Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hallsensor analog, Suche


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Schaltung bei der ist ein Hallsensor verbaut. Pedelec 
Gasgriff.
Ich möchte die Ansteuerung in ein anderes Gehäuse duplizieren, und das 
Original aber so belassen.

Die Steuerspannung wird durch einen Hallsensor erzeugt. Es werden zwei 
Neodym Magnete verschoben.

Leider war der Hallsensor verklebt und ich konnte den Kleber nicht so 
entfernen das die Beschriftung noch zu lesen gewesen wäre, 99 kann ich 
noch erkennen.

Der Sensor wird mit 4,7V versorgt und am Ausgang kommt ohne Magnet 2,2V 
heraus. Mit den Magneten minimumm 0,78V und Maximumm 3,75V.


Denke also das es ein Analoger Typ mit 5V Versorgungsspannung ist.

Er ist in einem P-SSO-3-2 Geäuse, laut Reichelt.

Leider ist die Auswahl bei Reichelt und Farnell nicht sehr groß, wo 
könnte ich sonst noch suchen nach einem geeignetem Typen ?

viele Grüße
Martin

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Handelt es sich überhaupt um einen analogen Typen ?

Martin

von Master S. (snowman)


Lesenswert?

schau mal bei Allegro rein, vielleicht ist es einer von diesem 
hersteller
http://www.allegromicro.com/Products.aspx

von Martin (Gast)


Lesenswert?

glaube bin hier fündig geworden:
http://www.hallsensors.de/DE_Hall-IC.htm

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Habe hier einige mechanisch defekte Drehgriffe liegen.  Die Hallsensoren 
darin haben den Aufdruck A N 503 möglicherwise lässt sich aus dem 
StampCode dem Teil ermitteln.
Da die Drehgriffe/Daumenhebl mit Hallinnenleben aus China kommen sind 
die Hallsensoren im Prinzip in ihren Daten untereinander gleich. Die 
Controller von dort die ich in den Händen hatte erwarten alle am Eingang 
die von TO genannten Daten.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Typenbezeichnung.
Ich habe welche bei dem Shop oben geordert, dann kann ich etwas 
experimentieren, für meine Legalisierung des China-Antriebes ;)

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> für meine Legalisierung des China-Antriebes

Die Chinakontroller haben alle irgendwo einen Anschluss mit dem man den 
Motor abschalten kann (gedacht für Bremsgriffe mit Schalter).
Wenn man num eine Pedalsensor baut der schaltet wenn für 1-3 Sek nicht 
getreten wird kann damit der Controller gesteuert werden. Dann zählt das 
Rad weiterhin als Fahrrad da der Motor nur in verbindung mit der 
Tretbewegung läuft.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ja genau so ähnlich habe ich es vor. Allerdings muß ich noch eine 
Abregelung bei 25KM/h einbauen und eine Leistungsbegrenzung auf 250W. 
Habe da schon ein paar Ideen.
Stommessung gibt es schon fertig aufbearbeitet im Original Controller 
das Signal werde ich verwenden und eine Frequenzzählung der Ansteuerung 
des Motors für die Geschwindigkeit.

Noch etwas anderes, ich habe so eine Shimano Bremshebel mit interierten 
Schalthebeln, dazu den Daumengashebel zu montieren war ziemlicher Mist. 
Gibt es hierfür eine praktikable Lösung?
Ich denke da werde ich mir was bauen müssen.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Gibt es hierfür eine praktikable Lösung?

Schön wäre es, gibt es meines wissens aber nicht.
 Ich habe eine Drehgriff mit halber Länge entgegengesetzt, also mit dem 
Kabelausgang nach außen montiert. Eine Schutzkappe drauf und Kabel durch 
das Lenkrohr gezogen. Geht sicher nicht überall, bei meinem Liegedreirad 
war es die Lösung.

Die Leistungsbegrenzung kannst Du sparen, einmal sind die 250W dauernd 
und nicht nur als Spizenleistung erlaubt (und keiner wird bei einer 
Verkehrskontrolle die Abgabeleistung machmessen, bzw das auch können) 
zum anderen haben die Controller in der Regel eine 
Maximalstrombegrenzung drin (Je nach Gerät 10-15A).

Übrigens als Tritsensor reicht ein digitaler Sensor, wenn eine v/r 
Tretrichtungserkennung eingebaut werden soll bietet sich der A3223 von 
Allegro an der 2 Hallsensoren verbaut hat und ein Richtungssignal 
abgibt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.