Hallo, es gibt für die HMO-Serie eine neue Firmware. Nun geht auch die Busdekodierung mit den Analogkanälen (vorausgesetzt man hat die Option installiert). Auch CAN/LIN kann man nun installieren. Für das Softwareupdate meines HMO-3522 (BJ2010) war auch ein Hardwareupdate nötig. Dieses wurde von Hameg kostenlos durchgeführt. Ein neues Handbuch findet man auf der Webseite. afusven
afusven schrieb: > es gibt für die HMO-Serie eine neue Firmware Wo hast du die her??? Jedenfalls nicht von der Hameg Seite. aktuell: "Aktualisiert: 08.06.2011" Sowohl für HMO3522 als auch für HMO3524
Wende Dich mal an den Service, bisher findet man die Firmware nicht auf der Webseite. afusven
> Wende Dich mal an den Service, bisher findet man die Firmware > nicht auf der Webseite. Man muss die 35xx und 25xx einschicken weil da wohl noch eine Platine getauscht wird. Hameg will demnaechst was auf der Homepage freischalten. Olaf
Zum Tausch einer Platine einschicken? Traut Hameg das nicht dem Anwender zu? Oder fehlt den Geräten dazu evt. die geschätzt vor 20 Jahren von HP&Co "erfundene" notwendige Selbstkalibrationsfähigkeit nach einen Bauteile- oder Baugruppenwechsel im Signalpfad? Und abschließend: ist bei neuen bspw. an der Typenbezeichnung Geräten erkennbar, ob sie bereits über die erweiterte Hardware verfügen? MfG
afusven schrieb: > Hallo, > > es gibt für die HMO-Serie eine neue Firmware. Nun geht auch die > Busdekodierung mit den Analogkanälen (vorausgesetzt man hat die Option > installiert). Auch CAN/LIN kann man nun installieren. Für das > Softwareupdate meines HMO-3522 (BJ2010) war auch ein Hardwareupdate > nötig. Dieses wurde von Hameg kostenlos durchgeführt. Ein neues Handbuch > findet man auf der Webseite. > > afusven Hallo afusven, meines war auch beim Update und ist wieder zurück. Hast du seitdem irgendwelche neuen Macken feststellen können?
Bei meinem ist jedenfalls ein Bug vorhanden. Feedback anderer Besitzer wäre jedenfalls mal interessant.
Hallo hab meine Hameg HMO 3522 jetzt im Februar gekauft(Datatec), und hatte gleich eine Firmware drauf die ich auf der Homepage nicht gefunden habe. Muss ich mein HMO auch Hardware Upgraden lassen? Bzw. was habt ihr für Bugs? Gruß Markus
> Muss ich mein HMO auch Hardware Upgraden lassen?
Datatec schreibt dich an wenn du das musst. Aber wenn ich das richtig
verstehe ist das Hardwareupdate fuer die Analoge-Busdekodierung
notwendig. Ich denke wer die nicht gekauft hat der braucht das sowieso
nicht.
Olaf
Verstehe nicht, warum ein im Februar gekauftes Gerät die neue Firmware bereits drauf hat aber die Bestandskunden noch keine Download-Möglichkeit haben. Davon ab habe ich ein 3524 im März gekauft und noch die alte Firmware drauf. Komische Firmenpolitik.
Andreas schrieb: > Verstehe nicht, warum ein im Februar gekauftes Gerät die neue Firmware > bereits drauf hat aber die Bestandskunden noch keine > Download-Möglichkeit haben. Davon ab habe ich ein 3524 im März gekauft > und noch die alte Firmware drauf. Komische Firmenpolitik. Ganz einfach, weil das Update nicht ohne Weiteres ohne Hardwareänderungen läuft. Neue Geräte werden neue Hardware haben.
Andreas schrieb: > Verstehe nicht, warum ein im Februar gekauftes Gerät die neue Firmware > bereits drauf hat Welche Firmware hast du denn drauf? Nenn mal, kannst du im Setup ja auslesen.
Olaf schrieb: >> Muss ich mein HMO auch Hardware Upgraden lassen? > > Datatec schreibt dich an wenn du das musst. Aber wenn ich das richtig > verstehe ist das Hardwareupdate fuer die Analoge-Busdekodierung > notwendig. Ich denke wer die nicht gekauft hat der braucht das sowieso > nicht. > > Olaf Nö, da gibt es noch mehr. Und wenn die Updates in Zukunft nur noch kompatibel mit der neuen Hardware sind, dann wird jede alte Hardware nicht mehr richtig fluppen.
Hallo GND, also Bugs habe ich buisher nicht gefunden, dafür eine Funktion (Track), die im Handbuch nicht beschrieben ist. Beschreibe mal den Bug, dann kann ich versuchen ihn nachzuvollziehen. Also ich denke alle neueren Geräte haben das Hardwareupdate drin, einfach beim Service nachfragen... afusven
afusven schrieb: > Hallo GND, > > also Bugs habe ich buisher nicht gefunden, dafür eine Funktion (Track), > die im Handbuch nicht beschrieben ist. Beschreibe mal den Bug, dann kann > ich versuchen ihn nachzuvollziehen. > > Also ich denke alle neueren Geräte haben das Hardwareupdate drin, > einfach beim Service nachfragen... > > afusven Hallo, also ich bin GND, konnte mich zuvor unter meinem Login nicht einloggen. Der Fehler bezieht sich auf Kanal 1. Vorgehen: 1. Kanal 1 abschalten. Irgendeinen anderen Kanal einschalten, z.B. Kanal 2 2. FFT aktivieren 3. FFT AUS - Softkey drücken (Softkey ist übrigens nicht mehr grau hinterlegt - kosmetischer Fehler) 4. Was sieht man? Kanal 1 ist an. 5. Gleiche Prozedur mit QUICK VIEW, Kanal 1 schaltet sich selbstständig ein. 6. Gleiche Prozedur mit AUTO MEASURE, auch hier ist Kanal 1 an 7. Gleiche Prozedur mit ZOOM, Kanal 1 schaltet sich ein, schon vorher. 8. AUTO MEASURE: Menü kann nicht mehr wie zuvor durch wiederholtes Drücken der Taste abgeschaltet werden, geht nur noch über die MENU OFF-Taste. 9. MARKER-Funktionen: Löschen der Marker nur noch bei deaktiviertem ZOOM, bin mir aber nicht sicher, ob der Bug schon vorher drin war. Nun gut, die Probleme habe ich am Wochenende an Hameg reported, am Montag hat Hameg mir diese telefonisch bestätigt, es wird an einer Lösung gearbeitet, wie mir heute mitgeteilt wurde. Ansonsten gibt's einige Neuerungen in der Kiste: - Self Alignment für analoge wie digitale Probes - Analoge Busanalyse - Statistik im AUTO MEASURE - Hohe Auflösung - Namensvergabe für die Kanäle (habe einen Bug bei der Bibliothek entdeckt, da saust der Cursor in mehreren Schritten über die Namen, wenn der Drehregler benutzt wird) - Suchfunktion (Flanke, Pulsbreite, Peak, Rise/Fall, Runt) mit Ereignisliste mit der von dir genannten Trackfunktion - Ebenfalls Liste mit Framedetails bei der Busanalyse (SPI, I2C usw.) Dankenswerter Weise hat Hameg die Cursoren-Auswahlreihenfolge geändert, die hatte ich letztes Jahr kritisiert. Jetzt macht das Teil Cursor 1, dann 2, und dann erst beide durch wiederholtes Drücken der CURSOR SELECT-Taste. Alles in allem haben sie da tolle Funktionen realisiert! Allerdings muss die Sache mit Kanal 1 gebugfixed werden. Werde in den nächsten Tagen eine Nachricht über's Update erwarten, heute noch telefonisch angesprochen. Der Bug sollte auch in deiner Firmware stecken, probier's mal und melde mal, ob du's bestätigen kannst. Gruß Gunb
Hallo Gunb, die Bugs kann ich nachvollziehen. Ich denke das nächste Update können wir wieder selbst machen, ist ja alles nichts sehr schlimmes. afusven
afusven schrieb: > Hallo Gunb, > > die Bugs kann ich nachvollziehen. Ich denke das nächste Update können > wir wieder selbst machen, ist ja alles nichts sehr schlimmes. > > afusven Hallo, ich warte die nächste Woche noch ab, ob da nun ein Update kommt oder nicht, bevor ich dir antworte. Hängt vom Support durch Hameg ab, wie meine Meinung dazu ausfällt.
Stelle mal die Zwischenfrage: Wer hat den HMO-Umbau inzwischen noch hinter sich und das Scope zurück? Gruß Gunb
Den Bug mit Kanal 1 kann ich bestätigen. Muss ich mich jetzt auch an Hameg wenden um eine neue Firmware zu bekommen? Gruß Markus
Markus schrieb: > Den Bug mit Kanal 1 kann ich bestätigen. > Muss ich mich jetzt auch an Hameg wenden um eine neue Firmware zu > bekommen? > > Gruß > Markus Das Problem wird sein, dass es noch keine neue Firmware gibt, sonst hätte ich wohl von Herrn Holderbusch schon Rückmeldung bekommen. Er hatte auf meine Mail vor 2 Wochen bestätigt, dass er die Bugs reproduzieren konnte. Er wollte daraufhin am Mittwoch mit den Entwicklern sprechen. Wann aber jetzt das Update zur Verfügung gestellt wird, darüber hat er auf meine Nachfrage per Mail am Donnerstag noch nicht geantwortet - wenn er dies überhaupt macht. Ich habe zwischenzeitlich einen weiteren Bug festgestellt: wenn man mit der Busanalyse arbeitet, so vergisst das Scope die Triggerdaten beim Abschalten, d.h., beim nächsten Einschalten ist kein Trigger mehr vorhanden, man muss ins Menü gehen und diesen wieder setzen. Kein großer Akt, aber lästig. Das Problem ist, dass Herr Grimm seit 2 Wochen nicht mehr bei Hameg ist, er hat gewechselt. Der Support ist nun um einen guten Mann geschrumpft, und der Grimm war wirklich gut. Ich bin wirklich etwas sauer, dass Hameg die Firmware so ausgeliefert hat, denn die Erfahrung mit dem HMF hat mir schon gereicht. Die hätten wenigstens die Standardtests mal ordentlich durchführen sollen, bevor sie zu schnell ausliefern. Ich habe dem Support mitgeteilt, dass ich nicht wieder 6 Monate warten möchte, bevor ein Update kommt, denn der dauernd dazwischenfunkende Kanal 1 nervt und macht einem die Konzentration auf das Wesentliche nicht gerade einfach, besonders wenn man mit den Digitalprobes arbeitet. Ich würde allen raten, diesen Bug freundlich bei Hameg anzusprechen, damit sich da schnellstmöglich etwas tut.
Hab von Datatec, ein schreiben bekommen, das ich meins zu einem Hardware Upgrade einschicken kann.. so ein Schei*, jetzt hab ichs eh erst 2 Monate. Gruß
Markus schrieb: > Hab von Datatec, ein schreiben bekommen, das ich meins zu einem Hardware > Upgrade einschicken kann.. so ein Schei*, jetzt hab ichs eh erst 2 > Monate. > > Gruß Wie jetzt? Verstehe ich dich richtig, dass du die 4er Firmware drauf hast (also mit Suchfunktion, analoger Busanalyse usw.), folglich den Kanal_1-Bug und es dennoch einschicken sollst? Bis dato war die Aussage, dass die aktuelle (noch nicht auf dem Server vorhandene) Firmware einen Umbau nötig macht, wenn du aber diese Firmware schon ab Werk besitzt, würde ich beim Hameg-Support einmal direkt nachfragen, ob du es wirklich einsenden musst?! Vielleicht hat Datatec dich irrtümlicherweise auf der Liste?! Der Umbau geht bei Hameg eigentlich recht flott. Es war die Rede von 3Tagen maximal. Keine Ahnung wie das ist, wenn du über Datatec gehst.
Hallo naja laut Datatec, schon, auf meinem Gerät sieht das so aus: Siehe Foto Hameg hab ich ein Mail geschrieben, aber noch keine Antwort. Muss ich das Gerät jetzt einsenden? Gruß
Markus schrieb: > Hallo naja laut Datatec, schon, auf meinem Gerät sieht das so aus: Siehe > Foto > Hameg hab ich ein Mail geschrieben, aber noch keine Antwort. > Muss ich das Gerät jetzt einsenden? > > Gruß Hallo Markus, also ich habe mal die Daten mit meinem Scope verglichen. Die aktuelle Firmware hast du drauf, also die gleiche wie ich nach dem Umbau. Einzige Unterschiede sehe ich beim PLD, da habe ich 0x85, und beim Erfassungsboard, da steht bei mir 0x0d. Nun gut, was soll's. Schick es ein und gut ist. Klar, immer etwas lästig, am Ende hast du aktuelle Hard- und Software. Habe heute eine Nachricht vom Support erhalten: voraussichtlich bis Mai soll das Update fertig sein. Neben dem Kanal 1-Bug sollen noch ein paar weitere behoben werden. Bin immer sehr zufrieden, wenn der Support klappt. War für mich ein Grund, ein Hameg zu kaufen und habe es bis dato nicht bereut. Sendest du direkt an Hameg oder an Datatec? Gruß Gunb P.S.: Toll, du bist ja noch in den Genuss von LIN und CAN gekommen, vor zwei Jahren hatte ich die Busanalyse HO010 mit drin und einen Digitalprobe. Einen zweiten Digitalprobe habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft, ne feine Sache am FPGA.
Markus schrieb: > Hameg hab ich ein Mail geschrieben, aber noch keine Antwort. Noch mal ich: Ja, der Support ist derzeit etwas ausgedünnt, das dauert eventuell ein Wenig länger als gewohnt. Normalerweise ist Hameg sehr schnell, aber durch den Wechsel von Herrn Grimm muss man den beiden anderen Kollegen etwas Zeit geben, die bemühen sich auf jeden Fall. HAt bei mir diesesmal auch etwas länger gedauert, denke, sie werden aber auch bei dir antworten.
Danke für die Infos, aber so wie sich das liest vermute ich mal du arbeitest bei Hameg(Nur eine Vermutung weil du schreibst gewechselt, ist er zur Konkurrenz?), hoffe das sich morgen jemand bei mir meldet, dann kann ich es vielleicht direkt über Hameg machen und muss nicht den Umweg über Datatec machen. Habe mein Hameg jetzt naja 2 Monate und bin bis jetzt eigentlich super zufrieden damit. Hoffe das das so bleibt :-) Naja mal schauen was Hameg mir antwortet. Gruß Markus
Ich blicke noch nicht so richtig durch, wie nun die Marschrichtung Hamegs ist. Ist das Firmwareupdate nur für diejenigen, die die Busdekodierung der Analogkanäle haben? Das wäre schade, denn das Update ist (wie ich es nach durchsicht der aktuellen Dokumentation von der Hameg-Seite verstanden habe) mit einigen Erweiterungen und Verbesserungen bestückt, die bei den "kleineren" Hamegs bereits drin sind. Oder bekommt nur derjenige ein Update, der Bedarf anmeldet (Hilfe, mein Scop ist bugig und gerade diese Funktion ist für mich wichtig)? Ich habe aktuell ein 2022 aus 12/11, und je ein 2024 und 3524 aus 03/12 und muss feststellen, dass die "Kleinen" dank der letzten Firmware einiges besser mache/können und von daher auch bevorzugt genutzt werden. Und dabei lasse ich die Bus-Optionen mal ganz außer acht (sind im 2022). Wenn hier einige die neue Firmware bekommen, nachdem sie ihr Gerät eingeschickt haben und damit auch ein Hardwareupdate (für die Bus-Dekodierung) bekommen haben, dann freue ich mich für diejenigen. Aber will Hameg jetzt jedes bislang verkaufte 25/35xx hardwaremäßig updaten oder nur die, die bemängelt werden? Wann können diejenigen das Firmwareupdate bekommen, die "nur" den Analog-Teil nutzen? Irgendwie durchschaue ich nicht, in welche Richtung das geht und was ich demzufolge davon halten soll. Hameg ist in meinen Augen mit öffentlichen Informationen sehr sparsam um es mal vorsichtig auszudrücken. Außer sie haben nen Preis gewonnen, dass können sie recht schnell komunitieren ;-) Gruß Andreas
Markus schrieb: > Danke für die Infos, aber so wie sich das liest vermute ich mal du > arbeitest bei Hameg(Nur eine Vermutung weil du schreibst gewechselt, ist > er zur Konkurrenz?), hoffe das sich morgen jemand bei mir meldet, dann > kann ich es vielleicht direkt über Hameg machen und muss nicht den Umweg > über Datatec machen. > Habe mein Hameg jetzt naja 2 Monate und bin bis jetzt eigentlich super > zufrieden damit. Hoffe das das so bleibt :-) > Naja mal schauen was Hameg mir antwortet. > > Gruß > Markus Ich arbeite definitiv NICHT bei Hameg, bin in einem ganz anderen Bereich tätig. Und nein, ich schreibe nicht gemischt, sondern differenziere zwischen Support und Entwicklung. Die Entwicklung hätte eine solche Firmware besser testen müssen, zumindest die Endkontrolle nach der Entwicklung. Der Support bei Hameg ist dennoch meist gut bis sehr gut. Momentan - wie angemerkt - ist der Support um einen guten Mann geschrumpft, weshalb es alles länger dauert - Hauptsache aber, die Antwort ist gekommen. Bei RIGOL habe ich bspw. seit Wochen auf eine 2-Zeilen Frage hin keine Antwort bekommen (und erwarte diese auch nicht mehr). Ich hatte oben zuerst bedenken, ob nun bei Hameg überhaupt kein Support mehr kommt, was inzwischen ja widerlegt wurde. Ich bin Entwicklungsingenieur und habe in den vergangenen 2 Jahren mehrere Hameg-Geräte gekauft, u.a. das 4-Kanal HMO-Scope und den HMF-Funktionsgenerator. Während die Firmware des Scopes bis dato weitestgehend sauber durchprogrammiert war, hat der HMF so seine Macken. Ich habe in den vergangenen 2 Jahren mehrere Buglisten an Hameg gesendet und einige Male mit dem inzwischen ehemaligen Produktmanager A. Grimm telefoniert, der stets kompetent Abhilfe schuf. Der HMF-Funktionsgenerator war bis vor einem Jahr eine Katastrophe, er stürzte des öfteren ab. Dann kam eine komplette Neuentwicklung der Firmware, die dieses Problem beseitigte, läuft jetzt sehr stabil. Allerdings sehen die Arbiträrsignale ab 1MHz derzeit ziemlich verzerrt aus, die Bedienung lässt auch noch zu wünschen übrig, ein paar andere Bugs habe ich auch noch gefunden. Ich habe da schon Beschwerde eingereicht, dass nicht konsequent genug an der Kiste gearbeitet wird. Beim HMO sah es bis dato anders aus. Zwar gibt es da schon seit Ewigkeiten einige Sonderheiten beim Triggern, aber sonst war das Gerät bisher recht sauber implementiert. Bis eben die 4er-Firmware rauskam, die jetzt drauf ist. Ich meine, die paar Entwickler bei Hameg haben eine riesige neue Produktpalette auf dem Tisch, da ist die Zeit knapp und der Druck hoch, kenne ich selbst aus dem alltäglichen Berufsleben. Nur hätte hier am Ende ein Nichtprogrammierer aus Anwendersicht die Grundfunktionen wie nach jedem neuen Release Candidate einmal gründlich abtesten müssen, dann wäre das Kanal 1-Problem gar nicht erst beim Kunden gelandet. Nun gut, nichts & niemand ist perfekt. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem HMO zufrieden.
Andreas schrieb: > Ist das Firmwareupdate nur für diejenigen, die die Busdekodierung der > Analogkanäle haben? Das glaube ich nicht, es wird für alle älteren HMOs sein. Andreas schrieb: > Ich habe aktuell ein 2022 aus 12/11, und je ein 2024 und 3524 aus 03/12 > und muss feststellen, dass die "Kleinen" dank der letzten Firmware > einiges besser mache/können und von daher auch bevorzugt genutzt werden. > Und dabei lasse ich die Bus-Optionen mal ganz außer acht (sind im 2022). Die kleineren Hamegs sind neuer und enthalten aktuellere Hardware, so dass diese eben die von dir genannten Funktionen schon drin haben. Da die "dicken" HMOs 25x und 35x aber die ersten HMOs lange vor den kleinen waren, enthalten die älteren noch Hardware, die wohl mit der aktuellen noch inoffiziellen Firmware nicht kompatibel ist, weshalb Hameg diese auch noch nicht auf deren Server gelegt hat. Denn dann würden die Kunden der großen Hamegs diese herunterladen, updaten und die Scope würden nicht mehr richtig funktionieren. Andreas schrieb: > Wenn hier einige die neue Firmware bekommen, nachdem sie ihr Gerät > eingeschickt haben und damit auch ein Hardwareupdate (für die > Bus-Dekodierung) bekommen haben, dann freue ich mich für diejenigen. Wenn du meinen Beitrag oben richtig gelesen hättest, würdest du erkennen, dass es sich eben NICHT NUR um Updates bzgl. der Busoption handelt. Wie du ja richtig festgestellt hast, haben die kleinen HMOs schon Funktionen, die den großen NOCH fehlen. Mit dem Update kommt dann auch bei den großen Einiges dazu, dürfte dann Gleichstand sein. Andreas schrieb: > Aber will Hameg jetzt jedes bislang verkaufte 25/35xx hardwaremäßig > updaten oder nur die, die bemängelt werden? So sieht's für mich bis dato jedenfalls aus. Die alten HMOs haben keine Mängel, sondern enthalten noch Hardware, mit der die neuen Funktionen im inoffiziellen Update nicht umgesetzt werden können, was bei den kleineren HMOs wegen jüngerem Baudatums wohl geht. So jedenfalls sehe ich das. Andreas schrieb: > Wann können diejenigen das Firmwareupdate bekommen, die "nur" den > Analog-Teil nutzen? An erster Stelle sollte die Frage stehen, ob nicht ALLE Scopes der großen HMO-Serie für die neuen Funktionen, die nicht ausschließlich auf die Busoptionen abzielen, ein Update brauchen?! Die neue Suchfunktion kann u.a. auch auf Analogsignale angewendet werden, das haben alle HMOs, ob mit oder ohne Nutzung der digitalen Kanäle. Der Selbstabgleich, der nun drin ist, ist auch auf allen 25x und 35x Scopes vorhanden. Andreas schrieb: > Irgendwie durchschaue ich nicht, in welche Richtung das geht und was ich > demzufolge davon halten soll. Hameg ist in meinen Augen mit öffentlichen > Informationen sehr sparsam um es mal vorsichtig auszudrücken. Außer sie > haben nen Preis gewonnen, dass können sie recht schnell komunitieren ;-) Das wird eher reine Logistik sein. Wenn alle Besitzer der älteren HMOs auf einmal ihre Geräte einsenden würden, dann käme Hameg wohl aus personellen Gründen kaum hinterher, die Geräte in einem angemessenen Zeitraum umzubauen, die Folge wären lange Wartezeiten. Um das zu vermeiden, werden sie die betroffenen Besitzer eher "blockweise" anschreiben und so auch für den Kunden die Wartezeit kurz halten. Wie oben beschrieben, es sollte nur ein paar Tage dauern. Denke, das ist vernünftig. Ich weiss nicht, ob alle älteren HMOs davon betroffen sind, ich denke aber schon. Wenn alle Geräte umgebaut sind, wird es wieder offizielle Updates auf dem Server geben. Hameg will wohl nichtfunktionsfähige Scopes beim Kunden vermeiden. Die Informationspolitik von Hameg finde ich auf jeden Fall besser als die von RIGOL und Co. Da muss man selbst um Updates betteln, wenn sie überhaupt kommen, und Fehler habe ich in deren Geräten auch schon genug gefunden. Und nochmal, ich arbeite nicht bei Hameg, sondern mit Hameg-Geräten ;-) Gruß Gunb
Danke für die Informationen, immer wieder interessant... Naja ich warte jetzt mal auf die Antwort von Hameg ob ich mein Gerät jetzt einsenden kann, und ob ich Datatec umgehen kann und direkt an Hameg schicken kann... mal abwarten. Ohja zu den Rigol klumpert kann ich auch genug sagen, schaut zwar super aus, aber wehe man braucht mal Support oder ein Firmware Update ... ohhhh mein Gott ... und die PC Software von Rigol .. **würg** Nein bin mit Hameg recht zufrieden, habe aber bis jetzt noch keine Antwort, hoffe die kommt im laufe des Tages noch. Gruß
Hallo Markus, Markus schrieb: > Ohja zu den Rigol klumpert kann ich auch genug sagen, schaut zwar super > aus, aber wehe man braucht mal Support oder ein Firmware Update ... > ohhhh mein Gott ... und die PC Software von Rigol .. **würg** Die Geräte von Rigol sind sicher nicht schlecht, aber der Support ist eben die andere Sache. Hameg ist zwar teuer, dafür ist der Support eben mit dabei und die Kommunikationswege kurz. Zur RIGOL PC-Software kann ich nur sagen, dass diese für die Arbiträrgeneratoren mal abgesehen von ein paar kosmetischen Bugs besser ist, noch. Denn da steckt Hameg noch ordentlich im Betastadium. Markus schrieb: > Nein bin mit Hameg recht zufrieden, habe aber bis jetzt noch keine > Antwort, hoffe die kommt im laufe des Tages noch. Nun ja, richte dich darauf ein, dass du eventuell ein paar Tage warten musst, war bei mir zuletzt der Fall. Als Herr Grimm noch da war, hat es maximal einen Tag gedauert, derzeit etwas viel für die anderen beiden Mitarbeiter. Hauptsache, der Support kommt. Normalerweise bekommst du von Hameg eine RMA-Nummer, die du auf die Originalverpackung klebst und einen Abholtermin per UPS. Geht normalerweise alles recht unkompliziert, schon ein paar Mal gemacht.
@gunb Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, auf meine Fragen zu antworten und auch einige meiner Vermutungen zu bestätigen. Ich werde mal ein paar Monate warten, bis Hameg sich in seiner Position zurechtgefunden hat und dann werde ich ja sehen, ob das 35er durch ein Update noch wertiger wird. Insgesamt habe ich einen Kauf bei Hameg noch nie bereut. Gruß Andreas
Also mich hat gerade eine sehr freundlich und kompetente Dame der Firma Hameg angrufen, und wir haben das jetzt Telefonisch geklärt, mein Gerät muss nichtmehr eingesendet werden, hat das Update schon bekommen. Das freut :-) Hab auch gleich die genanten Bugs angesprochen, und diese sind auch schon in bearbeitung. Also, jetzt bin ich wieder happy. Danke an alle nochmal für die Hilfe. Gruß Markus
Markus schrieb: > ... mein Gerät > muss nichtmehr eingesendet werden, hat das Update schon bekommen. Das > freut :-) Na siehste! Markus schrieb: > Hab auch gleich die genanten Bugs angesprochen, und diese sind auch > schon in bearbeitung. Ich weiss, die sind an Hameg auch vor 2 Wochen recht detailliert geschildert worden. Einer noch gestern. Mir wurde mitgeteilt, dass voraussichtlich bis Mai ein Update kommt. Nun ja, meistens hat's dann länger gedauert ;-) Andreas schrieb: > und dann werde ich ja sehen, ob das 35er durch ein > Update noch wertiger wird. Mit Sicherheit ja. Wenn's bei dir nicht eilt, würde ich eh das nächste Update abwarten, denn dann ist das Kanal_1-Problem sicher auch gefixed. Andreas schrieb: > Insgesamt habe ich einen Kauf bei Hameg noch > nie bereut. Beim HMO nicht, beim HMF schon eher, da sind noch ein paar böse Bugs drin, die ich schon alle gemeldet habe. Meine alten Hamegs sind wesentlich sauberer umgesetzt als diese Mühle. Da regiert bei mir das Prinzip Hoffnung. Nun denn ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.