Ich benötige einen Trenntransformator für den sicheren Betrieb meines Oszilloskop. Kann mir bitte jemand eine Kaufempfehlung geben?
Das ist nicht sicher. Häng lieber das zu prüfende Gerät an den Trenntrafo.
Do Ma schrieb: > Ich benötige einen Trenntransformator für den sicheren Betrieb meines > Oszilloskop. > > Kann mir bitte jemand eine Kaufempfehlung geben? Argh. Man betreibt das Messobjekt am Trenntrago, aber NIEMALS das Oszi. Grund: Masse ist geerdet --> u.U. lebensgefährliche Spannungen am Gehäuse!
Ích habe mich falsch ausgedrückt. Natürlich meinte ich einen Trenntransformator an dem ich die zu messende Schaltung betreibe.
Hallo ich würde es anders herum machen. Scope wie es sein soll an PE. Testobjekt an Trenntrafo. Der Trenntrafo muß dann an das Messobjekt angepasst sein. Wenn es ein finanzielles Problem ist: nimm 2 Halogentrafos mit passender Leistung. Schalte die 12V zusammen und verbinde eine Leitung der 12V mit PE. Ist nicht perfekt, aber geht.
Aus dem Grund, weil die Masse des Oszi auch noch am Schutzleiter PE hängt, wie blöde, brauchte ich gelegentlich auch mal so einen Trenntrafo. Damit hängt allerdings dann das Oszi nicht mehr an PE, wird nicht ganz vorschriftsmäßig betrieben. Mir machte es oft auch schon Kopfschmerzen, denn einmal hing sich das Notebook auf, die USB-RS232 verabschiedete sich an einem µC-Board dort an der Schnittstelle, wobei das µC-Board einen Trenntrafo schon hat, und eine Schrottmessung gab es auch noch. Irgend ne Schleife wohl über Notebook und Netzteil. Im einfachen Fall schalte ich jetzt das Notebook-Netzteil bei Messungen ab, kann ja eine Weile auf Akku laufen, das geht vorübergehend auch mal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.