Ich möchte gerne wissen, ob die Auflösung der GoogleMaps-Karten außer
von der eingestellten Zoomstufe auch vom verwendeten Bildschirm und/oder
vom Browser abhängt.
Leider habe ich nur einen 1280x1024-Pixel-Monitor, der mit FF und Opera
unter Linux folgende Auflösungen produziert:
1 | # Stufe Auflösung
|
2 | # 0 102782 m/px
|
3 | # 1 51391 m/px
|
4 | # 2 25695 m/px
|
5 | # 3 12848 m/px
|
6 | # 4 6424 m/px
|
7 | # 5 3212 m/px
|
8 | # 6 1606 m/px
|
9 | # 7 803 m/px
|
10 | # 8 401 m/px
|
11 | # 9 201 m/px
|
12 | # 10 100 m/px
|
13 | # 11 50 m/px
|
14 | # 12 25 m/px
|
15 | # 13 13 m/px
|
16 | # 14 6.3 m/px
|
17 | # 15 3.1 m/px
|
Wer sich an dem Test beteiligen will, kann die angehängte
GM-Minianwendung herunterladen und im Browser starten.
Links oben hängt der Zoom-Slider, der so modifiziert ist, daß er als
Tooltip die eingestellte Stufe und die Auflösung in m/Pixel anzeigt. Man
muß nur lange genug den Mauszeiger auf den Slider halten.
Bekommt jemand abweichende Ergebnisse?