Forum: PC Hard- und Software PCMCIA-GPIB Karte in Betrieb nehmen


von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Ich habe eine PCMCIA - GPIB + (IEEE488) Karte von NI und möchte damit 
ein Keithley 197 ansteuern. Der Treiber NI488 ist installiert. Wenn ich 
Measurement & Automation aufrufe wird dieses Interface jedoch nicht 
angezeigt. Das Visa Interactive control geht wenn ich einen HP4334B 
counter anschließe. Auf Adresse 10 kommen dann 31 Unteradressen. 
Physikalisch geht es also. Jede dieser Adressen kann ich nun anklicken 
und dann versuchen z.B. *RST zu senden. Das misslingt. *IDN? mag auch 
nicht. Was mache ich falsch?

Was muss ich tun um das Keithley 197 anzusprechen?

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Matthias W. schrieb:
> Was muss ich tun um das Keithley 197 anzusprechen?

Das Messgerät in den Remote-Modus versetzen. Dies wird meines Wissens im 
Display des Messgerätes mit RMT angezeigt.

Ist bei Dir dieses
http://www.utwente.nl/tnw/onderwijs/Practica_TNW/doc/apparatuur/multimeters/ieee_module_keithley_197.pdf
Modul eingebaut? In diesem Fall müsste ein "Remote 720" hilfreich sein 
(siehe S. 4-1).

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Das Messgerät in den Remote-Modus versetzen. Dies wird meines Wissens im
> Display des Messgerätes mit RMT angezeigt.

Vielen Dank Guido. Wenn es mir gelingen würde dies einzuschalten. Mit 
dem Visa Interactive Control müsste das doch zu machen sein. Die 
Schalter 4 und 16 hoch müsste Adresse 20 sein. In den GPIB-Settings des 
Visa Interactive Control das eingestellt. Dann auf Input/Output und 
REMOTE abgeschickt geht nicht.

Das Visa Interactive Control meldet GPIB0::INTFC. Einmal kam noch eine 
weitere Meldung. Mit dieser gelang es einmal in Remote zu kommen durch 
Drücken auf Clear. Dies klappt momentan nicht mehr. Es scheint einfacher 
ein HP4334B anzusprechen.

> Ist bei Dir dieses
> 
http://www.utwente.nl/tnw/onderwijs/Practica_TNW/doc/apparatuur/multimeters/ieee_module_keithley_197.pdf
> Modul eingebaut?

ja. Genau das ist es.

> In diesem Fall müsste ein "Remote 720" hilfreich sein
> (siehe S. 4-1).

Alle möglichen Kombinationen habe ich schon probiert. Bisher klappte 
nichts. Es ist eben kein HP85. Damit ging das damals supereinfach. Heute 
ist alles super duper. 490 MB Treiber. Nur klappt es eben leider nicht.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Matthias W. schrieb:
> Die
> Schalter 4 und 16 hoch müsste Adresse 20 sein.

Du meinst sicher Schalter 4 und 6? So wie hier 
http://www.utwente.nl/tnw/onderwijs/Practica_TNW/doc/apparatuur/multimeters/ieee_module_keithley_197.pdf
auf Seite 3-4 gezeigt. Ah, ich sehe gerade auf Seite 3-3 sieht die 
Beschriftung anders aus. In sofern hast Du mit Schalter 4 und 16 wohl 
recht.

Leider kenne ich mich mit LabView nicht aus. Sendet die "Visa 
Interactive Control" am Ende ein <CarrigeReturn> <LineFeed>? Vielleicht 
solltest Du den NI-Spy mitlaufen lassen. Ist eigentlich die Baud-Rate 
von beiden Geräten gleich?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Leider kenne ich mich mit LabView nicht aus. Sendet die "Visa
> Interactive Control" am Ende ein <CarrigeReturn> <LineFeed>?

keine Ahnung. Den ganzen Tag wollte es nicht so recht. Nur ganz 
sporadisch wurde das Interface im Keithley erkannt. Am Abend dann ging 
plötzlich das Ansprechen auf Adresse 20 und zwar jedesmal 
reproduzierbar. Es gelang Daten auszulesen. Immerhin.

Vielleicht mussten sich im PCMCIA-GPIB-Interface Kondensatoren 
formieren? Oder wie soll ich das interpretieren wenn es nach 10 Jahren 
Ruhe und Erstinbetriebnahme derart klemmt?

Unklar ist mir noch immer wie ich was Brauchbares senden kann. Bisher 
klappt das nicht. Klicken auf "Read" geht jedenfalls nun. Er liest dann 
das Display aus und zeigt auch den Mess-Bereich an.

> Vielleicht solltest Du den NI-Spy mitlaufen lassen.

gute Idee. Da habe ich noch keine Ahnung wie das geht.

> Ist eigentlich die Baud-Rate
> von beiden Geräten gleich?

GPIB hat keine Baudrate wie bei seriell. Das ist ein paralleler Bus.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Matthias W. schrieb:
>> Ist eigentlich die Baud-Rate
>> von beiden Geräten gleich?
>
> GPIB hat keine Baudrate wie bei seriell. Das ist ein paralleler Bus.

Baudrate gibt es auch bei einer parallelen Übertragung. Aber Du hast 
schon recht es war etwas unglücklich ausgedrückt. Ich dachte eher in die 
Richtung IEEE 488.1 (1.8 MB/s.) vs. HS488 (7.2 MB/s).

Der NI-Spy muss eigentlich ganz einfach zu bedienen sein. Ich habe ihn 
vor einigen Jahren auch einmal eingesetzt. Ich weiß zwar nicht mehr 
genau wie es ging, ich meine mich jedoch daran erinnern, dass es kein 
Hexenwerk war.

cu
Guido

von DirkB (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich die richtige Beschreibung gefunden habe, ist das Gerät schon 
etwas älter und kann keine 488.2 Befehle wie *IDN?.

Womit probierst du das denn aus?

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

DirkB schrieb:
> Wenn ich die richtige Beschreibung gefunden habe, ist das Gerät schon
> etwas älter und kann keine 488.2 Befehle wie *IDN?.

Ja, Dirk. Leider ist das wohl so.

> Womit probierst du das denn aus?

Ich nutze von NI das Programm NIvisaic.exe. Im Handbuch des 197 stehen 
Befehle wie DO, D1 zum Setzen dB on/off. Den Messbereich kann man 
umschalten R0,R1,R2.

Wenn das mal ginge, wäre das ja schon mal was.

Anfangs ging ja gar nichts ! Das Interface wurde nur sporadisch erkannt 
(von 100 Versuchen vielleicht einmal).

Bei den letzten Tests scheint es nun besser zu klappen. Jedenfalls wird 
nun jedesmal die eingestellte Adresse 20 gemeldet und brauchbare Werte 
auslesen durch Druck auf Read kann ich nun auch.

Ich las mal daß PCMCIA-Adapter nach langer Lagerung spinnen können. Da 
sind wohl Kondensatoren verbaut, die Ärger machen können. Jemand 
schrieb, daß der Ärger verschwand durch Tausch dieser Kondensatoren. 
Keine Ahnung, ob dies hier so ein Fall ist. Das Aufmachen des Adapters 
scheint mir schwer möglich.

Jedenfalls bin ich froh, daß ich nun endlich auf Adresse 20 zugreifen 
kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.