Forum: Offtopic Unterputzdose - Krallen erlaubt?


von Ich I. (ich-)


Lesenswert?

Ist es in Unterputzdosen (hier Schwarze Dosen) erlaubt, die Steckdosen 
mit Krallen zu befestigen? Oder braucht man hier auch wie in 
Hohlwanddosen Schrauben?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ich habs noch nie anders, als mit Krallen gesehen und wenn die Dose 
ordentlich eingegipst ist, sollte das auch kein Problem sein.

Bin aber kein im heiligen Gral der Elektriker Geweihter...

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Ich I. schrieb:

> Ist es in Unterputzdosen (hier Schwarze Dosen) erlaubt, die Steckdosen
> mit Krallen zu befestigen?

Ja sicher, ich machte es im Kundendienst und auf dem Bau nie anders. 
Wenn die Unterputzdose massiv in die Wand eingepaßt ist, und keine 
Hohlräume seitlich, macht das keine Probleme.

Viele Unterputzdosen haben aber am Rand zwei Schraubenlöcher mit oder 
ohne Schrauben. Beim Kauf der Unterputzdose bzw. im Neubau sind die 
Schrauben meistens noch vorhanden. Diese Befestigung verwendete ich 
stets lieber, wenn sie vorhanden war.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ich verwende auch lieber die frontseitigen Schrauben.
Manchmal halten die Krallen einfach nicht, weiss auch nicht warum.
Und einmal habe ich es sogar geschafft, mit den Krallen die Isolierung 
der Phase zu durchstossen...Klar, nicht aufgepasst - aber es ist rel. 
einfach möglich, einen kapitalen Fehler zu bauen.

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Unterputz- und einer 
Hohlwanddose?

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Unterputzdosen werden i.d.R eingegipst bzw. mit Elektrikergips im 
Mauerwerk "eingeklebt". Hohlwanddosen sind z.B für Rigipswände, 
Holzwände etc. Diese werden mittels 2 langen Gewindeschrauben an denen 
sich am anderen Ende so eine Art Haken befindet, in die Hohlwand 
"eingeklemmt".

So sieht das ganze als Hohlwanddose aus:
http://www.hea.de/impulse/i/ausgabe/1_09/fachbeitrag2.jpg

Hier sieht man sehr schön die Haken/Klemmen
http://praktiker.de/medias/sys_master/product_xxl/8833959165982.jpg

Unterputzdose:

http://bauinloffenau.files.wordpress.com/2012/05/img_0932.jpg

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Es gibt bloß manchmal Hirnis, die es nicht schaffen, die Dosen 
waagerecht einzugipsen.
Ein Schalter mit Schieflage ist nicht der Brüller.
Dann muß man doch die Krallen nehmen.


Peter

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Es gibt bloß manchmal Hirnis, die es nicht schaffen, die Dosen
> waagerecht einzugipsen.

Das ist aber erst bei massiver Schieflage ein Problem, da die Einsätze 
üblicherweise kreisbogenförmige Langlöcher aufweisen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Die "Hirnis" stehen unter massivem Zeitdruck und setzen im Akkord
Steckdosen und Schalter. Es ist immer einfacher, wenn man vor dem
Rechner sitzt und nur waagerechte Zeilen zu programmieren hat....

MfG Paul

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Es gibt bloß manchmal Hirnis, die es nicht schaffen, die Dosen
> waagerecht einzugipsen.
Manche setzt man waagerecht, manche senkrecht(Lotrecht).
Problem sind eher die Stahlnadeln (f.Nagelschellen oder als Impu),
die die Kabel am Mauerwerk nicht richtig halten und dann die
eingegipste Dose wieder raus drücken. Aber es muss ja billig sein.
Eine Omegaschelle soll das ja besser machen, aber die wird
nicht immer verfügbar sein und wenn der Schlitz viel zu breit
ist, hat das auch keinen Nutzen. Hier wäre mal was neues,
was man erfinden kann, am Besten eine Art Tacker oder was zum
ankleben. Hauptsache das Kabel bleibt, wo es hin soll.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

und zu og. Lapsus (Krallen durch die Isolierung gedrückt) - gibt es 
eigentlich einen vernünftigen Grund, warum die Metallplatte der 
Schalter/Steckdosen nicht mit PE verbunden sind?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

H.joachim Seifert schrieb:
> warum die Metallplatte der
> Schalter/Steckdosen nicht mit PE verbunden sind?

Ich meine in einem anderem Beitrag gelesen zu haben das zumindest 
Schalter als Schutzisoliertes Gerät gelten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...