmesskopf URV5 Z1 Ralph Berres
Ja, aber auch nur "fast" und ob Dir eine Übernahmegarantie gewährt wird, ist auch fraglich. Wo bekommt man denn "fast" ein URV5?
Würde mich auch brennend interessieren MfG Joachim
Ralph Berres schrieb: > Joachim M. schrieb: >> Ich möchte 390€ plus 8,90€ versich. Versand mit DHL > > Für den Preis bekommt man schon fast ein URV5 bzw URY mit > Durchgangsmesskopf URV5 Z1 > > Ralph Berres Nur fast ein URY? Mit ein wenig Glück sogar ZWEI! Jupp schrieb: > Wo bekommt man denn "fast" ein URV5? Hier in der gegend auf jedem größeren AFU Flohmarkt wenn man nur Früh genug da ist. Anfang Dezember gab es in Dortmund geprüfte (und vor Ort testbare) Grundgeräte ab 75Euro! Optisch Nagelneu mit Tastkopf Z7 habe ich für 150Euro gesehen. Auf der DNAT in BAD Bentheim (Letzer Augustsamstag) habe ich selbst noch einen Z1 Durchgangsmesskopf für URV5 mit NBuchsen für 30Euro bekommen, sogar von einem Komerziellen (OK, das war ein echter Schnapp! Weil er selbst nicht testen konnte, ist aber Tadellos in Ordnung gewesen. Normalerweise gehen die Z1 so auf den Flohmärkten zwischen 70-100Euro über die Theke) Nächste Chance ist diesen Samstag in Hertogenbosh, auf einem (wenn nicht dem) größten AFU Flohmarkt in den Niederlanden. Seriöse Händler geben auch docht immer volle Kontakinformationen... Gruß Carsten
Das Funkamateure ihre Gerätschaften quasi verschenken, ist bekannt. Daran habe ich natürlich nicht gedacht...
Carsten Nicht jeder fährt 300km durch die Gegend zu einen Flohmarkt, in der Hoffnung irgendwo ein Gerät zu solchen Schnäppchenpreise zu ergattern. Und lange nicht jeder wohnt in einen Ballungsgebiet, wo es solche Flohmärkte gibt. Das scheint immer nur dir so zu ergehen, solche Schnäppchen zu bekommen. Zu solch niedrigen Preisen ist mir noch nie sowas unter gekommen. Auch nicht in Weinheim, wo ich vor 2 Jahren war. Ich bezog mich auf Strassenpreise wie es in der Bucht z.B. geboten wird. Nicht mal auf Gebrauchthändlerpreise. Und da liegen die Preise für einen URY Grundgerät meist irgendwo zwischen 250€ und 350 € und für den 10V Durchgangskopf irgendwo zwischen 100 und 150€. Es gibt auch schon mal deutlich preiswertere Geräte mit Fehlern. Wobei es dem Normal Mensch aber nichts nützt, da er in der Regel nicht in der Lage ist das Gerät nach erfolgter Reparatur zu justieren. Das können nur Firmen, die das Calibrierkit von R&S nebst der zugehörigen Software besitzen. Das URV4 welches der Nachfolger des URV3 ist, und auch lange nicht so gut ist wie das URY wird in der Bucht mit einen ( moderneren ) Durchgangskopf so in der Gegend für 250 € gehandelt. Zugute halten muss man dem Anbieter allerdings das reichlich vorhandene Zubehör, wenngleich die Durchgangsköpfe aus einer Serie von vor 50 Jahren stammt, eher nicht bis 2GHz spezifiziert sind, und noch mit Germaniumdioden ausgestattet sind und nicht mit den besseren BAT16 Dioden.. Ralph Berres
Ralph Berres schrieb: > ... und noch mit > Germaniumdioden ausgestattet sind und nicht mit den besseren BAT16 > Dioden.. Wobei ja die alten GD743 Dioden noch beschaffbar sind - Ganz im Gegensatz zu den BAT16-046. Oder hat die zufällig noch jemand liegen und verkauft welche?
Christian S. schrieb: > Wobei ja die alten GD743 Dioden noch beschaffbar sind - Ganz im > > Gegensatz zu den BAT16-046. Oder hat die zufällig noch jemand liegen und > > verkauft welche? Die BAT16 wurden von Siemens ausschlieslich für Rohde&Schwarz gefertigt. Auf dem freien Markt waren die nie erhältlich. Von den GD743 habe ich selbst noch 20 Stück. Aber von den BAT16 habe ich keine mehr. Ehrlichgesagt, selbst wenn ich welche hätte, würde ich die behalten, als Ersatzdioden für meine eigene Messköpfe. Es gibt sie aber noch als Ersatzteil bei der Fa. Rohde&Schwarz zu kaufen. Einzeln glaube ich so um 28 Euro das Stück, als Paärchen unbezahlbar. Aber die Dioden waren so eng toleriert, das man keine Paärchen benötigt. Wenn jemand welche ergattert hat und verkaufen will, ich würde auch noch welche nehmen. Ralph Berres
Ich habe hier noch 31 gepaarte BAT16 in OVP, neu und ungebraucht. Würde das Paar für 120 Euro verkaufen. MfG Anton
DL2PJG schrieb: > Ich habe hier noch 31 gepaarte BAT16 in OVP, neu und ungebraucht. Würde > > das Paar für 120 Euro verkaufen. Das lohnt nicht. Für 120 Euro bekommt man einen kompletten Messkopf. Und wie schon erwähnt ist es nicht unbedingt´notwendig gepaarte Dioden zu verwenden. Als einzelne Dioden bekommt man die als Originalersatzteil bei Rohde & Schwart wesentlich billiger. Ralph Berres
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.