Hallo ich habe ein Verständnisproblem mit dem Datenblatt des BCR191: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/infineon/1-bcr191series.pdf Wo liegt die Input Spannung Vi an? Meiner Meinung nach müsste dies vom Emitter zur Basis sein. Wieso wird die Sättigungsspannung V_CEsat mit einem positiven Vorzeichen angegeben und ist nicht negativ? Das gleiche gilt für Ic Wie ergibt sich eine unterschiedliche Kollektor-Emitter Spannung bei gleicher Input Voltage und gleichem Kollerktorstrom (siehe Seite 4)? Vielen Dank für die Hilfe
man2000 schrieb: > Meiner Meinung nach müsste dies vom Emitter zur Basis sein. Das ist der einzig sinnvolle Bezugspunkt, weil ja sonst kein Messaufbau für die Daten angegeben ist... > Wieso wird die Sättigungsspannung V_CEsat mit einem positiven Vorzeichen > angegeben und ist nicht negativ? Weil es bestenfalls akademischen Wert hat, da eine negative Spannung anzugeben, denn in der Praxis interessiert sowieso nur der Betrag...
wie sieht es mit diesem Punkt aus, hat da jemand eine Antwort? man2000 schrieb: > Wie ergibt sich eine unterschiedliche Kollektor-Emitter Spannung bei > gleicher Input Voltage und gleichem Kollerktorstrom (siehe Seite 4)?
> Wie ergibt sich eine unterschiedliche Kollektor-Emitter Spannung bei > gleicher Input Voltage und gleichem Kollerktorstrom (siehe Seite 4)? Da steht doch hFE=20, d.h. der Basisstrom ist gleich Ic/20 und nicht etwa konstant.
ArnoR schrieb: >> Wie ergibt sich eine unterschiedliche Kollektor-Emitter Spannung bei >> gleicher Input Voltage und gleichem Kollerktorstrom (siehe Seite 4)? > > Da steht doch hFE=20, d.h. der Basisstrom ist gleich Ic/20 und nicht > etwa konstant. was ich nicht ganz verstehe ist die unterschiedliche U_CE bei gleicher U_BE
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.