Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche ganz bestimmte Thyristoren bis 40 kV 10A


von Tobias D. (teletoby)


Lesenswert?

Hallo, ich suche bestimmte Thyristoren, und zwar sie müssen bis 40kV und 
10A aushalten, gibt es sowas? Und wo kann ich die bekommen! Ich möchte 
einen mechanischen Zündverteiler auf elektronisch umbauen, der 
Geberfinger wird durch eine Scheibe mit einem Schlitz und Lichtschranken 
ersetzt! Die Spannung die von der Zündspule kommt soll dann über die 
Thyristoren laufen und von den Lichtschranken durchgeschaltet werden! 
Der Motor ist ein 5,7L TBI small block von Chevrolet

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Tobias Doering (teletoby)

>Hallo, ich suche bestimmte Thyristoren, und zwar sie müssen bis 40kV und
>10A aushalten, gibt es sowas?

;-)
AFAIK nein.

> Und wo kann ich die bekommen!

In Wonderland.

>Ich möchte
>einen mechanischen Zündverteiler auf elektronisch umbauen,

Aha, und dazu nimmt man 40kV Thyristoren, interessant.

>der
>Geberfinger wird durch eine Scheibe mit einem Schlitz und Lichtschranken
>ersetzt! Die Spannung die von der Zündspule kommt soll dann über die
>Thyristoren laufen und von den Lichtschranken durchgeschaltet werden!
>Der Motor ist ein 5,7L TBI small block von Chevrolet

Jaja, dicker Hubraum, wenig drin. Mann O Mann. Schon mal überlegt, wie 
das der Rest der Welt macht, ohne 40kV Thyristoren?

von peddha (Gast)


Lesenswert?

Falk, Falk, Falk...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

peddha schrieb:
> Falk, Falk, Falk...

Warum, Falk hat doch recht.

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Jaja, dicker Hubraum, wenig drin. Mann O Mann. Schon mal überlegt, wie
> das der Rest der Welt macht, ohne 40kV Thyristoren?

z.B. mit einer Zündspule für jeden Zylinder !

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Im Mosfetkillerforum findet bestimmt einer eine Lösung für dieses 
Zündproblem, das sind Hochspannungsexperten.

von peddha (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Warum, Falk hat doch recht.

Das sei dahingestellt. Ich Frage mich nur immer, wie es manche Leute 
schaffen ihr Wissen dermaßen hochnäsig zu verteilen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  peddha (Gast)

>Das sei dahingestellt. Ich Frage mich nur immer, wie es manche Leute
>schaffen ihr Wissen dermaßen hochnäsig zu verteilen.

Wahre Worte sind nicht schön.
Schöne Worte sind nicht wahr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

peddha schrieb:
> Ich Frage mich nur immer, wie es manche Leute
> schaffen ihr Wissen dermaßen hochnäsig zu verteilen.
Ich frage mich nur immmer, wie es manche Leute
schaffen ihr Unwissen dermaßen unreflektiert zu verteilen.

Denn wenn man das schreibt:
>>> ich suche bestimmte Thyristoren
Dann weiß man m.E. nach ganz genau was man will. Und wenn nach 
"thyristor 40kV 10A" mit Google sucht und da rauskommt:
http://gva-leistungselektronik.com/en/gva-production/series-production/46-7-todsuenden.html
... dann ist irgendein Parameter grundlegend falsch.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

peddha schrieb:
> Das sei dahingestellt. Ich Frage mich nur immer, wie es manche Leute
> schaffen ihr Wissen dermaßen hochnäsig zu verteilen.

Warum, sollen wir hier mit einem Bückling und um Entschuldigung bittend 
jemanden auf seinen Blödsinn hinweisen, der weder mal gegoogelt hat noch 
sich Gedanken darüber macht was evt. passiert wenn sein Selbstbau auf 
der Autobahn auf der linken Spur verreckt und deshalb es hinter ihm zu 
einem Unfall kommt!

von Exo Therm (Gast)


Lesenswert?

So macht's die Industrie:

http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/system/zssystem_VZ.htm

dort etwa im letzten Drittel:

VZ-Zündsysteme mit Einzelfunkenzündspule

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tobias Doering schrieb:

> Hallo, ich suche bestimmte Thyristoren, und zwar sie müssen bis 40kV und
> 10A aushalten, gibt es sowas?

Als Einzelthyristor nicht, als Stack schon.

Aber für acht Stück musst du etwas mehr Geld anlegen als ein edelst 
getunter


> 5,7L TBI small block von Chevrolet

kostet.


Acht einzelne Zündmodule vom Schrottplatz, oder auch nagelneu, sind 
erheblich preiswerter und unproblematischer.

von peddha (Gast)


Lesenswert?

tja, so wie die letzten beiden Postings kann es halt auch gehen.
Macht aber viel weniger Spaß, wenn man dieses Forum hier nicht als Bühne 
für tolle Sprüche nutzt.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Man hätte dem TO gleich am Anfang klarmachen können, dass die Zundspule 
ein Transformator ist, und am Thyristor nur so ca. 1000 Volt anliegen.

Auch wenn die Frage falsch war, kann man das trotzdem klarstellen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Volker S. schrieb:
> z.B. mit einer Zündspule für jeden Zylinder !

Wie beim Trabbi. :-)

von karadur (Gast)


Lesenswert?

@Pink Shell

es hieß aber "den mechanischen Zündverteiler ersetzen."

Solche Ansätze sind schon "faszinierend".

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Nun, Falk hat meiner Meinung nach eine angemessene Antwort auf die 
Fragestellung gegeben.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

karadur schrieb:
> es hieß aber "den mechanischen Zündverteiler ersetzen."

Hilfe, mein Diesel hat keine Zündverteiler. Was mach ich nun?

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Hilfe, mein Diesel hat keine Zündverteiler. Was mach ich nun?

Hochspannung - StepDown - E-Motor. Wär doch eine sinnvolle alternative 
Nutzung der nicht benötigten Hochspannung und spart Diesel...  :)

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Macht aber nur Sinn wenn die Hochspannung ökologisch sinnvoll aus 
Spannungsabfällen gewonnen wird.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Sehr schön Horst!

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> was evt. passiert wenn sein Selbstbau auf
> der Autobahn auf der linken Spur verreckt und deshalb es hinter ihm zu
> einem Unfall kommt!

Dafür gibt es einen gesetzlich einzuhaltenden Mindestabstand! Mir ist 
auch mal die Sicherung zum Motorsteuergerät durchgebrannt 
(Marderbiss/Kurzschluss) --> Warnblinke --> rechts ranfahren

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Notfalls immer einen Marderbiß dabei haben.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ich sollte mehr <ironie>  </ironie> verwenden!

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Mit 40kV @ 10A kann ich einen ordentlichen E-Motor treiben. Das sollte 
reichen die ueblichen Raser auszustechen...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Delta Oschi schrieb:
> Mit 40kV @ 10A kann ich einen ordentlichen E-Motor treiben.

Der E-Motor, der 40 kV untransformiert benutzen kann, muss aber
sicher auch erst gebaut werden. ;-)

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Eine PD500 sollte die Spannung aushalten können, aber der Strom wird ein 
wenig begrenzt... :)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Der E-Motor, der 40 kV untransformiert benutzen kann, muss aber
> sicher auch erst gebaut werden. ;-)
Plasmaantrieb?

von SuchBot (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Der E-Motor, der 40 kV untransformiert benutzen kann, muss aber
> sicher auch erst gebaut werden. ;-)

Pessimistischer Tiefstapler! Der hier verdrückt gleich 27,5 mal so viel:

http://www.raidentech.com/mo101pobrmo.html

(This item is currently out of stock! <-- nicht auszuschließenderweise 
gab's jedoch Problemchen bei der artgerechten Enährung... ...ob er wohl 
verhungert ist?)

SCNR ;-)

P.S. Noch gefräßigere "Blitzspannungverwerter" gibt's dort als 
Alphatierchen:

http://www.raidentech.com/outrubrmo.html

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Delta Oschi schrieb:
>> Mit 40kV @ 10A kann ich einen ordentlichen E-Motor treiben.
>
> Der E-Motor, der 40 kV untransformiert benutzen kann, muss aber
> sicher auch erst gebaut werden. ;-)

180V/160A reichen schon um an der Ampel die meisten Kleinwagen stehen zu 
lassen. Hab da einfach mal das Gaspedal ruckartig durchgedrückt. Gab 
immer erstaunte Gesichter. Wären die schweren Bleiakkus nicht dabei 
gewesen, wären es sicherlich viele viele Meter geworden.
Natürlich wollten unglaublich viele wissen, was das kleeene Auto kann. 
Manchmal ging ich drauf ein. Aufgeholt hatten sie erst nach der 
Kreuzung. Anno 1997.
Wenn Varta den NiMH-Prototypen (Das ist dann ne ganz andere Liga) im 
Wald aufriß, waren sie immer alle ganz begeistert. Bis dann die 
Motorsteuerung das zeitliche segnete. Hatten wohl a bisserl übertrieben.

Einmal hat mich einer fast in den Graben abgedrängt. Ich wollte ihm 
schon die Fresse polieren. Wie sich dann herausstellte, wollte der 
Fahrer nur unbedingt wissen was das für ein Auto sei und der Prospekt 
machte ihn dann richtig glücklich.

Die fast-Anzeige wegen "Stromklau" erwähne ich besser noch nicht. Wer 
weiß wie lange die Verjährung dauert ;)

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht evolviert der Suchbot noch ein paar Millionen Jahre. Das war 
ja voll peinlich.

von SuchBot (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Die fast-Anzeige wegen "Stromklau" erwähne ich besser noch nicht. Wer
> weiß wie lange die Verjährung dauert ;)

Zum Troste:

Angesichts der inzwischen exponentiell explodierenden deutschen 
Strompreise "spaaaarst" Du rein arithmetisch-theoretisch mit jedem 
zusätzlichen Tag Verjährungsfrist - selbstverständlich ohne erwischt zu 
werden - mehr und mehr.

;-)

von SuchBot (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Vielleicht evolviert der Suchbot noch ein paar Millionen Jahre. Das war
> ja voll peinlich

???

Hm - also bei mir wird MonsterPower10 
(http://www.raidentech.com/mo101pobrmo.html) als 1100kv 
Niedrigspannungsläufger (*) vorgestellt.


(*) verglichen mit einem 3500kv-"carcajou":

http://www.raidentech.com/al4003oubrmo.html

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Das sehe ich bei mir auch.
Was die wohl mit diesen Spannungswerten meinen, eine entsprechende 
Spannungsquelle konnte ich auf der Seite nicht sehen.

von SuchBot (Gast)


Lesenswert?

Und hier sogar in korrekter "klein-/Großschreibung" von Präfix und 
Einheit:

http://www.heli-design.com/webshop/product_info.php/info/p2291_Motor-Brushless-Outrunner-1100-kV.html

;-)
;-)
;-)

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Den Menschen ruf ich morgen mal an oder geh vorbei und frag wie das mit 
den
1100kV gemeint ist.

von SuchBot (Gast)


Lesenswert?

Soweit ich verstanden habe, verstehen die "Modellfreaks" darunter U/min 
pro Volt Speisespannung.

Ein 1100**-Motor rotiert also bspw. bei 9,6V Versorgungsspannung mit 
10560 U/min.

Wie bereits erwähnt: SCNR ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.