Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2 hintereinander geschaltete Filter


von Nico (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe eine kurze Frage zum Thema Messtechnik, da ich dort bald eine 
Prüfung schreibe (studiere Maschinenbau).

Wenn zwei Filter hintereinander geschalten werden (bei uns entweder 
RC-Glied oder CR-Glied), was passiert dann mit den 
Einzelamplitudengängen und den Einzelphasengängen?

Ich habe das jetzt nur so verstanden, dass die Amplitudengänge 
multipliziert werden und die Phasengänge addiert.

also H_gesamt(jw)=H_1(jw)*H_2(jw)  und Winkel H_gesamt(jw)=Winkel 
H_1(jw)+Winkel H_2(jw)

Ist das so richtig? Bitte möglichst einfach und verständlich antworten 
:)

Danke schonmal!

von Claudia (Gast)


Lesenswert?

Der Frequenzgang für ein RC-Glied gilt nur, wenn es niederohmig 
getrieben und hochohmig belastet wird. Bei zwei RC-Gliedern direkt 
hintereinander hast du das aber nicht.

Abhilfe: Du machst den Widerstand des nachfolgenden RC-Glieds mehr als 
10 mal größer als den des ersten und den zugehörigen Cap mehr als 10 mal 
kleiner.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?


von Finsbury (Gast)


Lesenswert?

Mal etwas Ordnung rein: Wenn du das im Bode-Diagramm machst, dann werden 
alle Einzelfrequenzgänge der Grundterme (!) addiert, Phase wie 
Amplitude.
Mathematisch und linear wird sofern alles in Euler vorliegt Betrag 
multipliziert und die Phase addiert.
Bedingung ist eben dass du alles in Grundtermen hast. Oder sauber 
getrennt wie Claudia beschrieben hat. Mit passiven mehrpoligen Filtern 
wird diese Herangehensweise schnell nicht mehr so einfach da hier für 
diese einfache Multiplikation erst einmal die beteiligten Grundterme 
gefunden werden müssen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.