Forum: Compiler & IDEs kurze Frage zur Optimierung


von lex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hätt hier folgende Frage:

Gegeben ist eine Zeile C Code, hier mal als Beispiel eine Zeile der 
USART Initialisierung.
1
UCSR0C = (0 << UMSEL00) | (0 << UMSEL01) | (1 << UCSZ01) | (1 << UCSZ00);

Die Bitpositionen, zB UMSEL00 liegen hier ja als #defines vor, hinter 
denen sich Zahlen verbergen. Der Preprozessor ersetzt die Bezeichner 
noch vorm Kompilieren durch diese Zahlen.

Aber was macht der Compiler? Werden diese 4 Zahlen zur Laufzeit 
verodert? Oder sieht der Compiler, dass es sich um Konstanten handelt 
und verodert sie gleich wärend des Kompilierens?

Macht natürlich nicht viel aus, grad beim Init sind die paar Takte recht 
egal, aber mich würds interessieren :-)

Viele Grüße,
lex

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Peil mal in den Assembler-Output.

Er sollte das machen.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

lex schrieb:
> Aber was macht der Compiler? Werden diese 4 Zahlen zur Laufzeit
> verodert?

Nicht wen Optimierungen an sind.

> Oder sieht der Compiler, dass es sich um Konstanten handelt
> und verodert sie gleich wärend des Kompilierens?

Ja.

Aber wie Joachim schon schreibt: Schau doch einfach selber nach, was der 
Compiler draus macht.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

lex schrieb:

> Aber was macht der Compiler?

Der Compiler (GCC) faltet diese Konstante, und zwar auch bei 
ausgeschalteter Optimierung (-O0).

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Die Codezeile:
1
  UCSR0C = (0 << UMSEL00) | (0 << UMSEL01) | (1 << UCSZ01) | (1 << UCSZ00);

wird zu:
1
  ldi  r24, 0x06
2
  sts  0x00C2, r24

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.