Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Multiplexer - Wahrheitstabelle erstellen


von Student (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Verstaendnis des Multiplexers. Ich habe 
folgendes Schaubild und soll nun die Wahrheitstabelle erstellen. Mir ist 
aber nicht klar wie ich das zu lesen habe. Also ich verstehe das so: Ich 
habe die Steuersignale A B und C und dazu die 8 Eingaenge. Durch die 
Steuersignale werden Eingange freigegeben.
Woher weiss ich aber welches Steursignal welchen Eingang freigibt? Sagen 
wir mal A = 1, B  = 0 und C = 0. welcher Eingang ist nun freigegeben?

Viele Gruesse

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

Ist morgen Prüfung?
SCNR :)


Dieser Multiplexer gibt je nach Adressbelegung von ABC einen anderen 
Eingang auf den Ausgang F.

Bei Adresse 0 liegt D0 auf F
Bei Adresse 1 liegt D1 auf F
....
Bei Adresse 7 liegt D7 auf F


Wie die Eingange ABC vom Multiplexer als Adresse ausgewertet werden weiß 
ich nicht, aber im Prinzip funktioniert das Teil so wie oben 
beschrieben.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Student schrieb:
> Woher weiss ich aber welches Steursignal welchen Eingang freigibt? Sagen
> wir mal A = 1, B  = 0 und C = 0. welcher Eingang ist nun freigegeben?

Da wird ein 3:8 Decoder drin sein, der entsprechend der Binärzahl an CBA 
einen der zugehörigen Eingänge D0..D7 Richtung Ausgang F freigibt, in 
deinem Beispiel mit 0b001 also D1, so dass bei F eine 1 rauskommt. Steht 
alles im Datenblatt.

von Student (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nein keine Prufung aber danke! Ich habe jetzt diese Wahrheitstabelle 
erstellt.


C  B  A  D  F
0  0  0  D0  0
0  0  1  D1  1
0  1  0  D2  0
0  1  1  D3  1
1  0  0  D4  1
1  0  1  D5  1
1  1  0  D6  1
1  1  1  D7  1

So hab ich das zumindest verstanden...hoffe die kann man so lassen.

Grusse

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

Student schrieb:
> So hab ich das zumindest verstanden...hoffe die kann man so lassen.
Denke das sollte so passen.

Gruß Oliver

von Der D. (derdaniel)


Lesenswert?

Richtiger weise müsste es so aussehen (wobei die Wertigkeitsreihenfolge 
von ABC nicht bekannt ist):
C  B  A  D   F
0  0  0  /D0 0
0  0  1  D1  1
0  1  0  /D2 0
0  1  1  D3  1
1  0  0  D4  1
1  0  1  D5  1
1  1  0  D6  1
1  1  1  D7  1

wobei das nur die Wahrheitstab. für den einen Fall der Beschaltung ist. 
Sollst du eine Allgemeine  Wahrheitstab. für 8 fach DEmultiplexer 
erstellen oder eben nur diesen Fall behandeln?

von oldmax (Gast)


Lesenswert?

Hi
>Richtiger weise müsste es so aussehen ....
Nein. Es war schon richtig. /D bedeutet das D invertiert wird, also, mit 
"1" beschaltet dann Ausgang "0" und umgekehrt.
ABC sind die Adressen, die eine Auswahl der Eingänge D0-D7 
durchschalten, deshalb ist
000 = selektierter Eingang D0 mit dem Potential GND, also F = "0"
Gruß oldmax

von Der D. (derdaniel)


Lesenswert?

@oldmax:
Joah, dann ist das aber keine wahrheitstabelle für einen DeMux, sondern 
für genau diesen in der Verschaltung. Und wenn ich es richtig verstanden 
habe soll er eine allgemeine für DeMux entwerfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.