Forum: Markt [V]erschenke Commodore plus/4


von Thorsten O. (steini)


Lesenswert?

Hallo,

ich verschenke gegen Versandkostenerstattung einen augenscheinlich 
funktionstüchtigen Commodore plus/4 inkl. Kassettenlaufwerk und 
Bedienungsanleitung. Das Gehäuse hat leider ein paar Spuren von einem 
Lötkolben o.ä. abbekommen.

Bitte nur per persönlicher Nachricht an mich melden!

Gruß
steini

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

möchte nicht die community wild machen, aber erzielen diese Geräte nicht 
schon Sammlerpreise???

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> möchte nicht die community wild machen, aber erzielen diese Geräte nicht
> schon Sammlerpreise???

YMMD...

von Höffi (Gast)


Lesenswert?


von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Wobei, wenn ich mich an meine "aktivere" Sammlerzeit erinnere, die 1551 
deutlich mehr wert ist (weil seltener) als der plus/4, der wiederum 
deutlich mehr wert ist (weil seltener...) als ein C-64...

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?


von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Unglaublich wofür Menschen so Geld ausgeben...
ich find die Verschenkaktion ok!
Habe damals schon nicht verstanden das sich jemand den plus 4 anstelle 
eines C64 (für den es Spiele ohne Ende gab) unterjubeln läßt.

Gruß
Ich

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Jemand, der keine Ahnung hat, lässt sich auch ein leeres Gehäuse 
unterjubeln.

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Andreas G. schrieb:
> Habe damals schon nicht verstanden das sich jemand den plus 4 anstelle
> eines C64 (für den es Spiele ohne Ende gab) unterjubeln läßt.

Naja, man muss den Faktor Zeit bedenken der sich im Rückblick manchmal 
recht verzerrend darstellt!

Der Plus/4 wurde zwar erst kurz nach dem C64 eingeführt und war nicht 
etwa, wie manche glauben, ein Vorgängermodell - ABER:

Zum Zeitpunkt der EInführung des Plus/4, 1984/85 lag der C64 Preislich 
in Regionen oberhalb von 1000DM, Nur für das Grundgerät, und war 
KEINESFALLS als Spielzeugrechner gedacht sondern als Professionelles 
Arbeitswerkzeug!
Zu dieser Zeit waren zwar auch schnell Spiele vorhanden, aber noch 
verhältnissmäßig simpel und die Stückzahl war stark beschränk. Von der 
Anzahl und auch von Ausgestaltung kein Vergleich zum Ende des C64Hypes 
in den ganz frühen 90er JAhren.

Der Plus/4 kostete deutlich weniger und war für einfache Büroarbeiten 
genauso geeignet. Also entschied man sich dafür.
Da die Preise für die C64 aber sehr schnell gefallen sind(, was wieder 
höhere Stückzahlen in der Produktion bedeutete was wieder zu einem 
weiteren Preisnachlass Luft gab...) War dieser Preisvorteil dann aber 
sehr schnell unbedeutend so das es kaum einen Grund mehr für den Plus/4 
gab. Die Verkaufszahlen brachen ein und nach nicht einmal 2 Jahren 
(glaube ich) wurde die Serie eingestellt und die Restposten dann 
wirklich billigst verchachert. Die meisten in DL gekauften P4 dürften im 
übrigen erst bei dieser Restaktion unters Volk gekommen sein.

Und heute...
Naja - ist ein Sammlerstück! Ein Plus4 fehlt auch noch in meiner 
Sammlung, wenn mir einer über den Weg läuft würde ich dem auch noch ein 
"gutes" Zuhause bieten, aber es ist nicht so dringend das ich jetzt bei 
Ebay einen kaufen würde (was auch billiger geht, um die 20Euro +/- 5 
Euro ist häufiger drin). Aber extra drauf bieten... IRgendwie fehlt mir 
jetzt schon der Platz!

Vor zwei Jahren hätte ich einen geschnekt bekommen sollen, habe 
freiwillig versprochen dafür eine Kiste Bier mitzubringen, dann hat 
jemand dem Abgebenden einen Floh ins Ohr gesetzt der sei noch unheimlich 
viel wert...
Naja Ergebniss: Der Sauer auf mich -angeblich wolle ich ihn übers Ohr 
hauen- und setzt den bei Ebay rein... Verkauft für 12,53 Euro,langes 
Gesicht und eine kleinlaute Entschuldigung.

Was aus dieser Zeit tatsächlich etwas wert sein kann, das sind bestimmte 
Diskettenlaufwerte von Commodore und einige spezielle 
Erweiterungsmodule! Um einige dieser Dinge Schlagen sich die Sammler 
regelrecht.

Es ist aber doch bei vielen Dingen so. Einst heißgeliebte und/oder oft 
benutzte Dinge werden irgendwann durch tolle neue Dinge ersetzt und 
einfach uninteressant. Dann werden die in Massen entsorgt. Und 
irgendwann meist so 10-20Jahre nach der großen Entsorgungswelle kommen 
bei vielen Nostalgische Gefühle oder schlichter Sammlertrieb auf und man 
möchte wieder soetwas haben, rein des besitzes wegens. Also jagen immer 
mehr nach immer Dingen was den Preis treibt.

Gruß
Carsten

von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Carsten Sch. schrieb:
> Zum Zeitpunkt der EInführung des Plus/4, 1984/85 lag der C64 Preislich
> in Regionen oberhalb von 1000DM, Nur für das Grundgerät, und war
> KEINESFALLS als Spielzeugrechner gedacht sondern als Professionelles
> Arbeitswerkzeug!
> Zu dieser Zeit waren zwar auch schnell Spiele vorhanden, aber noch
> verhältnissmäßig simpel und die Stückzahl war stark beschränk. Von der
> Anzahl und auch von Ausgestaltung kein Vergleich zum Ende des C64Hypes
> in den ganz frühen 90er JAhren.

Ich glaub da verklärt sich einiges ....
Ich hab meinen C64 damals als Schüler gekauft, das waren bestimmt keine 
1000 DM und mehr! Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube das 
Gerät selber hat so um die 300-400 DM gekostet und die Datasette dazu 
zwischen 70 und 100 DM. 1985 war schon die Zeit des Amiga 500 und der 
C64 hatte seine absolute Blüte erreicht. 1984 war es glaub ich dann auch 
wo der Plus 4 rauskam, total floppte um dann ein Jahr später 
produktionsmässig eingestampft zu werden.

Es gab nie wirklich einen Grund den Plus 4 zu kaufen.
Wäre er mit dem C64 kompatibel gewesen, gerade im Hinblick auf die 
hunderten von Spielen, aber so haben sich die Commodore Leute mal selbst 
mächtig ins Knie geschossen.

bis denne
Ich

von Michael H. (mueckerich)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:
> Ich glaub da verklärt sich einiges ....
> Ich hab meinen C64 damals als Schüler gekauft, das waren bestimmt keine
> 1000 DM und mehr! Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube das
> Gerät selber hat so um die 300-400 DM gekostet

Nee, da verklärt sich nichts, am Anfang waren die Dinger wirklich so 
teuer. Da hat selbst mein ZX81 Bausatz ja schon um die 400 Märker 
gekostet.
Danach ist wie schon geschrieben, der Preis rapide in den Keller 
gefallen.
Ich glaub ich muss mich auch mal von meinen Altertümern trennen.

von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Nee, da verklärt sich nichts, am Anfang waren die Dinger wirklich so
> teuer.

Ja, aber 1984/85 war das sicher nicht mehr so und auf diese Jahre bezog 
sich auch das was ich in meinem Post geschrieben habe!

von hidemyass (Gast)


Lesenswert?

seuftz ich war da wohl grade erst in planung... die kisten sind älter 
als ich!!!

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:
> Michael H. schrieb:
>> Nee, da verklärt sich nichts, am Anfang waren die Dinger wirklich so
>> teuer.
>
> Ja, aber 1984/85 war das sicher nicht mehr so und auf diese Jahre bezog
> sich auch das was ich in meinem Post geschrieben habe!

NEIN! Da liegst du ein paar Jahre daneben...
Der C64 kam erst 1983 überhaupt auf dem deutschen MArkt und bei der 
Einführung deutlich über 1000 DM gekostet.

Von "Blütezeit" für den 64er kann man da definitiv noch nicht reden!

Der Amiga500 kam erst 1987 überhaupt auf dem US Markt, in Deutschland 
wohl noch etwas später! Der erste C64 in der Verwandschaft wurde noch 
als Bürorechner gekauft und lange genutzt. Das war im Frühjahr 1984 und 
ich war als kleiner Knirps bei der Abholung dabei. Bei der Bezahlung 
habe ich das erste Mal in meinem Leben überhaupt 1000DM Scheine gesehen. 
Das ganze Set mit Monitor (Grün!) und Datasette hat zusammen etwas über 
2000DM gekostet. Die Floppy kam etwas Später, im selben JAhr, und hat 
ebenfalls fast 1000DM gekostet. (Den REchner gibt es heute noch...Die 
REchnung hatte ich mit 20Jahren noch mal in der HAnd... DAher weiß ich 
das es keine verzehrte Jugenderinnerung ist.)

"Unseren" ersten C64 hat mein Pa 1987 gekauft, da hat der um die 220 DM 
gekostet. Die Floppy währe sogar noch teurer gewesen so haben wir erst 
mit der "alten" Datasette des obigen REchners gearbeitet. Die Floppy kam 
dann ein Jahr später wo sie dann nur noch etwas über 100DM gekostet hat.
In dieser Zeit ist dann auch der C64 Hype so richtig losgegangen wo 
wirklich in fast jedem HAus der C64 einzug gehalten hat. Diesen Rechner 
habe ich auch noch.
(Unter TEchnikbegeisterten hatte der aber vorher schon große 
Verbreitung!)

Rechne also noch einmal nach... Du liegst Jahresmäßig so 2-3 Jahre 
daneben!

Gruß
Carsten

von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Carsten Sch. schrieb:
> Der C64 kam erst 1983 überhaupt auf dem deutschen MArkt und bei der
> Einführung deutlich über 1000 DM gekostet.

Hab nie behauptet das er 1983 nicht mehr als 1000 DM gekostet hat!
Vorgestellt wurde er übrigens 1982.

Carsten Sch. schrieb:
> Der Amiga500 kam erst 1987 überhaupt auf dem US Markt, in Deutschland
> wohl noch etwas später!

Er war wirklich erst ab 1987 zu bekommen, aber auf dem europäischen 
Markt!
Damit wir hier nicht immer nur so von Jahren reden schau dir mal Wiki 
dazu an
http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_500

Carsten Sch. schrieb:
> Das ganze Set mit Monitor (Grün!)

Ein Monitor für den C64? Wir hatten den immer am Fernseher dran, der C64 
hatte doch Farben und einen Tuner eingebaut....
Ich bin verwirrt, zum einen wegen des Preises und zum anderen wegen dem 
Monitor!

Carsten Sch. schrieb:
> Rechne also noch einmal nach... Du liegst Jahresmäßig so 2-3 Jahre
> daneben!

Im Leben nicht g

von Meister E. (edson)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:
> Ich bin verwirrt, zum einen wegen des Preises und zum anderen wegen dem
> Monitor!

Mach dir nichts draus, ist eh Haarspalterei. Aber Monitore für den C64 
gab es, ich hatte einen schicken bernsteinfarbenen.

Gruß,
Edson

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:
> Carsten Sch. schrieb:
>> Der C64 kam erst 1983 überhaupt auf dem deutschen MArkt und bei der
>> Einführung deutlich über 1000 DM gekostet.
>
> Hab nie behauptet das er 1983 nicht mehr als 1000 DM gekostet hat!
> Vorgestellt wurde er übrigens 1982.

Ich schrieb hinsichtlich Vorstellung nichts anderes...
Aber Vorstellung ist irrelevant! Besonders zur damaligen Zeit. Wa zählt 
ist der Verkaufsstart in Deutschland. Und der ist wie von mir 
geschrieben erst 1983. Zum Preis von knapp 1500 DM!

> Carsten Sch. schrieb:
>> Der Amiga500 kam erst 1987 überhaupt auf dem US Markt, in Deutschland
>> wohl noch etwas später!
>
> Er war wirklich erst ab 1987 zu bekommen, aber auf dem europäischen
> Markt!
> Damit wir hier nicht immer nur so von Jahren reden schau dir mal Wiki
> dazu an
> http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_500

Ja, habe ich gemacht:

Zitat WIKI:
> Der Amiga 500 ist der meistverkaufte Amiga-Computer von Commodore.
> Er wurde 1987 auf der CeBit zusammen mit dem Amiga 2000 vorgestellt und
> besitzt ähnliche Leistungsdaten wie dieser.
UND AUCH IN DEN USA WURDE ER ERST 1987 VORGESTELLT, ZWEI MONATE VOR DER 
VORSTELLUNG AUF DER CEBIT IM JANUAR 1987 AUF DER CES.

Zitat WIKI US:
> It was announced at the winter Consumer Electronics Show in January 1987-
Da wir gerade bei WIKI sind hier dann auch der C64 text:
> Anfang 1983 zum Startpreis von 1495 DM (in heutiger Kaufkraft 1.357 €)
> auf den deutschen Markt und war in Deutschland, wie in allen wichtigen
> Märkten der Welt (mit Ausnahme von Japan), sehr erfolgreich. 1984 sank
> der Preis auf 698 DM
Der Startpreis von 1495DM ist also im Laufe des JAhres 1984 auf 698 DM 
gefallen,dürfte also zu beginn des Jahres höher gestanden haben.
(Mal ganz davon abgesehen das es sich bei allen Preisangaben ausser dem 
offiziellen von C ausgerufenen ZielErstverkaufspreis wohl um 
Durchschnittsangaben handeln dürfte)

> Carsten Sch. schrieb:
>> Das ganze Set mit Monitor (Grün!)
>
> Ein Monitor für den C64? Wir hatten den immer am Fernseher dran, der C64
> hatte doch Farben und einen Tuner eingebaut....
> Ich bin verwirrt, zum einen wegen des Preises und zum anderen wegen dem
> Monitor!

Die Erklärung ist ganz einfach und ich kann nun sicher sagen das du den 
C64 niemals ernsthaft für Büroanwendungen genutzt hast ;-)
(Was bei mir aber auch nicht viel anders ist, ab und an mal etwas 
Programmieren, spasseshalber mal malen in GeoPaint, das war es schon. 
Der Rest war SPIELEN - SPIELEN - SPIELEN!)

Carsten Sch. schrieb:
> Der erste C64 in der Verwandschaft wurde noch als Bürorechner gekauft
> und lange genutzt.

Auf dem Rechner lief vom ersten Tag der Indienstellung bis zur 
Ausmusterung als ernsthafte Anwendung EIN Datenbankprogramm. VIELLEICHT 
auch noch eine zusätzliche Textverarbeitung, das müsste ich nachfragen.

Falls du den C64 noch hast, mach mal den Selbstversuch: An einen TV 
über den TUNER anschließen (natürlich NICHT über den AV Eingang, der war 
damals alles andere als Standard) und mal drei Stunden Textverarbeitung 
machen.
Jetzt stelle dir das 5 Tage die Woche und 48 Wochen im Jahr vor...
(Wobei: Genau genommen gilt ein FlachTV nicht, der ist ja schon deutlich 
angenehmer als eine Bildröhre. Und auch neue Bildröhren sind viel besser 
als das was zu beginn der 80er Standard war. Also muss für den Test ein 
30Jahre alter TV her)

Es liegen einfach welten zwischen bezüglich der Arbeitsplatzergonomie 
zwischen dem dargestellten Bild auf dem für Textbasierenden Anwendungen 
gedachten Grün-Monitor und der Anzeige auf dem Fernseher incl. der 
PAssage von einem Modulator - KOAXKABEL - TUNER Aufbereitung bevor es 
überhaupt wieder in der (F)BAS Verarbeitung angekommen ist.
Im übrigen bin ich sogar der Meinung das wenn es NUR um Textverarbeitung 
geht ein guter GRÜN-GRÜN Monitor mit trägerer Farbschicht für die das 
Auge die beste Empfindlichkeit hat sogar angenehmer ist als ein 
Farbmonitor der das Bild in Kontrastreichem SCHWARZ-WEIß darstellt.

Von der Einrichtung des Arbeitsplatzes wegen der Größe ganz zu 
schweigen...
1984 waren kleine Colour TV Geräte mit ungefähr 14" Größe alles ndere 
als normal, -wenn überhaupt ohne Aufwand verfügbar-. Preislich lagen 
Fernseher noch WEIT höher, waren keine "Wegwerfartikel" wie heute. HAben 
dafür aber auch >20Jahre gehalten. Da das Büro zu diesem ZEitpunkt aber 
schon in das ehemalige Wohnzimmer meiner Urgroßeltern die wenige Jahre 
zuvor verstorben sind umgezogen ist stand dort zusätzlich -trotz des 
noch hohen preises- ein Zweiter Farb-TV, eines der ersten 
volltransistorisierten Geräte (Und ein paar Jahre später, nach schwerem 
Defekt, der allererste Fernseher den ich zerlegen durfte.)
Es hat nicht sehr lange gedauert bis der C64 auch da angeschlossen 
wurde. Aber das war immer nur zum Spielen und Parallel zum Monitor.

> Carsten Sch. schrieb:
>> Rechne also noch einmal nach... Du liegst Jahresmäßig so 2-3 Jahre
>> daneben!
>
> Im Leben nicht *g*

OH DOCH.
Denn ich bleibe dabei: Der AMIGA500 kam ja erst 2Jahre nach dem 
einstampfen des PLUS4 heraus. Und die wirklich breite Masse hatte auch 
erst später einen C64, 1984 ging das zwar ganz langsam los, aufgrund des 
noch hohen Preises zuerst aber nur bei denen die ernsthaft BEdarf oder 
starkes TEchnikinteresse hatten. Als SPielzeug in fast jedem Haus kam 
der erst im letzten Drittel der 80Jahre so richtig in Fahrt (wo es den 
AMIGA500 schon gab, aber DEUTLICH teurer, als Spielzeug noch viel zu 
teuer)

Meister Eder schrieb:
> Mach dir nichts draus, ist eh Haarspalterei.
Naja stimmt wohl. Aber einerseits will man ja nichts Fehlerhaftes stehen 
lassen, andererseits macht es auch Spass in den Kindheitserinnerungen zu 
wühlen. Insbesondere wenn es um etwas so Prägendes (zumindest für mich) 
wie den ersten Kontakten zur Computerwelt geht.

Gruß
Carsten

von Obi-Wan K. (spacebrain)


Lesenswert?

Oh man hauptsache mal aufregen, die ursprüngliche Frage ob der Commodore 
noch zu haben ist wäre wichtiger ;)

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Marvin Würl schrieb:
> Oh man hauptsache mal aufregen, die ursprüngliche Frage ob der Commodore
> noch zu haben ist wäre wichtiger ;)

WEr regt sich denn hier auf?
Das ist eine ganz normale Diskussion zu einen Sachthema ;-)
Wenn auch von geringer Wichtigkeit. Gibt aber DEUTLICH unnötigeres hier 
im Forum. (wenn ich nur an das getrolle im Berufsforum nachdenke oder 
die ewige Bildernörgelei)

Ob der Plus4 noch zu haben ist kann nur der TE beantworten, ich würde 
aber nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit fast sicher davon ausgehen 
das nicht. (Sonst hätte ich mich auch schon dafür beworben dem ein 
warmes Plätzchen im Kreise seiner Brüder und Schwestern zu bieten)

Gruß
Carsten

von Obi-Wan K. (spacebrain)


Lesenswert?

Hehe ja da hast du recht was das getrolle im Berufssektor angeht :D
Muss mich wohl erst noch an diese 'fachlich absolut genauen' Diskusionen 
gewöhnen ;)
Ich hab dem TE schon vor einiger Zeit geschrieben aber auch keine 
Antwort erhalten...
Hätte sich auch gut gemacht bei meinem C64 und Amiga500 ;)
greetings
Marvin

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

Marvin Würl schrieb:
> Ich hab dem TE schon vor einiger Zeit geschrieben aber auch keine
> Antwort erhalten...

A propos Getrolle Marvin,

Geld hab ich von dir nicht erhalten für das Board was du von mir haben 
wolltest. Auch meine 3 Mails hast du gekonnt ignoriert.

Und sich hier über andere wundern die nicht antworten, tss tss.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.