Hallo zusammen, ich will mir das Galep-5 kaufen http://www.conrad.de/ce/de/product/150050/GALEP-5-USB-PROGRAMMER/SHOP_AREA_28213&promotionareaSearchDetail=005 gibt es eine möglichkeit das Progammiergerät mit AVRDude anzusprechen? will direkt aus meiner Eclipse umgebung die ich unter Ubuntu habe die Microcontroller beschreiben. danke
Wozu braucht man so einen überteuerten Unsinn? Speziell Mikrocontroller lassen sich auch wesentlich einfacher beschreiben.
Schau in deine AVRDUDE.CONF, ob dort dieser Programmer eingetragen ist. Bei meiner AVRDUDE.CONF ist er es nicht. Wenn du keinen advanced AVRDUDE-User findest, der das bereits implementiert hat, sieht es düster aus. D.h. selber implementieren, wenn die softwareschnittstelle des Galep-5 so etwas zulässt. Bei x Stunden Aufwand bis das zuverlässig läuft, würde ich eher einen 10-50€ "teuren" USP-ISP-Programmer kaufen, um die AVR Mikrocontroller zu flashen. Ob du dann zusätzlich auch noch einen GAlep-5 für anderes brauchst, musst du überlegen.
Galep schrieb: > ich will mir das Galep-5 kaufen Führe eine Internetrecherche durch. Das Gerät könnte preiswerter zu erhalten sein. Setze dich mit dem Hersteller Conitec in Verbindung. Es könnte sein, dass das Gerät über eine Skriptsprache angesprochen werden kann. Ansonsten gilt was Simon schrieb.
Also, grundsätzlich gefällt mir das Konzept dieses Galep-Teils: Man braucht nicht unterschiedliche Adapter für die verschiedenen uCs, sondern die Software kümmert sich um die Pin-Zuordnung und die Programmierprotokolle. Anstatt sich also einen neuen Adapter zu löten, weil man z.B. keinen ATmega8, sondern mal einen ATtiny26 programmieren will, kümmert man sich um ein entsprechendes Software-Upgrade. Das ist natürlich eleganter - vorausgesetzt, es existiert ein Upgrade, das dann den ATtiny26 berücksichtigt. Auf den zweiten Blick: Für einen normalen User ist es wahrscheinlich einfacher, einen Adapter zu stricken als einen neuen Parametereintrag für die Software zu schreiben. Zudem ist mir nicht klar, ob die Intelligenz des Programmers im Gerät sitzt oder im PC. Das heißt, muss ich dann auch noch Windows kaufen, um den Programmer betreiben zu können? Steht eigentlich in der Beschreibung des Galeps irgendwo, dass er Atmel AVRs programmieren kann? Ich hab nichts gefunden. Über folgende Sätze bin ich aber gestolpert: "unterstützt alle Arten programmierbarer Halbleiter vom EPROM bis zum Microcontroller" Was heißt "unterstützt"? Kann er sie programmieren? Klar, die Hardware des Geräts kann auf alle Halbleiter zugreifen. Wie dieses Zugreigen passiert, entscheidet aber die Software bzw. Firmware. Außerdem wär ich mit dem Begriff "alle" vorsichtig. "Alle Arten" heißt nicht, "alle". Ausgesagt wird damit lediglich, dass die "Art" "Mikrocontroller" unterstützt wird, also irgendein Typ von Mikrocontroller, nicht aber, dass man damit auch Atmel-uCs programmieren kann. "Die Software läuft unter allen 32-Bit Windows-Versionen. (...) Die Software wird ständig weiterentwickelt, um neue Bauteile zu unterstützen." Anscheinend braucht man zusätzlich wirklich Windows. Und anscheinend läuft die "Software" direkt unter Windows. Wenn ich das richtig verstehe, ist man darauf angewiesen, dass der Hersteller die Software so weiterentwickelt wie man es benötigt, also dass er Anpassungen für genau die uCs einbaut, die man verwenden will. Das ist ein großes Risiko, weil man keinen Einfluss darauf hat, was der Hersteller in Zukunft tun wird. Außer natürlich, die Software ist Open Source. Das wäre nun noch zu prüfen...
Der Galep ist mMn eher etwas für Servicekräfte. Denn entwickeln willst du mit so einem Dingen bestimmt nicht. - Ständig Ein und Ausstecken des ICs für jeden Programmiervorgang? - SMD ist wohl überhaupt nicht möglich - Die Integration der Programmiersoftware in eine IDE lässt bestimmt zu wünschen übrig - Kein Support (d.h. wenn Atmel einen neuen Chip herausbringt, ist nicht garantiert, dass dieser (sofort) unterstützt wird) - usw. Dann lieber 50€ (statt 500€! WTF) in die Hand nehmen und ein Programmiertool vom Hersteller kaufen, wo man die ganzen Probleme eigentlich nicht hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.