Hallo, ich verkaufe 2 Kabel je 2m lang mit Cinch Anschluss. Es dürfte sich um high-end Oxygen-Free- Cable handeln. Die Beschriftung lautet: "Top connections, OFC, Hi-Fi Audio/Video Cable, U.S.A. System". Sorry für die schlechten Fotos, aber ich denke man sieht um was es geht. Vorgestellt hätte ich mir mindestens EUR 30,-, ansonsten bekommt es der, der am meisten bietet. Gebote bitte hier posten, Annahmeschluss ist Sonntag, 1.April 20:00 (es gilt das Post-Datum). Versand: Österreich EUR 4,- Deutschland/EU: EUR 10,- mm
och nööö, seid doch nicht so fies. Ich weiß halt nicht was sowas wert is. Na ja, wenns keiner haben will, is mir auch recht. Hauptsache ihr hattet was zu lachen. :)
Das sind doch die Kabel, die von Jungfrauen bei Vollmond geklöppelt werden. Die Lieferung mittels Einhorn ist doch dann auch noch bei? ;) Der Glaube versetzt halt Berge.
Nun ja, 30 Euro für 2 2m Kabel sind schon nicht allzusehr überteuert. Aber wer braucht schon 2m Kabel ;) Oliver
also ich find 30€ absolut nicht viel geld für gute chinch-kabel. und mit vollmond und jungfrauen hat das nix zu tun. es ist ja schon n unterschied ob der schirm dicht ist und wie dick der innenleiter ist usw... 2m sind sogar fast lang genug. eigentlich reichen meist 0.5m, geht ja zB nur vom CD-Player (ach so... hifi... vom Plattenspieler...) zum Verstärker!
Quatsch die Richtung ist doch vollkomen egal, die Experten sind sich einig das es vom Wetter abhängt
Ohne jetzt die Kabel schönreden zu wollen: Beim Werkzeug kauft man sich ja auch keinen Schrott oder Billigst-Dreher. Warum sollte man bei den Kabel stets nur die 50-Cent-Beipackstrippen nehmen?
Hier kannst du rausfinden, was solche Kabel kosten: Mit Goldkontakten, OFC und doppeltgeschirmt. http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Cinch-Klinken-DIN-/AVK-132-150/index.html?;ARTICLE=92334
Klaus De lisson schrieb: > RG58 tut es auch sehr gut für Audio-Chinch. > > k. Hab ich zum Teil. Um es ganz toll zu machen habe ich damals BNC-Stecker drangemacht und auch am Verstärker einen Eingang mit BNC-Buchsen ausgestattet. Läuft tadellos. Die BNC-Cinch-Adapter sind jedoch nicht so dolle.
@Autor: Michael K-punkt (charles_b) Naja , ich hab ja damals mal bei Denon gearbeitet und da kamen die Japaner auf die Idee , Plattenspieler besser zu machen, weil das superneue "Oxidfreie Kupfer" in den Tonarmkabeln drin war. Wir haben das in der Werkstatt dann mal untersucht , ob es irgendetwas bringen kann und stellten fest, dass es keinen Unterschied gibt. Bei Tests mit Cichkabeln hat sich auf die Länge von 20 Metern keinerlei unterschied zwischen "oxidfrei" , "Rg58" und "Sat-Kabel" ergeben. Der einzige Vorteil von RG58 war, dass dieses sehr stabil mit dem Cinchstecker verlötbar ist und man dadurch niemals Kabelbrüche zu befürchten hat. Eine Schlussfolgerung aus den Messungen war allerdings, dass wir, die Techniker, die Ausgangsimpedanz unserer privaten Vorverstärker arg reduziert hatten. Entsprechend wurden auch die Eingangsimpedanzen der Endstufen reduziert. Bei 1k ohm auf beiden Seiten ist die Qualität des Kabels auch bei 20 meter so irrelvant als würde in China ein Sack Reis umfallen. Gruss Klaus
Klaus De lisson schrieb: > reduziert. Bei 1k ohm auf beiden Seiten ist die Qualität des Kabels > auch bei 20 meter so irrelvant als würde in China ein Sack Reis > umfallen. > > Gruss Klaus Summa Summarum: Ein vernünftiges Kabel JA, Esoterik-Schnickschnack (und entsprechende Preise) NEIN P.S. Wenn ich mir überleg, dass der Ersatzkabelbaum für die Heckklappe Golf III über 100 Euro gekostet hat...
Michael K-punkt schrieb: > P.S. Wenn ich mir überleg, dass der Ersatzkabelbaum für die Heckklappe > Golf III über 100 Euro gekostet hat... und der oxidiert einfach vor sich hin k.
Dennis schrieb: > Kannst Du sagen, wieviele dB die machen? Leider hab ich sonst keine Infos zu den Kabeln. Wenn mir aber wer sagt wie man das austestet könnt ichs mal probieren. Oszi und Frequ.gen. könnt ich dafür organisieren. Würd mich auch interessieren.
Michael M. schrieb: > Oszi und Frequ.gen. > könnt ich dafür organisieren. Hm. Oszis und ein Frequenzgenerator, die die Kabelunterschiede in den anwendungsrelevanten Bereichen aufzeigen, stehen nicht überall herum. Oliver
@Michael: Du brauchst keine Messgeräte. Im Audio-Frequenzbereich spielt sich da nicht ab. Was du brauchst ist ein High-End-Freak. Du nennst ihm den Kabelpreis und anschließend hört der die Signalqualität 'raus ;-)
Michael M. schrieb: > Dennis schrieb: >> Kannst Du sagen, wieviele dB die machen? > > Leider hab ich sonst keine Infos zu den Kabeln. Wenn mir aber wer sagt > wie man das austestet könnt ichs mal probieren. Oszi und Frequ.gen. > könnt ich dafür organisieren. Würd mich auch interessieren. Die Frage war höchstwahrscheinlich nicht ernst gemeint. Die von dir angebotenen Kabel sind sicher sehr gut für Audio-Geschichten geeignet. So gut, dass man da keinen relevanten Verlust innerhalb der Audio-Frequenzen messen kann, wie es auch Oliver andeutet. Allerdings sind die oben verlinkten von Reichelt für 2,10 Euro sicher auch nicht schlechter. Gibt es für 6,60 Euro auch in 10 Metern Länge: http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Cinch-Klinken-DIN-/AVK-132-1000/index.html?ARTICLE=92338 Wenn du deine Kabel für mehr als 10 Euro verkaufen willst, solltest du es lieber http://www.hifi-forum.de/ oder so versuchen. Aber mach vorher den Hersteller ausfindig und kopier seine Werbeaussagen. Dort werden auch Stromkabel für 25 Euro verkauft... http://www.hifi-forum.de/viewthread-173-7927.html
Nun kommt mal wieder runter. Er sagte 30,-, nicht 300,--. Das ist von den bei High-End üblichen Wucherpreisen noch meilenweit entfernt.
Na dann, danke an alle für die amüsante Lehrstunde. Behalt ich sie mir halt, die Kabel - falls sie doch wer will, kann er ja hier posten (falls man sich das noch traut nach dem geflame ;) (das ich wie gesagt, lustig und lehrreich fand)).
Klaus De lisson schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> P.S. Wenn ich mir überleg, dass der Ersatzkabelbaum für die Heckklappe >> Golf III über 100 Euro gekostet hat... > > und der oxidiert einfach vor sich hin Naja, im RollsRoyce werden sie dann sicherlich für den Kabelbaum OFC nehmen. Man gönnt sich ja sonst nichts. :-) Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


