Forum: Offtopic Linux auf einem Atmega


von chris (Gast)


Lesenswert?


: Verschoben durch Moderator
von BillX (Gast)


Lesenswert?

mhm der 1. April rückt näher ?! ich kanns mir echt nicht vorstellen...

von Thomas R. (thomas-rudloff)


Lesenswert?

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir einen PC von Diskette 
gebootet. Einmal sogar mit QNX und da war ein Browser mit drauf. Ich 
kann mir immer noch nicht vorstellen, wie man für ein "Hello World" 
Megabytes verbrauchen kann.

von Zorg (Gast)


Lesenswert?

Naja lol er emuliert(!) eine ARM 32 Bit CPU auf dem 8 Bit AVR omg

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

2 Stunden zum hochfahren, alle Achtung.

von chris (Gast)


Lesenswert?

>Naja lol er emuliert(!) eine ARM 32 Bit CPU auf dem 8 Bit AVR omg

32 bit auf 8 bit zu emulieren, finde ich ganz lustig:
http://www.hobby-roboter.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=76

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

How fast is it? [Dmitry] tells us it takes two hours to boot up to a 
bash prompt, and four more to load up Ubuntu and login.

6 Stunden???

von Ale (Gast)


Lesenswert?

It is actually quite a treat !. Do not forget that it has 16 MB of RAM 
:), so a pretty minimalistic X could be run. From the code, it looks 
like quite a bit could be optimized. I just wonder why nobody went for 
the ZPU, its emulation is quite easier... I guess, nobody wants to port 
something to it... now that I think about it... does it have a MMU ?, 
the ZPU, I mean.

Btw, great work!

von chris (Gast)


Lesenswert?

Welcher ARM-Typ wird eigentlich für die Emulation verwendet und wieviel 
Flash des Atmega wird dafür gebraucht?

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

BillX schrieb:
> mhm der 1. April rückt näher ?! ich kanns mir echt nicht vorstellen...

Da gibbet nicht viel vorzustellen, Linux als OS erst ab 16 Bit 
Registerbreite und bei den Ressourcen von nem ordinaeren Atmega... da 
passt noch nichtmal die Prozesstabelle in den RAM ;)

von Thomas R. (thomas-rudloff)


Lesenswert?

Vielleicht sollte man auch mal lesen worüber man schreibt: Es wird ein 
ARM mit 6.5kHz emuliert. Da war ja mein TI59 schneller :-)

Bei 16k RAM passen immerhin 3 4k VMEM Pages ins RAM. Die übrigen 4k 
dürften für die Emulation dicke reichen. Braucht ja nicht jeder ein 
Megabyte für ein "Hello World". Mir stellt sich da allerdings die Frage 
nach wieviel Bootvorgängen die SD Card ihre MTBF hinter sich hat.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Thomas Rudloff schrieb:
> Mir stellt sich da allerdings die Frage
> nach wieviel Bootvorgängen die SD Card ihre MTBF hinter sich hat.

So schnell isser nicht. Ich glaube kaum, dass man die auf diese Methode 
kaputt bekommt.

von Frank P. (mauz)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> So schnell isser nicht. Ich glaube kaum, dass man die auf diese Methode
> kaputt bekommt.
Denke ich auch, 2Stunden bis zur Konsole ist schon eine Weile ;-)

Michael G. schrieb:
> Da gibbet nicht viel vorzustellen, Linux als OS erst ab 16 Bit
> Registerbreite und bei den Ressourcen von nem ordinaeren Atmega... da
> passt noch nichtmal die Prozesstabelle in den RAM ;)
Der gute Mann soll ja auch noch ein paar MB DRAM rangenagelt haben.

frank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.