Hey! Ich habe hier eine Platine mit einem Analog und einem Digitalteil. Bisher habe ich immer zwei Masseflächen genutzt und diese an einem Massepin zusammengefügt. Nun kam neulich ein Kollege und meinte, dass ich statt einer digitalen Massefläche das digitale GND mal lieber nur als Leiterzug routen soll anstatt eine Fläche zu nutzen. Ist da was dran? Und mache ich es dann am besten sternförmig? Und wie sieht es eigentlich aus mit dem Ausfüllen bei mehrlagigen Platinen. Bei meinen bisherigen zweilagigen Platinen habe ich immer alle freien Flächen mit dem entsprechenden GND ausgefüllt. Nun habe ich aber ja auch einen Versorgungslayer; fülle ich diesen komplett mit einer Kupferfläche für die Versorghungsspannung aus, oder route ich die Versorgungsspannung mit breiten Zügen und fülle die Zwischenräume mit analog GND aus? (insgesamt habe ich vier Spannungenspegel). Danke für die Anregungen, den Kollegen kann ich selber leider nicht mehr fragen, da er mir es nun am letzten Tag vor seinem Urlaub gesagt hat...
Ohne Schaltplan ist es schwierig eine vernünftige Anwort zu geben. >Nun kam neulich ein Kollege und meinte, dass ich statt einer digitalen >Massefläche das digitale GND mal lieber nur als Leiterzug routen soll >anstatt eine Fläche zu nutzen. Wenn da noch mehr digitale Schaltung auf der Platine ist, dann ist das eine ganz dämliche Empfehlung. >Nun habe ich aber ja auch einen Versorgungslayer; fülle ich diesen >komplett mit einer Kupferfläche für die Versorghungsspannung aus, oder >route ich die Versorgungsspannung mit breiten Zügen und fülle die >Zwischenräume mit analog GND aus? Wenn das eine ganz schnelle digitale Schaltung ist, solltest du den Versorgungslayer eher großflächig verlegen. Ich habe viel mit gemischt analog digitalen Schaltungen zu tun, bei denen die digitale Schaltung nicht sonderlich schnell ist. Da verwende ich verdrosselte Versorgungsleitungen und fülle lieber die freien Flächen mit Masse aus.
Gut, dann werde ich wohl auch weiterhin bei den Flächen bleiben. Danke. Gibt es eigentlich jemanden, der gitterförmige Flächen nutzt?
Hannes schrieb: > Gibt es eigentlich jemanden, der gitterförmige Flächen nutzt? Das gabs früher einmal als der Lötstop-Lack bei größeren Flächen Orangenhaut Effekte gezeigt hat. Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.