Hallo, ich habe das Versuchsboard MK2 von Atmel mit dem Atmega 8. Ich wollte eine Steuerung zur Dimmung, Farbwechsel für LED's machen. Hab das eigentlich schon fertig. Nun ist mir aber ein Fehler aufgefallen. Ich habe 2 Rastschalter die die Dualzahlen 0-9 abdecken. also alles von 0000 bis 1001. Davon habe ich 2 stück. Einer läuft auf den D-Ports der andere auf den B-Ports. Das C-Register ist als Ausgang definiert. Abfagen der Schalterbitkombination mach ich wie folgt: bsp. if((PINB&0b00000001 && PIND&0b00001000)==0) nun hab ich aber auch andere Kombinationen wie: if((PINB&0b00000011 && PIND&0b00011000)==0) Sollte nun das 2.te if wahr sein ist auch das erste if wahr, da ja nur die 1ser überprüft werden, oder seh ich das falsch? Wenn ja, wie sage ich dem Controller das er oben wirklich nur in die IF-Schleife springt, wenn an PINB Bit 1 High und Bit 2-7 Low sind. Danke schonma für die Hilfe
Marcel K. schrieb: > die IF-Schleife Ah, ein Klassiker: http://www.if-schleife.de Marcel K. schrieb: > Abfagen der Schalterbitkombination mach ich wie folgt: > > if((PINB&0b00000001 && PIND&0b00001000)==0) > Sollte nun das 2.te if wahr sein ist auch das erste if wahr, da ja > nur die 1ser überprüft werden, oder seh ich das falsch? Nein, das stimmt. > Wenn ja, wie sage ich dem Controller das er oben wirklich nur in die > IF-Schleife springt, wenn an PINB Bit 1 High und Bit 2-7 Low sind. Indem du die Nullen auch abfragst, und statt dem Ausmaskieren mit einem Wert vergleichst :
1 | uint8_t schalterB, schalterD; |
2 | |
3 | |
4 | schalterB = PINB&0x0f; // untere 4 Bits einlesen |
5 | schalterD = PIND&0x0f; |
6 | |
7 | if (schalterB=1 && schalterD=2) { ... } |
8 | |
9 | if (schalterB=3 && schalterD=7) { ... } |
Ich würde das aber gleich so machen:
1 | uint8_t schalter; |
2 | |
3 | schalter = PINB&0x0f; // Einer-Bits einlesen |
4 | schalter += 10*(PIND&0x0f); // Zehner-Bits dazunehmen |
5 | |
6 | if (schalter=12) { ... } |
7 | |
8 | if (schalter=37) { ... } |
Du musst bei den IFs doppel-istgleichs hinmachen ;-) Sonst kommt immer überall true raus^^
Simon S. schrieb: > Du musst bei den IFs doppel-istgleichs hinmachen ;-) Ach richtig, schlags kaputt... Zu meiner Entlastung: bei VHDL muss ich das nicht. ;-)
Lothar Miller schrieb: > uint8_t schalterB, schalterD; > > schalterB = PINB&0x0f; // untere 4 Bits einlesen > > schalterD = PIND&0x0f;> > > if (schalterB=1 && schalterD=2) { ... } > > if (schalterB=3 && schalterD=7) { ... } > > > Ich würde das aber gleich so machen:uint8_t schalter; > > schalter = PINB&0x0f; // Einer-Bits einlesen > > schalter += 10*(PIND&0x0f); // Zehner-Bits dazunehmen > > if (schalter=12) { ... } > > if (schalter=37) { ... } Danke erstmal für die Superschnellen antworten. Sollte das funktionieren was ich natürlich hoffe würde ich gerne mehr verstehen. Da steht jetzt halt n stück Quelltext, ich werde daraus aber nicht schlau. kann mir jemand so bisschen step for step erklären was da was ist und was es bedeutet. Bin noch in der Ausbilung. Hoffe ich treffe auf verständniss. mfg marcel
Marcel K. schrieb: > kann mir jemand so bisschen step for step erklären was da > was ist und was es bedeutet. Das steht in jedem noch so gruftigen C-Buch. Stichwort ist: Bitmanipulation Aber da kann man gar nicht mal so viel schreiben:
1 | uint8_t schalterB, schalterD; // zwei Variablen, die die Schalterstellung speichern |
2 | |
3 | // Mit Bitmanipulation die Schalter ausmaskieren
|
4 | schalterB = PINB&0x0f; // untere 4 Bits vom Port B einlesen |
5 | schalterD = PIND&0x0f; // untere 4 Bits vom Port D einlesen |
6 | |
7 | if (schalterB==1 && schalterD==2) { // Schalter abfragen auf Gleichheit |
8 | ...
|
9 | }
|
10 | if (schalterB==3 && schalterD==7) { |
11 | ...
|
12 | }
|
> Bin noch in der Ausbilung. Hoffe ich treffe auf verständniss.
+d -v +V -s
Mal sehen , ob du das ausknobeln kannst... ;-)
Srry das ich mich erst so spät melde. Ich hatte in letzer zeit viel zutun und kann mich erst jetzt wieder mit dem Thema befassen. Danke nochmal für die Antworten. Ich bekomme das denke ich mal hin. mfg Marcel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.