Forum: Offtopic 12V 10W G4 Kugel Halogenleuchtmittel


von Werner A. (homebrew)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,
wir haben zuhause eine Design Leuchte von Paulmann (992.59).
Leider sind einige der Glühlampen defekt.
Weiss jemand, wo wir noch die Lampen bekommen können?
Benötigt werden
  12 Volt
  10 Watt
  G4 Sockel
  Matte Glaskugel

Oder hat jemand ne andere Idee, wie man das "Design" nachbilden könnte? 
Klare Leuchtmittel kann man ja noch kaufen, vielleicht gibts ja 
Designkugeln zum drüberstülpen...

Danke
 Werner

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Was ist jetzt kaputt? Glühlampe oder Glaskugel?

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Die Glühlampen sind kaputt. Leider sind die Kugeln direkt an den 
Leuchtmitteln dran. (also nicht einfach separat)

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Das ist Ungewöhnlich. Kannst du bitte mal ein Bild reinstellen? Danke.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Falls Du klare Glühlampen in der Form kriegst kann man sie mit sehr 
feinem Schleifpapier leicht anschleifen um sie matt zu machen. Aber 
nicht zu tief, das Glas ist nur ganz dünn!

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

http://de.paulmann-light.ru/82914.html

Ansonsten normale Stiftsockellampen nehmen, schei... auf das Design.

Wieso kauft man sich Leuchten für > 400 Eur mit derart speziellen 
Lampen?

von Werner A. (homebrew)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Hubert
ich hab mal ein paar Bilder angehängt.
Die Kugel läßt sich leider nicht "einfach" von der Fassung trennen. 
Außerdem scheint die Glühbirne selber nichtmehr gesteckt zu sein.

@Ben
Ich hab die Birnen in klar auch noch nicht gefunden.

@Timm Thaler
Ich hatte die Lampe bei den Russen auch gefunden, die Glühbirnen noch 
nicht. Vielen Dank für den Tip. Ich werd mal ne Mail hinschicken.
Die Lampe haben schon so lange, dass wir überlegt haben, ob wir die 
nicht noch in DM bezahlt haben ;-)

Danke für die Feedbacks.

Wenn sonst noch wer 'ne Idee hat, immer her damit.
Werner

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Wieso kauft man sich Leuchten für > 400 Eur mit derart speziellen
> Lampen?

Da werden die Lampen die Hälfte des Preises ausmachen...

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?


von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Hubert Mueller schrieb:
> Vielleicht kannst damit was basteln:
> http://www.conrad.de/ce/de/product/575595/GLAS-MIN...

Ja, die Paulmann-Selbstschraub-Sätze gibts auch im Baumarkt (auf jeden 
Fall im Klo-Bus), aber nur für E14 und E27-Sockel mit Hochvolt-Halogen. 
Für G4-Sockel hab ich die noch nicht gesehen.

Normale G4 rein und als Geschmacksmuster anmelden... ;-)

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ich würd versuchen die Glaskugel sauber vom Sockel zu lösen, evtl. mal 
einen Glaser fragen und hinterher einfach die Halogenbirne da drin zu 
tauschen. Die kann man ja mit den Klemmen einer Lüsterklemme an die 
alten Drähte pappen und dann ist das schön. Die Kugel wieder drauf und 
fertig.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Die kann man ja mit den Klemmen einer Lüsterklemme an die
> alten Drähte pappen und dann ist das schön.

Ja klar. Du hast schon eine Idee, warum an Halogenfassungen 
üblicherweise Silikonkabel dran sind?

von Sebastian E. (der_andere_sebastian)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Ben _ schrieb:
>> Die kann man ja mit den Klemmen einer Lüsterklemme an die
>> alten Drähte pappen und dann ist das schön.
>
> Ja klar. Du hast schon eine Idee, warum an Halogenfassungen
> üblicherweise Silikonkabel dran sind?

Genau deswegen schrieb Ben ja auch nur von den Klemmen, also vom reinen 
Metallanteil.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Ben _ schrieb:
>> Die kann man ja mit den Klemmen einer Lüsterklemme an die
>> alten Drähte pappen und dann ist das schön.
>
> Ja klar. Du hast schon eine Idee, warum an Halogenfassungen
> üblicherweise Silikonkabel dran sind?

Es gibt Lüsterklemmen mit Keramikisolator, die sollten ausreichend 
temperaturstabil sein.

von Uwe R. (aisnmann)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Timm Thaler schrieb:
>> Ben _ schrieb:
>>> Die kann man ja mit den Klemmen einer Lüsterklemme an die
>>> alten Drähte pappen und dann ist das schön.
>>
>> Ja klar. Du hast schon eine Idee, warum an Halogenfassungen
>> üblicherweise Silikonkabel dran sind?
>
> Es gibt Lüsterklemmen mit Keramikisolator, die sollten ausreichend
> temperaturstabil sein.

haben aber den falschen Pin-Abstand, zumindest wenn die Murxzange klemmt 
;o))

Bekommt man den Kram nicht bei Paulmann als Ersatzlampe?

bye uwe

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Ich hab Paulmann.ru und Paulmann Deutschland schon gestern 
angeschrieben, aber die haben sich noch nicht gerührt...
Die im Baumarkt meinten, dass die wegen der mattierten Oberfläche nicht 
mehr verkauft werden dürften. Sch**ß Glühlampenverordnung

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Werner A. schrieb:
> Die im Baumarkt meinten, dass die wegen der mattierten Oberfläche nicht
> mehr verkauft werden dürften. Sch**ß Glühlampenverordnung

Nee: Sch**ß Baumarkt, mal wieder keine Ahnung...

Sie dürfen noch verkauft werden, sie dürfen in der EU nur nicht mehr 
hergestellt oder importiert werden.

Paulmann hat das ja durch seinen Selbstbau-Satz umgangen, mit dem man 
einen E14/E27-Sockel mit einer HV-Halogenlampe und einem Glaskörper 
(Kerze, Kugel, klar, matt) kombiniert. Ist dann natürlich effizenter als 
eine Lampe mit mattem Glaskörper, und kostet auch nur das Zehnfache.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.