Guten Abend, Hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Habe ein Problem bei der Reparatur einer kleinen Steuerplatine. Und zwar bin ich mir nicht sicher ob es sich bei dem verschmorten Bauteile um eine Spule handelt, und finde im Internet keinen Ersatz. Daher die Frage, ob es sich tatsächlich um eine Spule handelt und ob jemand eine Idee hat, wo ich einen Ersatz finden kann. Mit freundlichen Grüßen Koloblix
Erinnert mich eher an eine durchgebranten Widerstand. Welchen Wert der mal hatte kann man aus dem Foto schlecht lesen. Schaltplan?
Das ist nur ein Widerstand wie die daneben. Vielleicht funktioniert er sogar noch. Wenn er nicht mehr funktioniert, wird nur eine kleine Stelle beschädigt sein. Miss den Widerstand vom Anschluss bis zu dieser Stelle (z.B. mit einer Stecknadel als Kontaktierung), und ab dieser Stelle bis zum anderen Anschluss, dann hast du den Wert.
Hallo, dein Widerstand sieht so aus, wie wenn er falsch dimensioniert war. Die weißen "Ringe" um dem Keramikkörper sind Frässpuren aus der Produktion, daher auch ein Widerstand. Der Ausfall des Widerstandes ist durch langfristige Überlastung zerstört worden. Man kann dieses sehr schön an den Lötstellen, an den Schmauchspuren und vor allem an den Rissen im Basismaterial erkennen.
Frank B. schrieb: > Die weißen "Ringe" um dem Keramikkörper sind Frässpuren aus der > Produktion, Die werden echt gefräst ?
Gefräst, geritzt, manchmal auch geätzt. Beisielsweise werden so aus einen Widerstandsrohling von 10KOhm viele weitere gewonnen. Allerdings nur solche, welche einen höheren Widerstandswert besitzen sollen. Halt wie eine Reichenschaltung. Je mehr eingefräste Rillen, desto hochohmiger.
Wow, danke für die Schnellen Antworten. :) Mit einem Widerstand habe ich jetzt nicht wirklich gerechnet, allerdings wird die Schaltung dann auch logisch. Aber Danke für die Aufklärung, dann werde ich mich morgen mal hinsetzten und versuchen den Widerstandswert zu messen.
Vermutlich ist der Wert deiner Widerstandsleiche eher sehr gering gewesen. Hast du mal übersichtsweise die Schaltung, ein Ausschnitt reicht völlig.
Ne nicht auf die schnelle, müsste ich aus der Platine heraus Zeichnen. Ist die Lüftersteuerung eines Wohnwagens. Der (wie ich jetzt weiß) Widerstand gehört zur Netzspannungsseite der Drehzahlreglung. Wenn ich morgen dazu komm Zeichen ich den Schaltplan mal auf.
Sorry, gestern nicht dazu gekommen. Also ich hab den Schaltplan mal gezeichnet und am total defekten Widerstand gemessen. Bis dahin, wo ich noch messen kann, bin ich auf 7,2kOhm gekommen, war so etwa 3/4 der Gesamtstrecke, würde also auf etwa 10kOhm schätzen. Wenn man das so machen kann? Der 2. Widerstand der defekt ist hat 6,8kOhm. Was mich bisschen irritiert hat, ist die fehlende Masse, denke die bekommt die ganze Schaltung erst durch den Lüfter. Da beide nicht gerade niedrigohmig sind, könnte eine Spannungsspitze die Ursache sein? Koloblix
Koloblix schrieb: > Also ich hab den Schaltplan mal gezeichnet Lesbar ist der nicht wirklich, und mit Sicherheit hat er Fehler. Irgendwie sieht das nach einer Dimmerschaltung aus, an der zusätzlich ein Optotriac hängt.
Hm, wenn man so nichts erkennen kann setzt ich mich nochmal hin und zeichne es noch bisschen deutlicher
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.