So, nun isses passiert: Mein Oszi ist ausgefallen, Bildschrim dunkel. Also aufgeschraubt. Hochspannung ist vorhanden (Mit HV-Tastkopf und HP Multimeter gemessen). Netzteilspannungen alle vorhanden. Servicemanual habe ich zum Gerät, Hinweise dort habe ich abgearbeitet (leider ohne Erfolg). Kennt irgendjemand das Phänomen bei dem Tektronix 2465B und hat da ein paar hilfeiche Tips zur weiteren Fehlersuche?
Es kann auch ein Fehler in der Dunkeltaststufe welche bei Srahlrücklauf dunkeltastet sein.Dadurch wäre es möglich das ständig dunkelgetastet ist. Ein Fehler in der Helligkeitseinstellung wäre auch denkbar.Heizfadenbruch ist eher unwahrscheinlich.Selbst bei FS-Bildröhren hab ich das in meinen 20 Jahren als FS-Servicetechniker noch nie erlebt.
Heizung "tut" noch, und Spannung liegt dort an. Heizfaden hat ebenfalls messbaren widerstand. "dunkeltaststufe", vulgo Strahlrücklaufunterdrückung: Ebenfalls ok (mit zweitem Scope die Spannungen/Spannungsverläufe gemessen und mit dem Schaltplan verglichen (dort sind diverse "soll" Bilder drin nebst Spannugnsangaben. Weitere Vorschläge, wo ich noch schauen/messen kann? Irgendjemandr hier im Froum der reglemäßig an derartigen Tektronix "schraubt" bzw. den ich anschreiben kann?
Die Spannungen an den vier Ablenkplatten bzw. an den Ausgängen von U600 und (dem Elektromigrations-Sensibelchen) U800 hast Du auch bereits gemessen?
Habe ich ebenfalls getan. Alle Spannungen sind so wie im Schaltplan angeben. Ebenso bleibt das Ergebnis unverändert (= dunkel), wenn ich die Anschlüsse zu den X und Y Ablenkplatten abziehe (so wie es zur Fehlersuche im Servicemanual empfohlen wird).
Nachbeschleunigungsspannung vorhanden? eventuell Hochspannungskaskade defekt? Ralph Berres
Ralph Berres schrieb: > Nachbeschleunigungsspannung vorhanden? eventuell Hochspannungskaskade > > defekt? Steht doch schon im Eingangspost.
Es gibt zwei Hochspannungen. Einmal die -2000V an der Kathode und einmal die +20KV von der Kaskade Ralph Berres
Berres, danke. Deine Erkenntnnis ist wie immer nicht neu. Und ebenso wurde Deine Frage bereits im Eingangspost beantwortet. Wenn Du also weiterhin nix beizutragen hast, dann schweige einfach.
Ausbilder Krause schrieb: > Wenn Du also weiterhin nix beizutragen hast, dann schweige einfach. Sorry Aus dem Eingangspost geht nicht hervor, welche Spannungen du genau gemessen hast. Aber fassen wir mal zusammen. Betriebsspannungen an der Röhre hast du alle gemessen und für OK befunden. Die Verbindungen zu den Ablenkplatten hast du abgezogen, und es erscheint immer noch kein Punkt in der Mitte. Die Heizung glimmt sichtbar, wie du bemerkt hast. Also hast du ja eigentlich alles ausgeschlossen was nicht mit der Röhre zusammenhängt. Demnach wäre also die Röhre selbst defekt. Du hast doch somit deine Frage selbst beantwortet. Oder erwartest du jetzt das wir mittels Glaskugel eine Ferndiagnose stellen, oder noch besser aus der Ferne das Gerät reparieren können? Ralph Berres
Ist das eventuell mal wieder der Tod des berühmten U800? Beitrag "Re: Oszi reparieren - Tektronix 2465"
Nein, die Röhre ist in Ordnung. Das konnte ebenfalls geklärt werden, da ein Tauschexemplar zur Verfügung steht für exakt diese Röhre. Ich schrieb schon oben, das ich nach kompetenten Ansprechpartnern zum Problem suche. DU gehörst offensichtlich nicht dazu. Dein Geschwafel was Du hier beständig abläßt, ist zu banal: > Sorry Aus dem Eingangspost geht nicht hervor, welche Spannungen du genau > gemessen hast. Welchen Teil von: "Hochspannung ist vorhanden (Mit HV-Tastkopf und HP Multimeter gemessen). Netzteilspannungen alle vorhanden. " haben Herr Berres trotz zweifachen Hinweisen Eingangspost zu lesen nicht begriffen?
unbekannter schrieb: > Ist das eventuell mal wieder der Tod des berühmten U800? Das hatten wir ebenfalls bereits beantwortet. Vielleicht ist andrew taylor mal wieder online und liest das Problem hier. Scheint mir eh der Einzige zu sein, der neben Euch Flachpfeifen hier wirklich Kompetenz & Ahnnung zum Thema hat.
Ausbilder Krause schrieb: > Scheint mir eh der Einzige zu sein, der neben Euch Flachpfeifen hier > wirklich Kompetenz & Ahnnung zum Thema hat. Du scheinst auch so eine Flachpfeife zu sein. Denn allein scheinst Du den Fehler nicht zu finden, obwohl Du das Gerät vor Dir hast. Also herzlichst willkommen in unserer Flachpfeifenmitte.
Ausbilder Krause schrieb: > Welchen Teil von: > > > > "Hochspannung ist vorhanden (Mit HV-Tastkopf und HP Multimeter > > gemessen). > > Netzteilspannungen alle vorhanden. > > " Dann scheint ja alles in Ordnung zu sein, und das Gerät müsste ja funktionieren. Oder haben Herr Krause doch irgend was übersehen? Ausbilder Krause schrieb: > haben Herr Berres trotz zweifachen Hinweisen Eingangspost zu lesen nicht > > begriffen? Oh doch ich kann schon lesen.Und die anderen hier im Forum auch. Du hast offenbar in deiner Arroganz noch nicht begriffen, das du den Fehler nicht findest. Vielleicht, weil deine Kenntnisse nicht ausreichen? Anders ist nicht zu erklären, das du den Fehler nicht findest, trotzdem du ja angeblich alle Fehlerursachen ausgeschlossen hast, die hier angedeutet wurden. Aber hier im Forum sind ja nach deiner Aussage alles ahnungslose Flachpfeifen. Ausbilder Krause schrieb: > Vielleicht ist andrew taylor mal wieder online und liest das Problem > > hier. Am besten du sendest ihm das Gerät gleich zu. Dann funktioniert es hinterher wenigstens, und er braucht deine eingebauten Fehler nicht auch noch zu suchen. Ralph Berres
Ausbilder Krause schrieb: > Scheint mir eh der Einzige zu sein, der neben Euch Flachpfeifen hier > wirklich Kompetenz & Ahnnung zum Thema hat. Wer Zauberformeln erwartet und gleichzeitig Leute, die's gut meinen derart abbürstet, bekommt wahrscheinlich von überhaupt niemand mehr konstruktive Antworten zum Thema .... unglaublich!
@ Ausbilder Krause: Wende dich direkt an Andrew (via amplifier.cd). Der Andrew hat als einer der wenigen wirklich Ahnung von diesen Scopes. Du hast ja selber gesehen, hier sind nur die typischen Poser ohne Ahnung wie Berres und Co unterwegs. Die labern rum, haben absolut null Checkung von diesen Geräten, zu leseresitent und mit extrem flacher Lernkurve -- aber sind zu sich nie zu schade hier über 10 Posts nur Selbstdarstellung zu betreiben. Echt ätzend.
Ferdinand Kasmarcyk schrieb: > Die labern rum, haben absolut null Checkung von diesen Geräten, zu > leseresitent und mit extrem flacher Lernkurve -- aber sind zu sich nie > zu schade hier über 10 Posts nur Selbstdarstellung zu betreiben. Echt > ätzend. Ohhh, eine 2. Oberflachpfeife aufgetaucht. Zumindest dem Namen nach. Ferdinand Kasmarcyk schrieb: > @ Ausbilder Krause: Wende dich direkt an Andrew (via amplifier.cd). Der > Andrew hat als einer der wenigen wirklich Ahnung von diesen Scopes. Flachpfeife an Oberflachpfeife: Kennst Du die Möglichkeit der privaten Nachricht für registrierte Nutzer noch nicht? Aber schon lustig wenn die Oberchecker nix checken.
Ferdinand Kasmarcyk schrieb: > Wende dich direkt an Andrew (via amplifier.cd). ROTFL! So antiquierte brotlose Kunst interressiert marsufant doch längst nicht mehr. Echte Männer lockt inzwischen das Pan-Europäische Abzocker- und Hehler-Gewerbe: Andrew Taylor schrieb: > So, Scope MSO 4054 habe ich ersteigert und gestern abgeholt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.