Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Messbereichserweiterung OPV Schaltung für Wägebrücke


von Tbd (ids2001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

mit der nachfolgenden Schaltung kann ich mit Hilfe einer ausgebauten 
Wägebrücke ( von einer handelsüblichen Küchenwaage ) Gewichte bis 1350g 
messen.
Doch welche Stellglieder muss ich verändern, damit ich eine 
Messbereichserweiterung bekomme. ( mindst 2kg wenn nicht sogar bis 3kg )
Das Signal verarbeite ich dann weiter mit dem AD Port meines Arduinos.


Wenn ich die OPV Schaltung zerlege, dann wäre ja zuerst ein 
Differenzenverstärke aber was wäre dann die 2.te OPV Schaltung?
Was haben diese 220R Widerstände auf sich?
Stehe gerade irgendwie total auf der Leitung.

bitte um Hilfe

danke

gruß
Dieter

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Dieter Sch schrieb:
> Doch welche Stellglieder muss ich verändern, damit ich eine
> Messbereichserweiterung bekomme. ( mindst 2kg wenn nicht sogar bis 3kg )
> Das Signal verarbeite ich dann weiter mit dem AD Port meines Arduinos.
>
> Wenn ich die OPV Schaltung zerlege, dann wäre ja zuerst ein
> Differenzenverstärke aber was wäre dann die 2.te OPV Schaltung?

Die Widerstände 100k und 4,7k bestimmen die Verstärkung: V=100/4,7; wenn 
Du mehr "kg" messen willst, musst Du die Verstärkung verkleinern.

> Was haben diese 220R Widerstände auf sich?

Die erzeugen eine künstlichen Nullpunkt von 2,5V (5V/2). D.h.: wenn die 
Brücke abgeglichen ist (Differenzspannung am Eingang=0V), hat der 
Ausgang "Kraft" 2,5V (ohne Berücksichtigung von Offsetfehlern).

Gruß Dietrich

von Tbd (ids2001)


Lesenswert?

danke schön!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.