Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 3 Funklautsprecher, regelbar an einem Verstärker


von Marco S. (hochfrequenz)


Lesenswert?

Hallo,
mir fehlt ein guter Ansatz um folgendes zu lösen:

An einem Funkgerät, geregelter NF-Ausgang (600 Ohm, 1,25Veff) soll ein 
KEMO-Verstärker (12W) angeschlossen werden. An dessen Ausgang sollen 
wiederrum 3 Lautsprecher angeschaltet werden. Jeder einzelne davon soll 
individuell regelbar sein. Die Lautsprecherdaten sind (max. 5W, 8 Ohm).

Wenn an einem Lautsprecher der Poti gedreht wird, sollte sich das nicht 
merklich auf die Lautstärke der anderen auswirken.

Hier der link zum Kemo-Modul:
http://www.kemo-electronic.de/de/Licht-Ton/Verst%C3%A4rker-Weichen/Module/M032-Verstaerker-12W-universal.php

Hier der Link zu den Lautsprechern (noch ohne Potis):
http://www.mwf-service.com/shop/ts-500_=_kls-250_=_cb-250_=_hp-2_=_ms-1100_-_funklautsprecher__p-291.htm


Grüße
Marco

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Und was soll der KEMO-Verstärker dazwischen?

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Wenn du jeden Lautsprecher einzeln regeln möchtest, solltest du auch 
jedem Lautsprecher eine eigene Endstufe spendieren. Schon jeder 
Stereoverstärker machte das so.

von Marco S. (hochfrequenz)


Lesenswert?

Hallo,
gut, dann bauen wir halt 3 Mono-Verstärker an die NF-Quelle. Die 
Lautsprecher sind aber im Gebäude verteilt und sollen an eine bestehende 
2-Draht-Leitung angeschlossen werden. Daher die Bitte um eine Ansatz, 
wie man die Poti-Schaltung im LSP am besten ausführt.




Grüße
Marco

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Marco Schramm schrieb:
> Die
> Lautsprecher sind aber im Gebäude verteilt und sollen an eine bestehende
> 2-Draht-Leitung angeschlossen werden.

Das klingt nach einem Einsatz für die gute alte 100 Volt Technik. 100 
Volt Lautsprecher haben immer einen Transformator eingebaut, an dem man 
die zu entnehmende Leistung per Anzapfung wählen kann. Eine zusätzliche 
kontinuierliche Laustärkeregelung kann dann mit einem Drahtpotentiometer 
erledigt werden.
Ein weiterer Vorteil der 100 Volt Technik ist, das nur recht dünne Kabel 
verwendet werden müssen, im einfachsten Fall und ein paar Watt Leistung 
reicht da sogar Klingeldraht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroakustische_Anlage

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.