Hi Leute, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich lerne gerade für eine Klausur (Signale und Systeme) und muss jetzt zwei Si-Funktionen mit einander multiplizieren, die verschiedene Argumente (Frequenzen) haben. Ich weiß nicht, warum ich mich so hart anstelle. Vielleicht weil ich schon recht lang am büffeln bin. ^^ Ich habe zwei Rechteckfunkionen, die mit eindander gefaltet werden müssen.
Faltung im Zeitbereich, entspricht Multiplikation im Frequenzbereich. Also umwandeln:
Die Faltung im Zeitbereich entspricht
der Faltung im Frequenzbereich. Die E-Funktionen sind kein Problem. Aber die Si-Funktionen zu multiplizieren mache ich wie? Wolfram Alpha sagt dazu, das Ergebnis sei:
http://www.wolframalpha.com/input/?i=sinc%282x%29*sinc%28x%29 Geht das einfacher, oder ist das das Ergebnis? Was meint Ihr? Warum kann es nicht einfach
sein? Gruß und Danke für Denkanstöße Fabian