Forum: Compiler & IDEs Fühl mich aufgeschmissen mit uC Programmierung.


von Neuer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute

ich programmiere zum ersten mal einen uC (MSP430) mit Code composer 
Studio 5 von ti. Hab mir den user guid, das Datenblatt und ein Buch 
schon mehrmals durchgelesen aber ich finde so richtig keinen Anfang.
Das Ziel ist es continuierlich 9 Analoge Eingänge durchzuschalten und 
die Werte zu messen. Diese sollen dann über USB ausgegeben werden. Die 
USB Ausgabe ist erstmal uninteressant.
Ich würde mich über jeden Tipp freuen wie ich den AD Teil programmieren 
kann. Danke

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daß es von TI Beispielcode für die unterschiedlichen 
MSP430-Familienmitglieder gibt, ist Dir bekannt?

von Neuer (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Daß es von TI Beispielcode für die unterschiedlichen
> MSP430-Familienmitglieder gibt, ist Dir bekannt?

Ja hab ich schon gesehen. Aber meine Ansprüche weichen immer ein wenig 
davon ab.
Hier mal zwei konkrete Fragen:

Ich verwende den ganzen Port 6 als AD Eingang.Das mach ich mit 
P6SEL=BIT0; . Somit habe ich 8 Kanäle. Da ich aber 9 brauche muss ich 
noch einen Eingang des Port 7 aktivieren. Wie mach ich das?

Brauch ich ein Headerfile von TI damit mein Compiler überhaupt was mit 
den befehlen anfangen kann?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Neuer schrieb:
> Das Ziel ist es continuierlich 9 Analoge Eingänge durchzuschalten und
> die Werte zu messen. Diese sollen dann über USB ausgegeben werden.

Wer gibt das Ziel vor? Dein Chef, deine Frau oder dein privates Projekt.

Wenn du noch keine Ahnung von µC hast, dann heisst es erst mal 
schrittweise vorgehen

1. Entwicklungsumgebung lauffähig machen.
  Daz einfachen funktionierenden Code aus dem Internet holen und erst 
mal compilieren, linken, übertragen und die erste LED leuchten lassen
2. Programme modifizieren, ggf. Programmiersprache / Assembler erlenen
3. Die einzelnen Komponenten (Timer, A/D Wandler, Kommunikation) einzeln 
ausprobieren und "ein gefühl" dafür bekommen
4. Projekt schrittweise machen.

Viel Erfolg

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Neuer schrieb:
> Ja hab ich schon gesehen. Aber meine Ansprüche weichen immer ein wenig
> davon ab.

Der Sinn der Beispiele ist ja auch nicht, daß man sie 1:1 abkupfert.
Sondern man soll daran lernen und sie verstehen. Dann kann man sie auch 
an konkrete Anforderungen anpassen.


Peter

von Yeti (Gast)


Lesenswert?

Neuer schrieb:
> ich programmiere zum ersten mal einen uC

Neuer schrieb:
> Das Ziel ist es continuierlich 9 Analoge Eingänge durchzuschalten und
> die Werte zu messen.

Willst Du in die Materie einsteigen oder sofort daran verzweifeln? Fang 
doch mal mit einfacheren Sachen an, wie z.B. LED ein-und ausschalten.

von Neuer (Gast)


Lesenswert?

Hab schon mit Assembler programmiert. ollte nun Anfangen mit C. Kleine 
Programme zur LED ansteuerung bekomme ich auch schon hin. Aber den 
internen ADC so programmieren wie man es gern hätte ist doch ein großer 
Schritt. Naja muss ich wohl durch. 
teste->ändern->testen->ändern.......FERTIG

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Neuer schrieb:
> teste->ändern->testen->ändern.......FERTIG
Darin fehlen zwei wesentliche Punkte:
Datenblätter/Programmierhandbücher lesen und verstehen!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Neuer schrieb:
> Ich verwende den ganzen Port 6 als AD Eingang.Das mach ich mit
> P6SEL=BIT0; . Somit habe ich 8 Kanäle. Da ich aber 9 brauche muss ich
> noch einen Eingang des Port 7 aktivieren. Wie mach ich das?

Hast Du mal in den Family User's Guide gesehen und Dir dort die 
Beschreibung des Registers P6SEL angeguckt? Was bedeutet es, wenn Du in 
diesem Register Bit 0 setzt und alle anderen löschst?

Was könnte bei der Beschreibung von P7SEL stehen?

Naa?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.