Hier mal zwei Bsp. für Extrem-Fälle absoluter Dumm- oder Unverfrorenheit Anwendungstechniker für CNC-Maschinen (m/w) Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte * Sie arbeiten im Bereich des Sondermaschinenbaus, speziell in der Herstellung von CNC-gesteuerten Schleifmaschinen. * Die Maschinen werden entsprechend der Kundenvorgaben für die speziellen Einsatzgebiete konstruiert und gebaut. * Ihr Aufgabenbereich umfasst die Feinjustierung und Programmanpassung an den jeweils geforderten Arbeitsprozess, für den die Maschine konzipiert ist. * Hierzu zählen auch Anpassungsprozesse für die Materialzuführungen. Das bringen Sie mit * erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum CNC-Anwendungstechniker, CNC-Bediener/ -Programmierer oder Techniker Bereich Maschinenbau * umfassende Kenntnisse in der Bedienung CNC-gesteuerter Zerspanungsmaschinen, idealerweise Schleifmaschinen * Programmier- und Anwenderkenntnisse von Siemens-Steuerungen (SINUMERIK), weitere Kenntnisse bezüglich Heidenhain- und Fanuc-Steuerungen von Vorteil * Kenntnisse in Aufbau und Funktionsweise von Schleifmaschinen * Erfahrung im Umgang mit Meßmitteln * PC-Anwenderkenntnisse Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik / Kommunikationselektroniker (m/w) Ihre Aufgaben * Selbstständig konfigurieren Sie Telefonanlagen / sicherheitstechnische Anlagen / Warn- und Meldesysteme und nehmen die entsprechenden elektronischen Bauteile und Baugruppen in Betrieb. * Bei Neueinrichtungen und Modernisierungen schaffen Sie die Hardwarevoraussetzungen. * Mit den erforderlichen Mess-, Prüf- und Testgeräten führen Sie zuverlässig Funktions- und Leistungsprüfungen durch. * Die Diagnose und Beseitigung von Fehlern in neu installierten oder bestehenden Anlagen und Systemen bereitet Ihnen keine Probleme. * Alle Ihrer anfallenden Aufgaben erstrecken sich über den Raum Leipzig. Ihr Profil * Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung: + als Elektroniker – Informations- und Telekommunikationstechnik ODER + als Kommunikationselektroniker ODER + als Elektriker / Elektroinstallateur mit Berufserfahrung im Bereich Telekommunikationstechnik / Sicherheitstechnik. * Zuverlässig und motiviert gehen Sie jede neue Herausforderung an. * Idealerweise verfügen Sie über eine gültige Fahrerlaubnis und ein eigenes Fahrzeug. * Darüber hinaus sind Sie stets bereit sich weiterzubilden, um auf dem aktuellsten Stand der Technik zu bleiben. Von den dortig zu lesenden Perspektiven braucht man eigentlich hier Nichts aufzuführen, ist ja immer das selbe Ges.hleime. Nun mal als Frage in die Runde, was vermuten denn die Leute hier, was an den beiden Ausschreibungen so katastrophal sein könnte? Mit Bitte um Mitwirkung. PS die Stellenausschreibungen von oben sind einmal von monster.de und stepstone.de hier reinkopiert. Da fehlen aber wesentliche Merkmale zu den Jobs, welche das wohl sein könnten?
Nun gut, damit das hier keine Eintagsfliege wird, hier die Details, die es zu den beiden Stellen aber nur bei der AFA online zu lesen gab!!! zum ersten CNC-Bediener für Schleifmaschinen (m/w) (CNC-Schleifer/in) Vollzeit, 35 Wochenstunden, Normalschicht, Bereitschaft zur Schichtarbeit in zeitlich begrenztem Rahmen sollte vorliegen Vergütung und Zusatzleistungen : Tarif, Tarifvertrag: BZA/(TG 3/ab 9,00€/h) zum zweiten Fernmeldeelektroniker/ Kommunikationselektroniker (m/w) (Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik Arbeitszeit : Vollzeit, 35 Wochenstunden Vergütung und Zusatzleistungen: Tarif , Tarifvertrag: BZA (TG 3 / TG4) Die Bezeichnungen TG mit den Einstufungen 3 und 4 sind sicherlich bekannt? Sonst lege ich die hier auch noch mal dazu, damit das Desaster sichtbar wird. Zur 2.Stelle sucht die spezielle ZA-Fa. aber auch schon mehr als ein 3/4 Jahr, mit immer wieder den gleichen Bedingungen. Irgendwie scheint denen kein Licht auszugehen, oder die dahinter stehenden Entleiher sind das eigentliche Problem. Zusatz zum letzten Job : Idealerweise sind Sie im Besitz des FS Klasse B und eines eigenen Fahrzeugs. Nach einer erfolgreichen Einarbeitung (ca. 6 Monate vorgesehen) ist die Übernahme und Festeinstellung durch unser Kundenunternehmen sicher. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Was die Buden immer alles verlangen bzw. die suchen zu speziell, weil die kein Bock haben die Leute selber Aus- / Weiterzubilden. Und dann noch nicht mal mit gescheitem Gehalt locken...
Habe ich doch glatt vergessen dazu zuschreiben, dass das in MD > Mittel-Deutschland so abläuft. Man wie blöd auch von mir. Also Muecke, mit gescheitem Gehalt hast du das aber sehr "diplomatisch" ausgedrückt, ich finde das einfach als absolute Verars.herei. Nur gut dass sich Keiner für zumindest diesen einen Job, wie sicherlich auch für den CNC, findet. Da fragt man sich aber nur, wie funktioniert dann dort der tägliche Arbeitsablauf, wenn die ewig auf den Weihnachtsmann oder Osterhasen warten wollen? Zum selber Aus- und Weiterbilden: ist doch ganz einfach, kostet Geld und Zeit, und Derjenige findet dann dadurch bessere Jobs und weg ist er. Also versuchen wir es mal mit Dummenfang, soll ja auch manchmal klappen. Wie man aber so naiv sein kann, auf Monster und Stepstone die gleichen Jobs, nur ohne Vergütungshinweis auszuschreiben, und dummerweise auf der AfA-Plattform dann solche Undergroundgehälter zu publizieren? Genügend Geld für Werbung und Suche scheint ja vorhanden, nur kommt man an die Drahtzieher > Entleiher auch nicht irgendwie direkt heran. Würde vllt. vielen die Augen öffnen, und eine weiten Bogen um solche Buden machen lassen. Dumm nur dass täglich zu viele Naive und Unerfahrene aufstehen, sonst hätten solche Versuche absolut keine Chance. Typisch für DunkelDeutschland > die ewige Zone Ost, erst die Brüder aus Russland und nun die Ausbeuter aus dem eigenen Ländle. Wird wohl echt Zeit für Qualifizierte hier das Weite zu suchen, den Spieß umdrehen geht wohl nicht. Zu wenig Zusammenhalt, und jeder ist sich selbst der Nächste.
Na und? Man bewirbt sich wenn ca. 2/3 passen (selbst bei Siemens steht das so auf der Homepage) und dann wird verhandelt / sieht man weiter.
D.I. , kannst du mal erklären was bei dir 2/3 bedeutet? Dir ist wahrscheinlich die TG3/4 nicht bekannt? TG3 heißt : auch für angelernte Tätigkeiten möglich TG4 : man braucht eine mindestens 3 jährige BA Oder was meinst du warum die Stellen so lange offen sind, weil die Tätigkeit der letzte Dreck ist? Also deine Weisheit verstehe wer will! Ich habe sie bis jetzt nicht verstanden. Beim Verleiher verhandeln, der nicht mal weiß um was es wirklich dabei geht - SiFi = Utopie. Oder soll ich dem noch erklären was für die Tätigkeit marktüblich ist?
Berufserfahrener schrieb: > D.I. , kannst du mal erklären was bei dir 2/3 bedeutet? Naja wenn man das gesuchte Profil zu ca. 2/3 erfüllt und man nicht ganz grün in dem Bereich ist. > Dir ist wahrscheinlich die TG3/4 nicht bekannt? Nein. Kenne mich mit Ausbildungsberufen etc. nicht aus. Jedenfalls, warten bis man die 100% Stellenausschreibung findet ist genauso utopisch wie das Warten auf den 100% Bewerber.
Da magst du wohl Recht haben mit "wenn man das Profil zu 66 % = 2/3 erfüllt, nur steht in der Ausschreibung ganz klar drinnen was die wollen, oder was man können muß, geschickter wäre wohl die Formulierung die man dort immer wieder liest "mit Affinität zu", das wäre eindeutig(er). Mit Ausbildungsberufen haben die zwei Profile auch herzlich wenig zu tun, oder schon mal einen CNC-/ TK-Anlagen-/ Sicherheits-Anlagen-Programmierer als Ausbildungsberuf gesehen? ich jedenfalls nicht. Das sind ganz klar eigentlich entweder Techniker-Stellen oder durch Spezial- weiterführende Ausbildung oder langjährigen Einsatz erworbene Fähig- und Fertigkeiten. Wobei ich mir bei Techniker nicht ganz sicher bin, daß solche Typen frisch von der FH irgendwo gesucht werden, auf solche Profile. Was allerings bei dem einen Profil die 6 monatige Anlernzeit soll, für mich die Probezeit bei der ZA als Einnahmequelle um den Kandidaten dann dort weiterzuverkaufen. Entweder er erfüllt die Anforderungen oder ist gleich wieder abgemeldet. D.I. schreib > Jedenfalls, warten bis man die 100% Stellenausschreibung findet ist > genauso utopisch wie das Warten auf den 100% Bewerber. Da werden schon einge die 100% Stelle darin wiederfinden können, nur zum Lohn von Gesellen oder Ungelernten, wer tut sich soetwas eigentlich an? Noch dazu bei einer ZA-Bude! Die Firma, die sich dahinter versteckt wäre halt interessant, da sieht man dann ob sich jemals der Weg über die ZA überhaupt lohnen würde. Nur wenn alle Signale auf ROT stehen, sollen die ruhig weiter suchen und warten. Der allgemeine Trend und die Erfahrung gibt jedem passenden Bewerber dann Recht > sinnloses Stellenangebot > Traumtänzerei. Auf den Mißstand sollte die ZA aber nach ein paar Wochen vergeblicher Warterei und Suche selber kommen können, so da nicht laufend irgendwelche Möchtegerne (2/3 = 66%ige) vorstellig würden? Strippenzieher und Schlosser sind ebend doch ein paar andere Kategorien als Anlagenprogrammierer und Einrichter/Entstörer. Bei ernsthaften Stellen steht auch immer der Gehaltswunsch expliziet mit dem nächst möglichen Eintrittstermin, bei echten Fach-Firmen drinnen. Bei den Angeboten der ZA können die nur auf Traif blabla und sofort ja eigentlich immer, weil da brennt ja schon beim Entleiher die Hütte lichterloh, ehe die ZA ins Geschehen einsteigt. Dass man sich am Lohn LG + TG=EGG bei der ZA mit seiner Qualifikation und Fähigkeiten orientieren können sollte, wäre mir jetzt neu. Aber bald ist ja wieder der Monat April - bestest Bsp. dafür für den Monatsanfang.
Berufserfahrener schrieb: > CNC-Bediener für Schleifmaschinen (m/w) (CNC-Schleifer/in) > Vollzeit, 35 Wochenstunden, Normalschicht, Bereitschaft zur > Schichtarbeit in zeitlich begrenztem Rahmen sollte vorliegen > Vergütung und Zusatzleistungen : Tarif, Tarifvertrag: BZA/(TG 3/ab > 9,00€/h) Im Ernst 9,00€ die Stunde?!?!? Da steht zwar "ab", aber ich glaube kaum, daß es bis 15,00€ die Stunde gemeint ist. Eine Bekannte von mir kriegt über 10,00€ fürs Bedienen in der Kneipe. Ich weiß von ungelernten Arbeiterinnen die mehr verdienen. Das ist doch nicht ernst gemeint, oder?
Wieso nicht? Wenn die Bedienung ihren Job gut macht, sorgt sie für ordentlichen Umsatz. Wenn die Zahlen stimmen, stimmt auch ihr Gehalt. Angebot- und Nachfrage, Marktregeln etc.
me , soll ich hier den Link einfügen, der dann wieder zur Folge hat, daß der ganze Thread gelöscht wird, weil dann der Anbieter hellhörig wird? Wäre nicht das erste Mal dass der Andreas, oder ein anderer Mod. deswegen wieder selber Hand anlegen muß. Sich hier nicht nur über belangloses Zeug auszutauschen, verstehen solche wie Master wahrscheinlich nicht. Die 9,00 Euro (Brutto) für eine CNC-Fachkraft ist aber schon der etwas höhere Lohn im Gegensatz zu dem "Schwachtrömler" an TK- und Sicherheitsanlagentechnik, dem nur 8,71 Euro lt. Tarif EGG3/4 in Aussicht gestellt werden. Und warum eigentlich bei Stepstone ohne Gehaltsangabe aber der AfA mit dem lächerlichen Betrag? Aber dort dann schön Werbung und Versprechen vom Leder lassen. Die Fuzzis bei jeder ZA muß man wohl nicht wirklich verstehen! Verarsche am "Werkzeug" Mensch, was denen die Daseinsberechtigung überhaupt erst gibt. @ Realität , erklären kannst du das mal für Verdienstverhältnisse östlich der ehemals senkrechten Grenzlinie von der Ostsee bis runter nach Bayern und rüber nach Tschechland. Da wirst du ähnliche Verhältnisse erfahren wie im Handwerk, oder hier als extremes Bsp. der Industrie! Gewinne ins bodenlose auf Kosten der Menschen, weil die müssen ja irgendwie von irgendwas ihre Brötchen verdienen. Was mich nur wundert, wo bleibt da die Gewerkschaft und schiebt da einen Riegel vor? Ach klar doch, ist ja keine direkte Festanstellung, sind ja nur Leihsklaven, da kann man ja so Nichts wirklich was machen. Aber unbefristet ausschreiben, bei einer Befristeten Arbeitsüberlassung. Könnte man ja gleich das nächste Thema zum Grundsatz aufmachen: was gibt denen das Recht an jeder Stunde Arbeit für eine einmalige Vermittlung satt mitzuverdienen? Jeder Immobilienmakler wird dabei neidisch, wenn er solche Methoden selber bringen dürfte.
Realität schrieb: > Wieso nicht? > > Wenn die Bedienung ihren Job gut macht, sorgt sie für ordentlichen > Umsatz. Wenn die Zahlen stimmen, stimmt auch ihr Gehalt. > > Angebot- und Nachfrage, Marktregeln etc. Nicht mißverstehen - der Bedienung gönne ich die Bezahlung sehr wohl. Durchaus mehr, wenn ich an die Vertreter unserer Hochzivilisation denke, die da verkehren. Und auch die ungelernte Arbeiterin soll von einem Monat guter Arbeit auch einen Monat gut leben können. Die 9,00€ für eine/n CNC-Programmierer/in sind einfach nicht drin. Da fällt auch ordentlich Umsatz ab. Und wer da Mist baut, verursacht einen wesentlich höheren Schaden, als wenn die Bedienung ein Tablett umwirft. (Von einem Tablett mit 5 heißen Tees auf Kleinkinder oder einer Schnapsladung auf einen leichtentzündlichen Raucher einmal abgesehen...)
Berufserfahrener schrieb: > me , soll ich hier den Link einfügen, der dann wieder zur Folge hat, daß > der ganze Thread gelöscht wird, weil dann der Anbieter hellhörig wird? Ne, ne, laß mal sein - ich glaub's schon. Nur will ich es manchmal nicht glauben.
@Berufserfahrener: Der TK-Job ist von der Tätigkeitsbeschreibung her OK, nichts weiter auffälliges. Ich war mal in diesem Bereich tätig. Den CNC-Job kenne ich hingegen nicht. Seltsamer finde ich die 35h-Woche. Das ist dann ohnehin schon der geringere Tarif Ost, und zudem verliert man gegenüber 40h noch mal ungefähr 1/8 Grundgehalt. Die 40h machst du sowieso, wenn nicht noch mehr. Das landet dann auf dem Überstundenkonto der Zeitarbeit. Geld sieht man davon selten, eher muß man die Überstunden in Zeiten mit Leerlauf abfeiern, und zwar wenn es die Zeitarbeit bestimmt. Sind die Überstunden in Leerlaufzeiten weg, muß man bald mit der Kündigung rechnen, oder ersatzweise niedrig qualifizierter Arbeit in anderen Bereichen. Vielleicht auch mit bundesweitem Einsatz, und Reisen und Reisezeiten als Privatvergnügen. Oben las ich was von 9€ Bruttostundenlohn. Damit wird man ja beinahe zum H4-Aufstocker. Ich kannte auch einen, der in einem Subunternehmen fürs T im TK-Bereich arbeitete. Das Gehalt war zu wenig, um aus dem Elternhaus auszuziehen, und ne eigene Mietwohnung zu finanzieren. Der schaute, daß er schnell wieder weg kam, hat aber anschließend auch nichts wirklich manierliches gefunden. Dafür war er mit Anfang 30 schon zu alt. Aber die TK-Fachkräfte liegen nicht gerade scharenweise auf der Straße. Im TK-Bereich wurde in der Ausbildung in den vergangenen 20 Jahren massiv abgebaut. Das fing in den 1990-ern an, als dieser Markt liberalisiert wurde, und die Telekom schon mal auf die Hälfte des Personals schrumpfte. Das könnte mit ein Grund sein, daß sich tatsächlich über längere Zeit niemand findet.
Berufserfahrener schrieb: > Dumm nur dass täglich zu viele Naive und Unerfahrene aufstehen, sonst > hätten solche Versuche absolut keine Chance. > > Typisch für DunkelDeutschland > die ewige Zone Ost, erst die Brüder aus > Russland und nun die Ausbeuter aus dem eigenen Ländle. > > Wird wohl echt Zeit für Qualifizierte hier das Weite zu suchen, den > Spieß umdrehen geht wohl nicht. Die meisten Ingenieure sind sehr naiv .. Es gibt einfach keine Job's mehr .. Ich gehöre selber dazu .. Kann jedem nur empfehlern auszuwandern ..
Hallo Zuckerle , du auch schon hier? Was macht die IBN in China, auch so schönes Wetter wie in DE? Habe da etwas munkeln gehört, dass eine große Fa. aus Krnwsthm dort bei euch (Shenyang?) wohl auch bald aufkreuzen und aktiv werden will/wird. Oder bist du schon als Vorhut für die dort im Einsatz? Die Fa.-Bewertungen von denen ist allerdings unter aller Kanone, aber so wie du das halt immer selber rüberbringst: Arbeiten bis zum Unfallen, autoritärer Führungsstil, aber lest selber: Leider ist sich unter den Kollegen jeder selbst der nächste , Die Geschäftsleitung sollte sich mehr um die Belange ihrer Mitarbeiter kümmern, anstatt nur profitorientiert zu sein. Oft sich mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, der Zeitrahmen ist kurz und es gibt kaum Unterstützung durch die anderen Kollegen. ........ ......... ist als Arbeitgeber nicht zu empfehlen. Es herrscht ein sehr hoher Zeiteinsatz mit wenig Rücksicht auf Familie & Co. Die Kollegen sind keine Hilfe und die Geschäftsleitung ist zu profitorentiert. Arbeitszeit: > 50 Std. Arbeitsbeginn: 8:00 Uhr , Arbeitsende: 19-20 Uhr Gleitzeit: ja Urlaubstage: 27-30 Tage , Heimarbeit: nein Fahrtkosten: nicht bezahlt , Weihnachtsgeld: nein Sowas von einem leitenden MA der Firma, ich fasse es eigentlich Nicht. Wenn man dazu noch dessen "Verdienst" hier dazu reinstellt, glaubt mir sowieso niemand. Alles nur Heulsusen, wenn man sowas Lesen muß, läppische 50Std.-Woche, noch dazu kennt man einen Spezialisten von der Truppe, eindeutig dort fehl am Platze, überbezahlt weil in der Heimat kann man dem die Latschen bei der Arbeit ausziehen, aber meckern dass zu viel Arbeit ist. Wilhelm, die 9,-€ waren für den CNC-Profi, der dazu noch das Mädchen für Alles nebenbei spielen muß, also nicht nur Prog. und Einrichten, nein auch Bedienen und daran arbeiten, eigentl. absolut unverständlich. Ebend ZA, Wünsche und Ansprüche bis in den Himmel, braucht man vom AG = Entleiher ja nur abschreiben (übernehmen) und dann dort irgendwo frei reinstellen, Das in Aussicht gestellte Gehalt nur an Hand der eigenen Mindestvorstellungen, nicht am Stellenprofil, ausknobeln, fertig ist der Tariflohn. Ob das sinnvoll oder sinnlos ist, begreifen diese Leute sowieso niemals, Arbeiten ist bei denen ja am Telefon Kdn. anrufen und haltlose Versprechen und Zusagen predigen. Aber wenn du schreibst, dass die Masse an Fachkräften seit den 90ern enorm abgebaut wurde, wg. dem Wettbewerb auf dem Markt = Liberalisierung, dann müßten doch alle seit dem dort, oder in dem Beruf Ausgebildeten genügend Arbeit haben. Denn weniger ist die mit den aus dem Boden geschossenen Anbietern eher nicht, das Gegenteil ist eher der Fall: Wechsel von T nach VF über VrsTel vorbei an Alice versucht bei 1+1 zurück verärgert wieder zur T, macht eigentl. genügend Arbeit für alle. Nur doof daß den Job kein normal Qualifizierter aus dem Bereich länger als 2 Jahre machen will, ja warum wohl bloß? Dann finden sich massenhaft Quereinsteiger, die von Tuten und Blasen keinen Blassen, steht ja alles auf dem Papier (Auftrag), muß man ja nur die VST anfahren, den KV finden und den Kdn. zur richtigen Zeit antreffen, fertig ist das SuperWunschgehalt von 1,5 T € Netto / Monat. Wenn man gut ist ohne sich dreckig zu machen. Einzig blöd, man darf dabei nicht zu viel Intellekt haben, sonst merkt man schnell, daß man dort nur verheizt wird. Monatsanfang > Monatsmitte > Monatsende = Streß pur, weil Aufträge fern von Gut und Böse. Zwischendrin Di. bis Do. manchmal Leerlauf, Montags und Fr. + Sa. Überhang, Arbeits- und Freizeiten eigentlich nicht planbar, außer für dort Festangestellte. Wenn man denen dann tlws. bei der Arbeit zusieht, träumt man als Fremdkraft nur davon, dort fest angestellt zu sein. Aber wer will das bei der Kd.schaft in dem Bereich eigentlich noch?
@Berufserfahrener: Nimms mir nicht übel oder persönlich, daß ich mich zum Thema nicht weiter äußere. Denn ich erinnere mich, die selbe Diskussion hatten wir hier schon vor etwa 3-4 Monaten. Wirklich haargenau. Es ging auch um eine Stellenbeschreibung im TK-Bereich, allerdings mit bestimmten Kenntnissen einer Siemens-Anlage. Siemens bildete ja auch TK-Azubis aus, nicht nur das große T. Da müßte ich jetzt mal die Threadliste durchstöbern, mag ich aber gerade im Augenblick nicht.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Nimms mir nicht übel oder persönlich, daß ich mich zum Thema nicht > weiter äußere. Das nimmt dir garantiert niemand übel ..
Dipl Ing ( FH ) schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> Nimms mir nicht übel oder persönlich, daß ich mich zum Thema nicht >> weiter äußere. > > Das nimmt dir garantiert niemand übel .. Hurra, der ECHTE Dipl Ing ( FH ) ist wieder da. ;-)
Wilhelm, das ist ein freies Forum, hier sagt wohl jeder was er will > siehe Master , dir nimmt das sicher keiner übel. Den Bezug zu deinem angesprochenen Thema von Ausbildung TK-Azubis bzgl. vor 3 - 4 Monaten, und dann noch bei Siemens, da fällt mir nur ein, daß der Teil von Leuten zur AnlagenProgrammierung wohl eher sehr verschwindend gering sein dürfte. Noch dazu bekommt man sowas doch eigentlich nicht in der Ausbildung gleich in Profimanier beigebracht, da gehört wohl auch etwas Hocharbeiten und Spezialisieren wie auch Bewähren dazu. Die damaligen Erfahrungen beim großen S waren auch eher durchwachsen, was die dortigen Techniker so anbetraf, die waren damals schon eher unzufrieden, wenn man das Jammern auf hohem Niveau richtig deuten konnte. Gut Jammern gehört wohl zum Handwerk, wer es anders macht zieht automatisch die Neider auf sich. Egal ob es so ist oder anders besser läuft. Das Bsp. dort oben mit den ganzen schriftlichen Versprechungen ggü. den Forderungen sollte aber schon mal klar machen, daß dies keine Jammerei sein kann. Eher trauriger Realismus. Dann sollte man sich doch lieber an Projekte ala Zuckerle halten und zur IBN wechseln, da herrscht dann vllt. ein etwas rauherer Ton, aber letztendlich muß man dann nicht beim Amt noch aufstocken gehen. Zuckerle du wirst verstehen daß man hier keine Namen und Adressen von anderen Firmen nennen kann, außer derer um welche es sich hier ursächlich dreht. Wobei man da auch schon wieder vorsichtig sein muß, daß die Zensur nicht wieder zuschlägt. Aber seit deinen letzten Berichten hier hat sich bei dir dort auch nicht wirklich etwas oder viel geändert, immer noch derselbe Zirkus quer Beet.
Berufserfahrener schrieb: > Wilhelm, das ist ein freies Forum, hier sagt wohl jeder was er will > > siehe Master , dir nimmt das sicher keiner übel. Ach, ich sehe es auch gelassen. Bin froh, wenn hier keiner mit nem Baseballschläger aus meinem PC heraus springt, und mir eine auf die Nuß schlagen will. Alles andere ist auch halb so wild. Ich strecke auch nicht gleich die Segel, wer mich hier kennt. Der "Master" soll sich noch etwas in die Sonne legen, ist ja schön heute, und nach der Uhrumstellung noch eine Stunde länger. ;-) > Den Bezug zu deinem angesprochenen Thema von Ausbildung TK-Azubis bzgl. > vor 3 - 4 Monaten, und dann noch bei Siemens, da fällt mir nur ein, daß > der Teil von Leuten zur AnlagenProgrammierung wohl eher sehr > verschwindend gering sein dürfte. > Noch dazu bekommt man sowas doch eigentlich nicht in der Ausbildung > gleich in Profimanier beigebracht, da gehört wohl auch etwas > Hocharbeiten und Spezialisieren wie auch Bewähren dazu. Um damals beim T richtig fit für den Anlagenbau zu sein, brauchte ich nach der Ausbildung wenigstens 1-3 Jahre weitere Erfahrung. Vor dem Anlagenbau war ich noch ein paar Jahre im normalen Kundenservice nicht für Anlagen. Das größte dort war die FTA, Familientelefonanlage, sehe das heute als Spielkram. Dort bekam ich aber den Kundendienst schon mal routinemäßig gut drauf. In der Anlagenabteilung Großanlagen braucht man dann wenigstens 2 Jahre, bis man alles über Anlagen drauf hat. Es gab ja da einige gute Hersteller, z.B. Philips, Siemens, T&N, Bosse, Hagenuk, SEL, Nixdorf. Beim T machten wir ja auch alle Anlagen von allen Herstellern, das ist ja noch mal eine ganz besondere Herausforderung. Der Siemensianer muß nur seine Siemens-Anlagen alleine kennen. Im TK-Anlagenbau beim T waren wir ungefähr eine Truppe von 30-40 Monteuren für den gesamten Bereich Köln mit etwa 40km Radius. Gruppen von etwa 5 Monteuren waren auf bestimmte Anlagentypen spezialisiert, und manche ältere Mitarbeiter immer auf Altanlagen, die ja noch in Betrieb waren. Meine Gegend Trier hier aktuell hatte überhaupt keine Anlagenbauabteilung. Zu klein und zu wenig Großanlagenkunden. Da fiel so wenig an, daß die normalen Bauabteilungen das mit machten. Wie gut und schlecht das funktionierte, weiß ich nicht. Aber garantiert nicht so gut wie in meiner speziellen Abteilung im Ballungsgebiet. Die Arbeit hier im ländlicheren Raum war anders strukturiert als im Ballungsgebiet. Während ich in Köln nur oberirdische Installationen machte, machten sie auf dem Land mit weniger Personal oberirdisch und unterirdisch gemischt. Und noch Anlagen. Ich war aber in allen Bereichen auch.
Die Arbeitslosigkeit ist ein LAST_IN_FIRST_OUT-Puffer. Also das Gegenteil von ausgleichender Gerechtigkeit.
ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Aber den Eingangspost. Nun was hat so was hier zu suchen ? ist doch ein Forum für Ingenieure und Techniker. Ich kenne ein paar Leute, die machen einen Job wie oben beschrieben nur VIEL einfacher. Die heben ein Teil in die Maschine rein, drücken einen Knopf, warten, tun es wieder raus. Dafür gibts im Monat bei stk1. knapp 3000 netto.....
Heiner schrieb: > ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Aber den Eingangspost. Das ist schon ein Fehler, sich nur oberflächlich zu informieren. > Nun was hat so was hier zu suchen ? ist doch ein Forum für Ingenieure > und Techniker. Wie gesagt, hast du dich nur oberflächlich bis gar nicht informiert. > Ich kenne ein paar Leute, die machen einen Job wie oben beschrieben nur > VIEL einfacher. Die heben ein Teil in die Maschine rein, drücken einen > Knopf, warten, tun es wieder raus. Das wollte hier niemand wissen, und den Job gibt es nur an manchen ganz bestimmten Orten. > Dafür gibts im Monat bei stk1. knapp 3000 netto..... Auch nur an bestimmten Orten. Wahrscheinlich nur im Raum Stuttgart.
Wilhelm Ferkes schrieb: >> Dafür gibts im Monat bei stk1. knapp 3000 netto..... > > Auch nur an bestimmten Orten. Wahrscheinlich nur im Raum Stuttgart. Und dort auch nur vor über 15 Jahren und 20 jahren Betriebszugehörigkeit. Die Zeiten sind lange vorbei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.