Hallo ich habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Am Fahrezug befindet sich ja ein OBD Stecker mit K-leitung Pin. Die K-leitung ist ja ein ein-draht-bus für Steuergeräte, siehe bild. Nun greife ich über einen Konverter auf diese leitung zu und schaue mir die Daten per RS232 normalerweise an. Solange ein PC Com Port an dem Konverter angeschlossen ist, funktioniert alles wunderbar. Aber sobald ich das RS232 Kabel wegnehme, funktioniert im Fahrzeug z.B. das Steuergerät (im Bild) mit der K-Leitung nicht mehr. Klemme ich den Konverter ab, geht wieder alles. Kann es sein, dass immer ein COM Port angeschlossen werden muss, wenn ein Konverter genutzt wird oder ist einfach der Konverter eventuell kaputt? Vielleicht nicht galvanisch getrennt? Ich meine, da ist ja nur noch die K-Leitung, 12V und GND angeschlossen..mehr nicht. OK, ist die Frage was in dem Konverter steckt... Kann mir da jemand weiterhelfen, zumindest mit Tipps? Habe überlegt ein separates Netzteil zu nehmen und den Konverter darüber zu versorgen, und das ganze nochmal zu probieren.. Gruss und danke Guzi
Die Frage ist in der Tat, was der Konverter intern tut... Ist die Leitung zum COM Port voll beschaltet? Soweit ich das kenne, reicht für die COM Verbindung "GND" "RXt" und "TXt". Wenn nur diese verbunden sind sollte es eigentlich keine solchen Effekte geben.
Hallo nee nee, ich klemme ja das Kabel zum PC Com Port ab, nur die rechte seite mit der Versorgung des Konverters und die K-Leitung bleiben dran. Klar, wenn ich das RS232 Kabel an den PC und Konverter klemme, dann gehts, nur warum gehts nicht mehr wenn ich allein das RS232 Kabel abklemme?
Ja, das meine ich ja auch. Kann es sein, dass das Com Kabel mehr Leitungen beschaltet hat ( haben muss ) damit der Konverter erkennt, ob auch wirklich ein Rechner dranhängt? Und wenn kein Rechner erkannt wird, dann tut der Konverter halt nix. ( wofür auch immer das sinnvoll wäre...)
..ich meine, warum spielt das Fahrzeug mit dem Steuergerät verrückt, während doch nur der Abgriff der K-Leitung sozusagen lose liegt?
Liegt der wirklich "lose"? Wenn ich es richtig verstehe, müsste man dazu in den Konverter hineinschauen, um dies zu beweisen...!?
Hallo ja, das frage ich mich auch..ich vermute sehr stark dass der innerhalb des konverters eben nicht lose liegt, sondern ein potenzial hat... das ist natürlich blöd.....
Guzi45 schrieb: > Solange ein PC Com Port an dem Konverter angeschlossen ist, funktioniert > alles wunderbar. Aber sobald ich das RS232 Kabel wegnehme, funktioniert > im Fahrzeug z.B. das Steuergerät (im Bild) mit der K-Leitung nicht mehr. > Klemme ich den Konverter ab, geht wieder alles. Dann schliess doch mal einen Pulldown-Widerstand an den TxD-Eingang des Konverters an. D.h. da wo der PC die Daten reinschickt. Und zwar so, dass die K-Line im inaktiven Zustand auf rezessivem high-Pegel ist. (bei RS-232 entspricht high negativer Spannung)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.