Forum: Offtopic Sicherungsautomaten direkt im Brüstungskanal


von Kanalbauer (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wusste nicht genau in welches Forum ich das packen soll, ich hoffe 
ich bin hier richtig.
Wenn nicht, einfach verschieben.

Ich hoffe hier sind ein paar Elektriker unterwegs, die mir das 
beantworten können, da ich mit dem Installations- Zeugs nicht so viel zu 
tun habe.

Ich bin dabei Brüstungskanal an einem Arbeitsplatz zu montieren. Diverse 
Steckdosen und Schalter etc. werden eingebaut. Jetzt benötige ich noch 
einen FI und diverse Sicherungsautomaten. Ich hab schon mal irgendwo 
gesehen, dass man dies auch direkt in den Kanal einbauen kann. Ich bin 
mir nicht mehr sicher, wo ich das gesehen hab. Gibt es so was? Würde mir 
dann den kleinen Schaltschrank sparen und dadurch ne Menge Platz.

Gruß und Danke!

: Verschoben durch User
von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Yo, gibt so Einsätze für.
Ich war vor ein paar Tagen beim Wertstoffhof, nen Röhren-TV abgeben, da 
hab ich nen kompletten Kanal mit Steckdosen, FI, LS-Automaten im Schrott 
gesehen... Schade um's Geld.

von walTTer (Gast)


Lesenswert?

Ja gibt es zb bei OBO/BETTERMANN.
Gib mal "IKR4RW" bei Google ein.

walTTer

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

jeder Kanal der in der Mitte einen steg hat. GGK, Tehalit...
Der kleinste ist glaube 70x110mm wo sowas rein geht.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Einbauten dieser Art sind aber nur dann sinnvoll, wenn die Auslösewerte
kleiner sind als die Geräte die im zentralen Sicherungskasten eingebaut
sind. Also z.B. im Sicherungskasten 16A und im Brüstungskanal 10A.
Ohne Sicherung im Sicherungskasten wäre es nicht zulässig nur in den
Kanälen abzusichern (Könnte dazwischen ja mal ein Kurzschluss 
auftreten).
Beim FI ist es so das ein Gerät im Sicherungskasten alle Stromkreise
schützt. Weitere FI im Kanal würden nur den folgenden Stromkreis
schützen und wenn der ausgelöst wird, reagiert bei gleichen Werten
auch der FI im Sicherungskasten. Doppelt gemoppelt, bringt also
nichts.
Man kann FIs zwar in Brüstungskanälen installieren, aber dann sollte
dieser Stromkreis nur über Sicherungen im Sicherungskasten mit der oben
beschriebenen Einschränkung verschaltet werden ohne über den
zentralen FI zu gehen.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Einbauten dieser Art sind aber nur dann sinnvoll, wenn die Auslösewerte
> kleiner sind als die Geräte die im zentralen Sicherungskasten eingebaut
> sind. Also z.B. im Sicherungskasten 16A und im Brüstungskanal 10A.

Das ist leider nicht ganz richtig. Ich habe auch für meine "Versuche" 
10A Automaten eingebaut. Wenn es ein kurzschluss gibt, muß ich trotzdem 
an den Sicherungskasten und den 16 A Automat wieder reinmachen. Wichtig 
ist in diesem Fall die Selektivität (Wie Schnell oder langsam eine 
Sicherung reagiert).

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Hubert Mueller schrieb:
> Das ist leider nicht ganz richtig. Ich habe auch für meine "Versuche"
> 10A Automaten eingebaut. Wenn es ein kurzschluss gibt, muß ich trotzdem
> an den Sicherungskasten und den 16 A Automat wieder reinmachen. Wichtig
> ist in diesem Fall die Selektivität (Wie Schnell oder langsam eine
> Sicherung reagiert).

Auch nur teilweise richtig. NAtürlich sollte der Nennstrom so gewählt 
werden, dass die Selektivität gewahrt bleibt. Dann sollte das Auslösen 
des stärkeren Automaten nur noch bei Kurzschlüssen, nicht aber bei 
Überlast vorkommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.