Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Tera Term VT100 Problem mit RTS


von TS (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich nutze seit 10 Jahren die 23iger Version:

http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html

95/NT.

Einziger Nachteil: Das Teil geht nur bis COM4, warum auch immer. Auf der 
Seite ist auch noch eine Version für Win3.1 - scheinbar mit >COM4 
Nutzung.

Ich habe mir mal die aktuelle Version bei Sourceforge/Heise 
runtergeladen: 4.73.

Hier kann man alle COMports auswählen die vorhanden sind, werden sogar 
mit Kommentar eingebelndet. Problem:

Ich habe schon immer die Reset Leitung des Controllers der 
Sendeschaltung an RTS, normalerweise ist diese nicht aktiv. Bei der 
Version 4.73 von Tera Term wird beim Verbinden mit dem COMport diese 
Leitung gesetzt, obwohl auch dort die Flusskontrolle aus ist. Woher kann 
das kommen? Die Version 23 macht das nicht, auch andere Terminal 
Programme initialisieren die RTS unberührt...

Eigentlich brauche ich ein VT100 Term das auch Ports größer 4 anzeigt. 
Also TeraTerm mit dieser Eigenschaft, aber ansonsten wie die 23iger 
Version.

TS

von TS (Gast)


Lesenswert?

..die Version 23 macht es auch. Steht die Verbindung ist RTS gesetzt...

Ich brauche ein VT100 konformes Terminal welches das nicht macht... oder 
einen Tip wie man Tera Term dazu bring genau das zu lassen...

Danke,
TS

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Da die Sourcen von Teraterm verfügbar sind, sollte das Problem leicht 
lösbar sein.

Was spricht gegen HyperTerminal?

von TS (Gast)


Lesenswert?

...HyperTerminal finde ich sehr hakelig. Ich habe es aber eben mal 
getestet - es setzt auch RTS beim Verbinden - scheint eine Art Standard 
zu sein... auch wenn man die Flusskontrolle aus hat...

Ich wusste garnicht dass HyperTerm das VT100 kann.

HTerm z.B. macht genau das beim Verbinden nicht, kann jedoch kein VT100.

Danke für den Tip.

TS

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

auch die V2.3 kommt zumindest bis COM9 ohne Probleme, muß nur in der 
teraterm.ini angepasst werden.

; Max serial port number
MaxComPort=4

Gruß aus Berlin
Michael

von TS (Gast)


Lesenswert?

au man, da arbeitet man so lange mit dem Programm, aber auf die Idee bin 
ich nie gekommen. Wenn man 20 einträgt gehts bis 16. Ich habe jedoch 
jetzt unter Windows "COM" Namen umverteilt.

Leider musste ich feststellen dass auch die Version 2.3 die RTS Leitung 
setzt. Ich schätze mal das VT100 das so will...!?

TS

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

TS schrieb:
> HTerm z.B. macht genau das beim Verbinden nicht, kann jedoch kein VT100.

HTerm ist kein Terminalprogramm, auch wenn manche es gerne so nennen. 
Dasselbe trifft auch für "Bray" zu, beide Programme sind 
Schnittstellentest- und Analyseprogramme, aber keine Terminalprogramme.

> Ich schätze mal das VT100 das so will...!?

Nein, die Terminalemulation und das Signalhandling haben nichts 
miteinander zu tun.

Wenn Du RTS nicht mit Deiner µC-Schaltung nutzen willst, warum trennst 
Du dann nicht einfach die Verbindung?

von ./. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die hier kann auch mehr als COM9...

von TS (Gast)


Lesenswert?

Hi,

danke für den Tip.

Ich nutze den:

http://www.ftdichip.com/Support/Documents/DataSheets/Cables/DS_TTL-232R_CABLES.pdf

für meinen Controller. Ich habe ein vereinheitlichtes Stecksystem, ich 
kann diesen Adapter an die gleiche Schnittstelle stecken an dem auch der 
MKII Programmer hängt. Ich baue also in viele meiner Schaltungen immer 
die gleiche Anschlussbuchse ein, zum Programmieren und später auch zur 
kommunikation etc. das spart Platz und funktioniert wunderbar. Nun bin 
ich auf die Idee gekommen etwas mit VT100 darüber zu machen und musste 
feststellen dass das Terminal RTS setzt (zu GND) wenn man sich mit dem 
Terminal verbindet. Da ich diesen Pin aber an anderer Stelle nutze, 
würde ich das Adapterkabel ungern verändern.  In diesem Fall ist RTS nun 
mit dem Reset verbunden, das ist eigentlich auch kein Problem, da der 
Zustand im normalfall H ist. Nur mit dem Terminal bekommt man ein sattes 
L wenn man die Verbindung mit Tera Term herstellt - schade!

Wenn jemand eine Idee hat wie man bei Tera Term dafür sorgen kann das 
beim Verbinden RTS nicht gesetzt wird, also im Urzustand bleibt, dann 
wäre mir sehr geholfen... :-)

Gruß,
TS

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.