Hallo, ich bin bei der Suche nach einem Trafowickler für einen Schaltnetzteil Übertrager auf die Firma "Tauscher Transformatoren" gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit ihnen, das Angebot auf der Webseite sieht ja auf den ersten Blick ganz gut aus. Mein Ziel ist ein Trafo der aus 400V, etwa 60V bei maximalst 4A sekundärseitig macht und bei etwa 25 oder 100kHz arbeitet. Gruß Stefan
Wer schon tausende Trafos gewickelt hat, wird auch diese Wicklungen wickeln können. Fragt sich nur allgemein, ob Du alles richtig berechnet hast und wie er eingebaut wird. Für diese Frequenzen wird kein Trafoblech benutzt.
Na viel Murks werden die sich nicht leisten können. Ich persönlich würde wohl erst einen Eigenbau solch eines Trafos versuchen. Gruss
Eigenbau hab ich dummerweiße noch nie probiert. Die Wickelmaschine dafür ist doch sicher auch nicht so billig zu bauen?
Doch, eine simple Wickelmaschine ist schnell zusammengebaut, ich wickle hin und wieder einen kleinen Trafo mit dem Akkuschrauber, das ist richtig meditativ. Doch an deiner Stelle würde ich mal bei denen anfragen, was ein Trafo nach deinen Vorstellungen kostet.
Stefan schrieb: > Eigenbau hab ich dummerweiße noch nie probiert. > Die Wickelmaschine dafür ist doch sicher auch nicht so billig zu bauen? In Schaltnetzteilen braucht man selten mehr als 50 Wdg. Die kann man noch gut per Hand wickeln. Gruss Harald
>In Schaltnetzteilen braucht man selten mehr als 50 Wdg. Die kann >man noch gut per Hand wickeln. Sofern man sich nicht 10x verzählt ...
Jens G. schrieb: >>In Schaltnetzteilen braucht man selten mehr als 50 Wdg. Die kann >>man noch gut per Hand wickeln. > Sofern man sich nicht 10x verzählt ... Gut, dann sollte man als Mindest-IQ zum Trafowickeln einen Wert von 50 fordern... :-) Gruss Harald
Felix Reinhard Wimmer schrieb im Beitrag #4181068: > Ich habe mir ein Angebot von der Fa.Tauscher über einen Trafo 400 VA > machen Lassen und das Angebot lag knapp unter 400 Euro. Ich fertige > diesen Trafo für 80.--Euro. Sie wollen den Trafo wahrscheinlich zwischen > 25-und 100 Hz betreiben?? mfg Felix Reinhard Wimmer WIMMER-TRAFO > www.wimmertrafo.de Auf das Angebot wartet er bestimmt seit 3 Jahren :D Und dann diese profesionelle Webseite ohne Impressum oÄ.... klare Empfehlung
Harald W. schrieb: > In Schaltnetzteilen braucht man selten mehr als 50 Wdg. Die kann > man noch gut per Hand wickeln. Richtig anstrengend ist das wickeln auf Ringkerne. Wenn der Drahtquerschnitt hoch genug ist, kann das schon mal Blasen an den Fingern geben :-) MfG Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.