Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pullup-Widerstand an Treiber


von Haubi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
kleine Frage. Hier bei diesem Bild handelt es sich ja um einen einfachen 
Treiber, mit Pulldown-Widerstand, da NPN-Transistor verwendet.
www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Transi2.gif
Bei einem PNP-Transistor wäre dann wohl entsprechend ein 
Pullup-Widerstand zu wählen. Überträgt man nun die gezeigte Schaltung in 
eine ähnliche (Anhang), bei der eine "fremde Spannungsversorgung" Vss am 
Transistor anliegt.
Kann man hier jetzt auch einen Pullup-Widerstand benutzen? Die am 
Transistorkollktor anliegende Spannung ist ja nun nicht mehr gleich der 
"Pinspannung" des µCs.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Haubi schrieb:
> Hi,
> kleine Frage. Hier bei diesem Bild handelt es sich ja um einen einfachen
> Treiber, mit Pulldown-Widerstand, da NPN-Transistor verwendet.
> www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Transi2.gif
> Bei einem PNP-Transistor wäre dann wohl entsprechend ein
> Pullup-Widerstand zu wählen.

Warum?

Es ist denkbar, einen µC an einer negativen Spannung gegen Masse zu 
betreiben. Dann muß man die Interface-Schaltungen genau komplementär 
auslegen. Wenn es die sonstigen Bedingungen, I/O des µC laut Datenblatt, 
genehmigen.

von Haubi (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Haubi schrieb:
>> Hi,
>> kleine Frage. Hier bei diesem Bild handelt es sich ja um einen einfachen
>> Treiber, mit Pulldown-Widerstand, da NPN-Transistor verwendet.
>> www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Transi2.gif
>> Bei einem PNP-Transistor wäre dann wohl entsprechend ein
>> Pullup-Widerstand zu wählen.
>
> Warum?

Meinem Verständnis nach dient der Pulldown Widerstand am NPN-Trans. der 
Störfestigkeit, wenn der µC noch aus ode resetet wird. Dh das Der 
Transistor im jeden Fall sperrt, was bei einem NPN-Typ durch die Leitung 
zu GND erreicht wird. Im PNP-Fall müsste die Basis also "high sein" .

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Haubi schrieb:

> Meinem Verständnis nach dient der Pulldown Widerstand am NPN-Trans. der
> Störfestigkeit, wenn der µC noch aus ode resetet wird. Dh das Der
> Transistor im jeden Fall sperrt, was bei einem NPN-Typ durch die Leitung
> zu GND erreicht wird. Im PNP-Fall müsste die Basis also "high sein" .

Oh Mann Haubi. Mal doch mal einen anständigen Schaltplan, notfalls mit 
Stift von Hand und eingescannt oder fotografiert, was auch immer, wo der 
µC auch nicht in der Luft hängt mit der Spannungsversorgung, vielleicht 
verstehe ich dann mehr. Sonst verstehe ich nur noch Bahnhof und Koffer 
klauen und Abfahrt. ;-)

von Haubi (Gast)


Lesenswert?

Mein lieber Ferkes, mal dir selber oder benutz einfach den von mir 
bereits hochgeladenen Schaltplan!
Ich will doch nur wissen, ob es Sinn macht einen PNP - Treiber mit 
Pullup Widerstand zu betreiben. Wie dieser Treiber genau aussieht, 
sollte man ja im beigefügtem Schaltbild erkennen können ;)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Haubi (Gast)

>    * unnamed.txt (1015 Bytes, 11 Downloads)

Schon etwas antik, Schaltpläne in ASCII-Art ;-)


>kleine Frage. Hier bei diesem Bild handelt es sich ja um einen einfachen
>Treiber, mit Pulldown-Widerstand, da NPN-Transistor verwendet.
>www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Transi2.gif

Quasi.

>Bei einem PNP-Transistor wäre dann wohl entsprechend ein
>Pullup-Widerstand zu wählen.

Wenn man es richtig macht, ja.

> Überträgt man nun die gezeigte Schaltung in
>eine ähnliche (Anhang), bei der eine "fremde Spannungsversorgung" Vss am
>Transistor anliegt.

Die Schaltung funktioniert so nicht. PNP ist verpolt, Emitter muss an 
Vss, wobei die Bezeichung reichlich irreführend ist, denn das ist 
normalerweise Masse bzw. die negative Betriebsspannung.

>Kann man hier jetzt auch einen Pullup-Widerstand benutzen?

Ja, aber nicht so. Eher so.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor#PNP.2FNPN_als_Schalter.2C_wohin_mit_der_Last.3F

Ok, Pull-Up fehlt dort.

>Die am
>Transistorkollktor anliegende Spannung ist ja nun nicht mehr gleich der
>"Pinspannung" des µCs.

Das ist auch gar nicht nötig.

Aber wie auch immer, sag mal lieber, was insgesamt rauskommen soll. Wie 
groß ist Vss?

Mfg
Falk

von Haubi (Gast)


Lesenswert?

Das war ein Fehler von mir: Vss ist hier positiv, eigentlich handelt es 
sich einfach um eine zweite Spannung, konkret um +20V zu GND. Vcc ist 
die Versorgungsspannung des µCs mit +5V zu GND (der benutzte I/O Port 
liefert dann im "high-mode" entsprechend auch +5V) . Hoffe mein 
Schaltplan ist jetzt verständlicher :)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Das war ein Fehler von mir: Vss ist hier positiv, eigentlich handelt es
>sich einfach um eine zweite Spannung, konkret um +20V zu GND. Vcc ist

Dann geht ein pnp grundsätzlich nicht, denn dessen E müsste an die +20V, 
womit auch dessen Basis fast die 20V hat. Und so eine Basis, die auf 
höherem Potential liegt als der µC selber, kannste idR. nicht direkt mit 
einem µC ansteuern.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Haubi (Gast)

>liefert dann im "high-mode" entsprechend auch +5V) . Hoffe mein
>Schaltplan ist jetzt verständlicher :)

Ja, deine Schaltung ist aber immer noch falsch. Wie man es richtig 
macht, findest du hier.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor#Wie_kann_ich_mit_5V_vom_Mikrocontroller_12V_und_mehr_schalten.3F

von Haubi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sooo. 2. Versuch, diesmal sollte es hoffentlich laufen :) :

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Hier bei diesem Bild handelt es sich

groben Unfug.

> Sooo. 2. Versuch, diesmal sollte es hoffentlich laufen :) :

Schon besser, immerhin mit Basisvorwiderstand, aber:

Gibt dir die Pfeilrichtung beim PNP
entgegen der Stromrichtung
nicht auch zu denken ?

von Haubi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hmm also etwa so ?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ja

von Haubi (Gast)


Lesenswert?

Ok, alles klar, danke :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.