Hallo zusammen, hab da mal ne Frage... Ich hab einen Stick mit einem unbekanntem USB-Chip. Der Chip ist mit einer schwarzen Schickt bedeckt. Scheinbar soll man nicht wissen was hier für ein Chip verwendet wird. Gibt es eine Möglichkeit den Chip zu ermitteln ohne das Teil freizulegen? Danke und Gruß Aendy
Gibts einen Grund, warum Du Dir das Leben schwerer machst als es sein müßte?
Aendy schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit den Chip zu ermitteln ohne das Teil > freizulegen? naja, in deinem PC sollte sich der Chip ja als irgendwas anmelden. Über dei entsprechenden IDs kannst du vielleicht Rückschlüsse ziehen auf dei Infos, die dich interessieren. WARUM willst du denn wissen, welcher Chip da verbaut ist?
Hallo zusammen, naja, es gibt immer wieder Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige von Microsoft und, dann reagiert der stick nicht mehr wenn man nun wüsste was das für ein chip ist könnte man danach googeln
DNFTT... Bei 8 Euro, die heute ein 8GB Stick kostet, ab in den Müll damit. Selbst löten ist eh nicht drinnen.
... oder du rüstest wenigstens ein paar Abblockkondensatoren nach. Da wird gerne mal gespart. Sind auf der Platine vllt. schon vorgesehen aber nicht bestückt.
Aendy schrieb: > naja, es gibt immer wieder Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige von > Microsoft und, dann reagiert der stick nicht mehr Ist das denn ein Speicherchip, oder hat der andere Funktion? Die Fehlermeldungen von Microsoft sind (zumindest für mich) meistens ziemlich unverständlich. Darüber kannst du aber keine Schlüsse ziehen? Dein USB-Stick ist direkt angeschlossen an einem Port, oder ist er via HUB angeschlossen? Benötigt er außergewöhnlich viel Strom, und dein PC kann das nicht liefern und hat vielleicht ein Problem mit der Spannungsversorgung? Verhält sich dein Stick nur an diesem Rechner mit dieser Betribessystem-Variante (welche das auch imemr ist) merkwürdig, oder tritt das auch an anderen Rechnern mit anderen Betriebsyystem-Varianten auf?
Aendy schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit den Chip zu ermitteln ohne das Teil > freizulegen? Selbstverständlich. Ein paar Mausklicks genügen. Gerätemanager aufmachen, "USB-Controller" erweitern, dort den USB-Stick suchen, Rechtsklick darauf, "Eigenschaften" anzeigen lassen, Karteireiter "Erweitert" anklicken und die "Geräteinstanzkennung" anzeigen lassen. Dort stehen Werte für VID (Vendor ID) und für PID (Product ID). Mit VID lässt sich der Hersteller herausfinden, mit der PID dann auch mit etwas Glück der genaue verwendete Baustein. So sieht das beispielsweise aus: VID_18A5&PID_0304 Dieses Ergebnis wird der Internetsuchmaschine der Wahl vorgeworfen - und ergibt in diesem Falle Verbatim als Hersteller. Naja, kein Wunder, von denen ist der USB-Stick ja auch. Der genaue Chip scheint SM3211 zu heißen, aber wie so oft sind davon Datenblätter eher nicht erhältlich. Wozu auch?
unter Linux läßt sich VID (Vendor ID) und PID (Product ID) mit dem Befehl "lsusb" auslesen.
> USBDeview is a small utility that lists all USB devices that currently > connected to your computer, as well as all USB devices that you previously > used. > For each USB device, extended information is displayed: > Device name/description, device type, serial number (for mass storage > devices), the date/time that device was added, VendorID, ProductID, > and more... http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.