Tag zusammen! Hier mal eine Frage an die Profis ;) Wie findet ihr die Kondensatoren? http://imageshack. us/g/708/img20120312171810.jpg/ Stammen aus einem 21" LG LCD. Monitor geht nach ein paar Sekunden aus und startet dann noch mal. Klingt ja eig nach defekten (Lade-) Kondensatoren. Nur habe ich gerade natürlich nicht genau dieses da -.- Kennt ihr sicher. Meint ihr die Mühe lohnt sich, die Kondensatoren durch hochwertigere zu ersetzen? LG Tim
LCD is ansonsten übrigens in nem guten Zustand. Bei dem Link muss natürlich das Leerzeichen nach dem "imageshack." weg ;)
1234 schrieb: > Häng die Bilder bitte im Forum an. Stimmt. Wenn Du die Rechte an den Bildern hast stelle Sie bitte hier rein. Andernfalls ist der Thread nach einigen Monaten für Andere, die ggf. das gleiche Problem haben, nicht sehr Hilfreich. Die "externen" Bilder sind dann meist bereits gelöscht.
Naja imageshack gibts ja schon einige Jahre ;) In manchen Foren halten die da länger als die aktuelle Forensoftware :D Aber nungut. Sind ja on.
Für jeden toten Link im Internet 1 Cent und ich wäre ein reicher Mann ;-)
Ich würde von der 5er-Gruppe einen auslöten und vermessen.
Der schwarze Kasten hat offensichtlich auch was abbekommen
Lötkolben heizt grad auf. Dann wird ma durchgemessen. Der schwarze Kasten ist ziemlich sicher noch ganz. Das is zu 99%iger Sicherheit der Inverter fürs LCD Backlight, was ja noch funzt. Wäre er kaputt, dann würde man noch ein Bild erkennen wenn men den LCD ins Licht hält. Außerdem "bootet" er ja nach ein paar Sekunden jedes mal neu.
Den Bildern nach zur urteilen, könnte ein wechseln von C103/ bzw. dem schräg links darunter genügen (es geht um den, welcher den IC versorgt). Die Kapazität wird noch ziemlich stimmen, nur der ESR ist angestiegen.
Du meinst sicher den C301? Habe den und einen aus der 5er Gruppe ausgelötet. Der C301er hat noch 451µF und der aus der 5er Gruppe 462µF. Ich bräuchte dann diese speziellen ESR Elkos, richtig ?
naja, immerhin ist es schwarz unter der Platine und das Gehäuse ist aufgerissen - das tut vielleicht noch etwas, aber korrektes Funktionieren stelle ich mir anders vor. Da wartest du ein paar Tage und hast das nächste Problem...
@bghjk: Da ist nix aufgerissen. Da ist ne Art Tesa drauf. Bauteilgehäuse ist ansonsten top. Außerdem ist nen Inverter entweder ganz oder kaputt. Nen ab und zu gibts da nicht wirklich ;)
Der schwarze Fleck unter dem Inverter sieht dennoch nicht gesund aus, ich wage zu bezweifeln, dass der Hersteller das so haben will ;)
Daniel H. schrieb: > Der schwarze Fleck unter dem Inverter sieht dennoch nicht gesund aus, > ich wage zu bezweifeln, dass der Hersteller das so haben will ;) Normale Wärmeeinwirkung, würde ich sagen ... In fast jedem Gerät gibt es so einen Fleck :) Und außerdem möchte doch der Hersteller, dass das Ding nach 2 Jahren kaputt ist ...
Der vorder linke Reifen an meinem Auto ist platt, welchen würdet Ihr wechseln. So stellt sich mir deine Frage. In der Zeit wo du die Bilder gemacht hast hättest du schon alle getauscht. Mir scheint als hätte an der Platine schon jemand die C's bewertet. Ist das Zeugs aus dem Schrott? Die C's mit dem schwarzen Strich drauf, haben, soweit ich das auf den Fotos vewerten kann, alle schon abgeblasen. Also raus damit.
Tim schrieb: > Du meinst sicher den C301? Nein. Tim schrieb: > Ich bräuchte dann diese speziellen ESR Elkos, richtig ? Ja. Es deutet alles darauf hin, daß Du am besten (fast) alle Elkos wechselst. Die beiden primärseitigen Lade-Cs werden vllt. bleiben dürfen.
Tom D. schrieb: > Die C's mit dem schwarzen Strich drauf, Du schraubst recht selten Geräte auf? Die Striche werden gratis vom Gerätehersteller mitgeliefert.
:D was hier wieder los ist. Hammerhart. Mit Tom D. hab ich anscheinend auch nen neuen Freund. Ich bin mal so nett und fütter den Troll: >Der vorde... nonsense >So stellt sich mir deine Frage. In der Zeit wo du die Bilder gemacht >hast hättest du schon alle getauscht. Aha. Hättest du auch nur iwas von mir gelesen, wüsstest du, dass ich keine Austausch Elkos da hab, und ich blos ma nachhören wollte wie ihr (nicht du) das seht. Man wird ja wohl noch fragen dürfen >Mir scheint als hätte an der Platine schon jemand die C's bewertet. Ist >das Zeugs aus dem Schrott? Nein. >Die C's mit dem schwarzen Strich drauf, haben, soweit ich das auf den >Fotos vewerten kann, alle schon abgeblasen. >Also raus damit. Willst du nur trollieren oder was beitragen? Ich hab eben mal nen paar alte NTs zerlegt und die Elkos sahen deutlich schlimmer aus. Außerdem ist da wie schon erwähnt öfters nen Strich drauf.
So ich bestell ma ne Runde Bauteile. Vielen Dank für die Tipps :)
Tim schrieb: >>Die C's mit dem schwarzen Strich drauf, haben, soweit ich das auf den >>Fotos vewerten kann, alle schon abgeblasen. >>Also raus damit. > > Willst du nur trollieren oder was beitragen? Ich hab eben mal nen paar > alte NTs zerlegt und die Elkos sahen deutlich schlimmer aus. Außerdem > ist da wie schon erwähnt öfters nen Strich drauf. Der Strich ist für die Bestückungskontroller. Jeder Elko, der richtig verbaut ist, kriegt einen schwarzen Strich. Mehr ist da nicht dahinter.
Quasie die Qualitätskontrolle der Chinesen :D Reichelt Bestellung is raus. Ich kann ja ma berichten obs wirklich die Elkos waren.
So ich habe die Kondensatoren getauscht. Problem besteht weiterhin. Er zeigt mir über DVI immerhin mein Bild an. Nach 2 Sekunden geht er dann aber aus. Bzw das Bild ist wieder weg. Ganz komisch.
Hört sich nach Halbleiter an der nen Übertemperaturschutz hat. Oder ne Thermosicherung.
Könnte auch nen Wackler sein der durch Temperaturanstieg ...
Tim schrieb: > Nach 2 Sekunden geht er dann > aber aus. Bzw das Bild ist wieder weg. Ganz komisch. Geht er wirklich aus, oder leuchtet die Betriebs-LED weiter? Wenn sie ausgeht, könnte es die Speisung des LA50001 sein (kleine Diode und der Elko direkt neben dem 8-Beiner). Wenn die LED weiter leuchtet, fährst du evtl. den Monitor 'out of Range' oder er erkennt kein Signal und geht in Standby. Letzteres könnte auf Signalstecker Probleme hindeuten (verbogene Pins oder so)
Danke für eure Antworten. Die Standby LED bleibt an. Wie meinst du das mit dem Out of Range? Also mein Hintergrundbild konnte er für ein paar Sekunden darstellen. Laut google haben viele Flatrons das Problem. Es ist ein Flatron W2261VP - PF. Manche berichten davon, dass ein Fönen der Platine geholfen hat. Habe eben mal stichpunktartig alle "nicht SMD" C'S nachegelötet und das Ding per Heissluft Kanone gefönt. Bisher leider kein Erfolg. Es gibt übrigens noch eine Platine. Siehe Anhang. Hab ihm grad eben noch mal die volle Ladung hitze gegeben. Kühlt gerade ab.
Übrigens erkennt Windows 7 den Monitor vollkommen korrekt. Auch wenn das Bild weg ist, wird er noch als 2ter Monitor angezeigt.
Ergänzung Nr.2: Auf dem Signalboard steht "PB free soldering" ...Ein Schelm wer böses denkt
Liest noch wer mit? Also habe den Inverter durchgemessen und er is auch ok. Ich denke mal diese beiden sind kollegen sind schuld. Sie liefern den Strom für den Inverter. Stimmt die Beschreibung sind das immerhin 22W über diese kleinen ICs. Mal sehn was ich da machen kann.
Nur mal so nebenbei - deine Bilder sind riesig gross und trotzdem unscharf. Hast du mal ein anderes Signalkabel probiert? Wenn die Standby Lampe angeht, findet er evtl. kein Signal. Leider kann man auf dem letzten Bild auch keinerlei Beschriftung der Halbleiter erkennen. Mit 'out of Range' meine ich ein Anfahren des Monitors mit einem Signal, welches seine Möglichkeiten (H-Frequenz und Auflösung oder V-Frequenz) übersteigt. Mehr als z.B. 60Hz Vertikalfrequenz sind z.B. bei einem TFT/LCD Monitor sinnlos.
Sind Handybilder. Und irgendwie hab ich das mit der Fokussierung nicht wirklich drauf. Finde da auch keinen Makro Modus o.0 Ne daran liegts auf keinem Fall. Der zeigt ja seine "eigenen" Sachen auch nich länger als 3sek an. Z.b. sieht man das "Check Cable Signal" Bild auch nich länger als 3sek. Das Ding wandert jz in die Tonne. Schade...
Ich hatte auch mal so ein LG Teil bei mir zu liegen...bei ebay geholt in der Hoffnung das nur ein Kondensator defekt ist. Hatte die gleichen Symptome wie deiner, erst an und dann wieder aus. Beim genauen betrachten der Platine ist mir ein Funkenüberschlag am Ausgang zu den Kaltlichtkathoden aufgefallen, dort ist eine Nut zwischen den Leiterbahnen gefräst. Allgemein ist mir die billige Verarbeitung aufgefallen, glücklicherweise bin ich den TFT sofort wieder losgeworden...also so schnell wie möglich wieder loswerden!
kann ich nur bestätigen. Allegemein sehr billige Verarbeitung und keine Marken Chips anzutreffen. Funkenüberschlag...hmm...ok ich schraub ihn noch einmal auf :D
new_led schrieb: > Ich hatte auch mal so ein LG Teil bei mir zu liegen... LG ==> Lucky GoldStar. Das dürfte dann Erinnerungen wachrütteln, die folgendes erklärt: new_led schrieb: > Allgemein ist mir die billige Verarbeitung aufgefallen Zwischenzeitlich gab man sich allerdings mal Mühe und schaffte sich eine doch recht zufriedene Kundschaft. Aber das gab sich dann schnell wieder.
ich fall vom Glauben ab. Ich hab die Inverter Ausgänge abgeklebt. DAS WARS! Ich bin schon vor Wut auf dem Teil rumgesprungen und alles :D Ich weiß nich wie ich dir danken soll.
Die Platine duscht morgen erst mal in Heißkleber. Bzw der HV ausgang...
Das nimmt echt kein Ende :D Hab se mit Heißkleber mal "versiegelt". Offen getestet und hat wie erwartet geklappt. Zusammengebaut, hingestellt, klappt nicht. Das Ding kriegt jz just 4 fun die 2te Ladung heißkleber. Klappts danach nich wandert das Teil endgültig im Schrott. Merkwürdig nur dass es nach Heisskleber Dusche 1 direkt geklappt hat. Ob das die Hitze war?
Falls es noch wen interessiert: Er läuft. Ich hab keine Ahnung wieso.
Tim schrieb: > Falls es noch wen interessiert: Er läuft. Ich hab keine Ahnung wieso. Vllt. die Isolierung der HV zum Gehäuse, die dank Heißkleber wieder in Ordnung ist? Pass aber auf, dass der Heißkleber am Inverter nicht schmilzt, so heiß wie es da wird... ;)
Hab natürlich einiges weg gelassen. Nach der 2ten Heißkleber Dusche ging nix. Gleiche Probleme wie immer. Hab dann geistig mit dem Teil abgeschlossen und wie bekloppt mitm Schraubendreher auf der Platine rumgehämmert und nen paar Teile vom Inverter abgebrochen...sollte ja eh in den Müll :D Jedenfalls habe ich ebenfalls die Platine zum einstellen der Menüs etc. rausgelassen. Die Platine ist sehr nahe an nem CCFL Kabel. Aber ob das jetzt ausschlag gebend war? Hatte keine Lust das mehr zu testen. Beweis im Anhang :D
Es wäre jedenfalls schade, wenn man den Inhalt des bildbeherrschenden Objektes zum Kühlen des CCFL Inverters nehmen würde :P Kannst ja bei Gelegenheit über die HV Kabel noch einen Schlauch ziehen. Prost!
Ja ich denke es liegt ziemlich sicher an dem HV gedöns. Da weiß man nie so genau wer wo was funkt :D Prost
ok. Das Teil hat einen Tag durchgehalten. Wandert nun defintiv in den Schrott.
Nen Schaltplan wird man wohl nicht kriegen. Gutes Messgerät, Hühnerfutter und Co und gutes Halbwissen ist vorhanden. Würde ich jedoch dafür Stundenlohn kriegen, hätte ich mir jetzt schon nen neuen kaufen können. Und das wird auch gemacht ;) Danke für die Motivation aber mir is echt die Lust vergangen. Der Fehler war/ist einfach so sporadisch. Das kann alles Mögliche sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.