Hallo Ich bin werde dieses Jahr fertig mit meinem Elektrotechniker. Ein paar Firmen haben an der Schule schon gesagt sie suchen Leute. Was so viel bedeutet, wie dass man nach der Schule gleich in den Firmen als Elektrotechniker anfangen könnte. Je nach Firma sind das unterschiedliche Jobs. Im großen und ganzem ist das alles schön und recht. Ich hab allerdings keine Lust auf dieses Normaloleben, zumindest noch nicht. Ich hätte sehr große Lust mein "Standartleben" aufzugeben und etwas anderes zu machen. Ich hatte vor einer weile mal einen Artikel gelesen, in dem z.B. geschrieben stand, dass man in Australien (ich glaube in Perth) in einer der riesigen Minen arbeiten kann und diese Firmen auch händeringend Leute suchen. Dabei geht es auch nicht nur um Jobs wie Steineklopfer oder LKW-Fahrer sondern auch sehr interessante Aufgaben. Das solche Jobs natürlich nicht mit 35 Stunden in der Woche zu bewerkstelligen sind ist mir natürlich klar. Dafür gibt es aber auch richtig Kohle. In dem Artikel stand, dass der Verdienst ungefähr für ein Jahr (Verträge sind zunächst auf ein Jahr befristet) 120 000 beträgt. Ich weiß nicht mehr ob es Dollar oder Euro waren. Jobs in dieser Richtung würden mich brennend interessieren. Es muss natürlich nicht eine Minengesellschaft sein, ich könnte mir auch vorstellen auf einer Bohrinsel aktiv zu werden oder Pipelines zu warten, reparieren, bauen etc. Als normal sterblicher bekommt man da leider nicht zu wirklich mit welche Firmen solche Stellen haben. Wisst ihr wo man sich da mal erkundigen kann, welche Firmen da aktiv sind usw.? Ich denke mit Inbetriebnahme kann man es vergleichen? PS: Das solche Arbeiten nichts für Leute sind die Familie wollen, harte Arbeit scheuen und kein Interesse daran haben weg von Freunden und Familie zu sein ist mir natürlich klar. Darüber brauchen wir also erst gar keine Diskussion füren. ;) Es geht mir ausschließlich um Firmen die Solche Jobs anbieten.
Ölförderplattform: Bei BP, DEA, Shell und all den anderen Betreibern initiativ bewerben. Shell schreibt z.B. kaum Stellen aus. Die schaffen dir eine wenn sie denken, dass Du zu ihnen passt. Australien: Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr schwer ist dort eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Der einfachste Weg dort hinzugelangen ist der, der über ein deutsches Unternehmen führt, dass Dich dort hinschickt.
Zuckerle müßte dazu einiges beitragen können. Ölplattformen, dazu gibt es regelmäßig tolle Angebote, wie man gegen harte Euros, an Firmen kommt, die solche Leute suchen. Die haben aber ihre Spezialisten. Pipelines durch Sibirien verlegen, aber ob die junge noch unerfahrene Techniker suchen? sufingbird schrieb: > Dafür gibt es aber auch richtig Kohle. Was willst du mit der Kohle machen? Vor Ort versaufen oder verficxxxx ? Ansonsten: Hau rein, mach Dein Ding!
Genau solche Leute, die nur wegen der Kohle dies machen wollen, suchen die ebend nicht. Warum wohl bloß?
Chris schrieb: > Ölförderplattform: Bei BP, DEA, Shell und all den anderen Betreibern > initiativ bewerben. Shell schreibt z.B. kaum Stellen aus. Die schaffen > dir eine wenn sie denken, dass Du zu ihnen passt. Ne. Das läuft ganz anders. Die Leute werden regional rekrutiert. Auf norwegischen Platformen finden sich deshalb nur Norweger, meist aus wenigen norwegischen Orten am Meer rekrutiert. Auf britischen Platformen nur Briten, usw. Auch gibt es keine Stellen die man mal eben für ein Young Potential schafft. Personal auf Platformen zu unterhalten ist sauteuer, alleine durch den Hubschraubertransport. Da gibt es keinen zusätzlichen oder überflüssigen Job, nur weil jemand "passt". Diese ganzen Werbeseiten im Internet, wo man sich Informationsmaterial zu Jobs auf Bohrinseln kaufen kann sind Beschiss. > Australien: Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr > schwer ist dort eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Der einfachste Weg > dort hinzugelangen ist der, der über ein deutsches Unternehmen führt, > dass Dich dort hinschickt. Das ist für junge Leute sogar sehr einfach. Dass nennt sich ein Work Holiday Visa, wenn man nur mal für ein Jahr mit Hilfsarbeiterjobs durch die Lande ziehen will. http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/417/ Wenn es was langfristiges sein soll, dann hat Australien ein Punktesystem. Hat man einen in Australien gesuchten Beruf, bekommt man Extrapunkte. Unterschreibt man in einem gottverlassenen Gebiet zu arbeiten gibt es weitere Punkte, usw. Gerade wenn man jung und flexibel ist, bekommt man so ein gutes Punktestartkapital zusammen. http://www.immi.gov.au/skilled/general-skilled-migration/
"Viel Kohle" hört sich ja ganz gut an. Aber die gibt es ja nicht umsonst. Du kommst frisch von der Schule, hast du mal ein paar Monate bei 50 Stunden + gearbeitet? Bei den Stellen (Mienen und Ölplattformen) kommt das schon hin. Du kannst auch gut auf Oktoberfesten & Co verdienen (meine Erfahrung). Aber nach 3,5 Woche mit Rundumdieuhrjob ist man auch echt platt! Ich mach sowas nicht mehr.
> Jobs in dieser Richtung würden mich brennend interessieren. Kann man machen wenn du englisch (so ähnlich) kannst, aber Australien ist nicht billig und die Steuern hoch. http://www.indeed.com/forum/job/electrician/electrician-lineman-work-Australia/t76912
Also ums Geld geht es mir vorrangig nicht. Natürlich spielte es eine Rolle, aber ich denke da wird man sich dann schon einig werden, wenn es denn mal so weit ist. Wer ist denn Zuckerle und was kann mir der Herr so berichten? IBN okey, aber wenn sih die IBN nur darauf beschränkt in irgendwelchen Städten im Ausland in irgend einer Halle irgendwas aufzustellen brauch ich das auch nicht. Das ist mir dann einfach zu wenig. Was ich mit dem verdientem Geld mache, spielt hier keine Rolle und ja 50 Stunden Wochen sind mir durchaus bekannt ;)
Zuckerle schrieb im Beitrag #2594483: > Inbetriebnahme von Strandkorbbeleuchtungen auf Barbados mit einer 35 > Std./Woche und einer braunhäutigen Privat-Hostesse dürften recht selten > sein. YMMD.- :))) Man Zuckerle, hast du mal überlegt irgendwo aufzutreten? So nach dem Motto "Ausbilder Schmidt der IBN" oder so, wär der Brüller...
sufingbird schrieb: > Jobs in dieser Richtung würden mich brennend interessieren. Geh mit einer bekannten Band (etc.) auf Techniker auf Tour.
habe nicht den ganzen Thread gelesen. Nur möchte aber einen guten Beitrag dazu bringen. Was als E Techniker ganz gut ist und was halt nicht jeder macht ist eben IBN a la Zuckerle. Geile Weiber, gute Kohle, fremde Länder. Das ist doch echt geil. Wer nicht so weit weg will, dem empfehle ich eine Karriere als SAP Berater / Entwickler. Bin selbst E - Ing, arbeite als SAP Berater / Entwickler, mein Projektleiter ebenfalls. Die Stundensätze in dem Bereich sind viel höher als bei Standard E - Technik Freelancern. Die Stundensätze für E Ings als Freelancer sind m.M. nach gerade mal noch auf Handwerker Niveau. Mein Gas-Wasser - Schei... möchte netto 60 Euro für eine Gesellenstunde und 80 Euro für die Meisterstunde. Andere in meiner Region sind nicht billiger und haben alle lange Wartezeiten von teils 3 Monaten. Und für solche Stundensätze und noch darunter geben sich manche her und entwicklen komplexe Software oder machen Hardware Entwicklung, während der Gas - Wasser - Schei Geselle vllt nen Waschbecken anschraubt oder nen Wasserhahn wechselt ....
Schorsch schrieb: > Mein Gas-Wasser - Schei... möchte netto 60 > Euro für eine Gesellenstunde und 80 Euro für die Meisterstunde. Kannst du das mal ganz detailliert aufspitten, um zu schauen, was da für jeden übrig bleibt?
Wilhelm Ferkes schrieb: > Schorsch schrieb: > >> Mein Gas-Wasser - Schei... möchte netto 60 >> Euro für eine Gesellenstunde und 80 Euro für die Meisterstunde. > > Kannst du das mal ganz detailliert aufspitten, um zu schauen, was da für > jeden übrig bleibt? > > > > Beitrag melden | Bearbeiten | Löschen | Markierten Text zitieren | Antwort | Antwort mit Zitat brauch ich nicht, jedenfalls der E Technik Freelancer bekommt oft nicht mehr teils noch weniger. Jede kleine Dichtung kommt selbstverständlich beim Gas-Wasser-Schei.... Extra, Anfahrt sowieso. Für 5 km werden gern mal 15 Euro Anfahrtspauschale verlangt usw. Während der Leih-Ing mal auf eigene Kosten quer durch die Republik fährt ....
Schorsch schrieb: > Für 5 km werden gern > mal 15 Euro Anfahrtspauschale verlangt usw. Während der Leih-Ing mal auf > eigene Kosten quer durch die Republik fährt .... Ich verstehe deinen Ärger. War auch einmal Leihing., aber so bald sicherlich nicht wieder.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Schorsch schrieb: > >> Für 5 km werden gern >> mal 15 Euro Anfahrtspauschale verlangt usw. Während der Leih-Ing mal auf >> eigene Kosten quer durch die Republik fährt .... > > Ich verstehe deinen Ärger. War auch einmal Leihing., aber so bald > sicherlich nicht wieder. ich bin kein Leihing und habe keinen Ärger da ich SAP Berater + Entwickler bin. Mancher BWLer der nur SAP Berater ist und nicht mal entwickeln kann, hat einen Tagessatz von deutlich über 1000 Euro teils über 1500 Euro. Wer zusätzlich noch entwicklen kann, kriegt noch mehr. Und dann kommt mancher E Techniker und sagt mir, dass er als Freelancer für 60 Euro ( ohne MwST ) arbeiten geht und Reisekosten auf sich nimmt. Wie gesagt, das will der Gas - Wasser- Schei.. um die Ecke schon. Mein Elektriker um die Ecke ebenfalls, selbst für einfache Tätigkeiten wie ne Steckdose austauschen etc. Daher frag ich mich haben E - Ings zu wenig Selbstbewusstsein oder so ?
> Mein Gas-Wasser - Schei... möchte netto 60 > Euro für eine Gesellenstunde und 80 Euro für die Meisterstunde Selbst schuld wenn du so viel zahlst. Das sind nicht die Preise, die sie Kunden vom Fach abverlangen, sondern Preise die sie nehmen, wenn sie EIGENTLICH ausgebucht sind mit normaler Arbeit, aber ein Idiot unbedingt noch einen Auftrag gemacht bekommen will, für den sie andere Kunden dann vertrösten. Dafür nehmen sie dann eben das doppelte. Ging mir letztes Jahr ähnlich, die waren alle ausgbucht und wollten Phantasiepreise, dieses Jahr habe ich mich rechtzeitig gekümmert und einen zum normalen Preis (42 EUR) bekommen.
MaWin schrieb: > Selbst schuld wenn du so viel zahlst. > > Das sind nicht die Preise, die sie Kunden vom Fach abverlangen, > sondern Preise die sie nehmen, wenn sie EIGENTLICH ausgebucht > sind mit normaler Arbeit, aber ein Idiot unbedingt noch einen > Auftrag gemacht bekommen will, für den sie andere Kunden dann > vertrösten. Dafür nehmen sie dann eben das doppelte. > > Ging mir letztes Jahr ähnlich, die waren alle ausgbucht und > wollten Phantasiepreise, dieses Jahr habe ich mich rechtzeitig > gekümmert und einen zum normalen Preis (42 EUR) bekommen. ich verstehe deinen Einwand. Ich holte selber Angebote von fast 20 Firmen ein, nur 10 hatten überhaupt im nächsten halbjahr Zeit. 10 antworteten mir und KEINE Firma war billiger. Aber du wohnst in Bremen ? da ist es vllt billiger. Bei mir in der Schwabenmetropole ist das einfach ein Preis der gezahlt wird, ein Marktpreis. Da kannst nicht für weniger was kriegen. Handwerkerrückwärtsauktionen hier sind VÖLLIG nutzlos, weil Handwerker sowieso hier ausgebucht sind. Die müssen auf sowas nicht bieten.
> Ich holte selber Angebote von fast 20 > Firmen ein, nur 10 hatten überhaupt im nächsten halbjahr Zeit. 10 > antworteten mir und KEINE Firma war billiger. Aber du wohnst in Bremen ? > da ist es vllt billiger. Bei mir in der Schwabenmetropole ist das > einfach ein Preis der gezahlt wird, ein Marktpreis. Da kannst nicht für > weniger was kriegen. Das ist nicht nur in Großstädten so. Hier in Südhessen auf dem Land zahlt man für den Austausch eines LNBs und SAT-Receivers zwecks Umrüstung auf Digital schon mal 250Euro bei einer Einbenutzeranlage.
Schorsch schrieb: > Was als E Techniker ganz gut ist und was halt nicht jeder macht ist eben > IBN a la Zuckerle. Geile Weiber, gute Kohle, fremde Länder. Das ist doch > echt geil. Wer nicht so weit weg will, dem empfehle ich eine Karriere > als SAP Berater / Entwickler. Bin selbst E - Ing, arbeite als SAP > Berater / Entwickler, mein Projektleiter ebenfalls. Die Stundensätze in > dem Bereich sind viel höher als bei Standard E - Technik Freelancern. > > Die Stundensätze für E Ings als Freelancer sind m.M. nach gerade mal > noch auf Handwerker Niveau. Mein Gas-Wasser - Schei... möchte netto 60 > Euro für eine Gesellenstunde und 80 Euro für die Meisterstunde. Andere > in meiner Region sind nicht billiger und haben alle lange Wartezeiten > von teils 3 Monaten. Und für solche Stundensätze und noch darunter geben > sich manche her und entwicklen komplexe Software oder machen Hardware > Entwicklung, während der Gas - Wasser - Schei Geselle vllt nen > Waschbecken anschraubt oder nen Wasserhahn wechselt .... Die haben aber auch keine Projekte, die mehrere Monate dauern können. Und die erste Frage von den Projektauftraggebern ist dann halt gleich immer mal die Frage nach den Kosten... Und wenn man dann halt zu teuer ist, dann geht man halt zum nächsten. Oder wie seht ihr das?
Auswahl an Freelancern, die in befristete Anstellungen wechsel gibt es genug. Verträge auf Stundenbasis werden bald der Vergangenheit angehören, da uneffektiv und im Vergleich zu Angestellten zu teuer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.