Hallo, ich möchte gerne eine Netzwerk (Server klient Netzwerk) aufbauen mit einem Window server 2003 und bin jetzt auf einige Fragen konfrontiert. was ist eine Domäne? bei googlen lese ich, dass Domäne eine Gruppe von PC ist mit Server und Workstätion ist. aber mit diese Antwort bin ich nicht ganz zufrieden. Bitte können Sie mir besser erklären oder weisst Ihr ein link, die es besser erklärt. Danke für eure Antwort
a) Server 2003 würde ich bei neuen Netzwerk vermeiden zu verwenden, die 2003-Systeme mit denen ich zu tun hatte waren ein Krampf b) also google mit "windows domäne" gibt die ersten 3 Links eigentlich prima Infos was es ist und wie wichtige Bestandteile halten... Wenn du dazu genauere Fragen hast, frag bitte auch genauer.
Und sone Leute sind da die "IT-Exptern" aus dem Osten, die unsere Löhne kaputt machen!
hmmmm schrieb: > Server 2003 würde ich bei neuen Netzwerk vermeiden zu verwenden, die > 2003-Systeme mit denen ich zu tun hatte waren ein Krampf ich hatte eigenlich mit allen System von NT4.0 bis aktuell 2008 zu tun. Ich kann nicht sagen das der 2003 irgendwie merkwürdig war. Ein Windowsdomaine bringt bei vielen Computer den Vorteil einer Zentralen Benutzterverwaltung. Das heist das das man sich mit dem gleichen Password an allen computer anmelden kann.
Idealerweise nimmst Du da einen Linux-Server mit Samba. Der macht das "einfach". Das letzte mal als ich das aber mal probiert habe, musste man die Accounts für die Rechner noch manuell anlegen. Das ist aber schon viele Jahre her.
Christian Berger schrieb: > Idealerweise nimmst Du da einen Linux-Server mit Samba. Der macht das > "einfach" soll das win witz sein? Wie verwaltet du dort die sicherheitsrichtlinien für die Benutzer. Unsere Admins hatte es auch mal mit linux versucht, nach dem wir dann wieder auf windows server umgestllt hatten, konnte sie in ihrer Arbeitszeit wieder wichtige dinge tun.
Peter II schrieb: > hmmmm schrieb: >> Server 2003 würde ich bei neuen Netzwerk vermeiden zu verwenden, die >> 2003-Systeme mit denen ich zu tun hatte waren ein Krampf > ich hatte eigenlich mit allen System von NT4.0 bis aktuell 2008 zu tun. > Ich kann nicht sagen das der 2003 irgendwie merkwürdig war. Ok, ich habe nur 2003 und 2008 als Vergleich, wobei es auch daran liegen kann, dass das 2003er eine ältere Installation von einem halb-Laien war. Ansonsten ist Server 2003 aber auch schon in der "extended support"-Phase, d.h. kostenlos gibts nur noch Patches für alles, was Microsoft für sicherheitskritisch hält (die aber noch bis 2015). Wenns nicht nur zum mal experimentieren ist und irgendwie bezahlbar würde ich bei einer Neuinstallation auf 2003 verzichten.
Seit Windows 2000 ist eine Windows-Domäne mehr als nur die zentrale Accountverwaltung. Das Zauberwort heißt "Active Directory" oder kurz "AD". Wenn man den nicht ganz leichten Weg der Einarbeitung überwunden hat, wird man Windows-Netze nie wieder mit irgendetwas anderem verwalten wollen, schon gar nicht mit Samba. Informationsquellen für den Einstieg sind u.a.: - Google-Suche nach "active directory" - http://serverhowto.de/Windows-Server.48.0.html - http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html sowie das MCSE-Board http://www.mcseboard.de/ Bei letzterem empfehle ich dir allerdings vor Fragestellungen eine ausgiebige Nutzung der Suchfunktion. Dort tummeln sich vor allem professionelle Admins, die etwas allergisch auf Anfänger reagieren, denen es an elementarem Grundlagenwissen fehlt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.