Hallo, ich habe mir paar Meter Kabel für Experimente mit Modellbau motoren zugelegt und frage mich nun wie der Bemessungsstrom definiert ist. Für 1,5mm^2 liegt der bei 24A. https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(94F8132)&l=d&jump=ArtNr_94F8132 Was passiert nun bei den 24A? Was sagt mir diese Angabe?
Schau dir mal das an. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www05.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/edc51e83d85231d8c1257845002a4a8f/$file/2cdc400027d0101.pdf
Danke für den Link, sehr interessant. Leider nicht so ganz das was ich suchte, da es mehr um die Schutzeinrichtungen in dem pdf geht. Dennoch schließe ich daraus das ich den Bemessungsstrom durch das Kabel leiten kann, quasi der maximalstrom? Sehe ich das richtig?
Linea schrieb: > Dennoch schließe ich daraus das ich den Bemessungsstrom durch das Kabel > leiten kann, quasi der maximalstrom? Sehe ich das richtig? Im Prinzip ja, aber.... So ein Kabel ist am Ende ein Widerstand mit einer gewissen thermischen Kapazität. Dass heißt, kurzzeitig kann man auch mehr darüber leiten. Wie lange "kurzzeitig" ist bestimmt die Höhe des Stromes. Kann man probieren, schlimmstenfalls wird die Leitung zu warm und die Isolierung wird beschädigt. Irgendwann erwärmt sich das Kupfer so stark, dass es schmilzt oder gar verdampft 24A ist aber schon eine Menge, viel mehr würde ich nicht machen. Axel
Habe nicht vor mehr als 15A darüberzujagen und die kabellängen sind dabei ca.50cm. Das ganze ist also mehr eine theoretische Überlegung. Ganz interessant finde ich auch das die doppelte Litzenzahl nicht den doppelten Bemessungsstrom bedeutet, hat bestimmt auch was mit dem thermischen ableiten zu tun...
Der maximale Strom durch einen Leiter wird eig nur wegen der thermischen Belastung angegeben. Wenn du jetzt doppelte Litzenanzahl hast, kann der Bemessungsstrom nicht doppelt so hoch sein, weil die Fläche, über die Wärme abgegeben werden kann sich nicht verdoppelt. 15A über 50cm sollte aber gar kein Problem darstellen. MfG Dennis
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.