Hallo, ich weiß leider nicht genau, wie man hier bestimmt, welcher Schaltungstyp bei der angefügten Schaltung vorliegt. Könnte ihr mir da weiterhelfen? Meiner Meinung nach ist es eine Kollektorschaltung. Ich habe eine Konstantstromquelle. Sinn der Schaltung soll sein, den Strom durch die LEDs zu begrenzen bzw. einzustellen. Den Strom durch die LEDs berechne ich ja dann mittels: Ib = Ic / Verstärkungsfaktor B oder??? Gruß S
@ Siggi G. (bize) >Meiner Meinung nach ist es eine Kollektorschaltung. Weder noch. Es gibt keinerlei Last, weder am Emitter noch am Kollektor. >Ich habe eine Konstantstromquelle. Sinn der Schaltung soll sein, den >Strom durch die LEDs zu begrenzen bzw. einzustellen. Macht das nicht die Konstantstromquelle schon? >Den Strom durch die LEDs berechne ich ja dann mittels: >Ib = Ic / Verstärkungsfaktor B >oder??? Käse. Stell deine Konstantstromquelle richtig ein und gut. MFG Falk
> Käse. Stell deine Konstantstromquelle richtig ein und gut. Vielleicht kurz noch eine kleine Erklärung, warum ich so nen Käse überhaupt mache :-): Ich untersuche mehrere verschiedene DC/DC Wandler, welche mittels Stromregelung quasi als Konstantstromquellen dienen. Um nicht gleich jedes mal meine teuren LEDs zu schrotten, würde ich gerne mit dieser Hilfs-Schaltung und Standard-LEDs die Funktionsweise überprüfen und sehen ob meine DC/DC Wandler und die TreiberICs ... richtig konfiguriert sind. Deshalb diese etwas unkonventionelle Schaltung :-)
Siggi G. schrieb: > Hallo, > > ich weiß leider nicht genau, wie man hier bestimmt, welcher > Schaltungstyp bei der angefügten Schaltung vorliegt. Könnte ihr mir da > weiterhelfen? > Meiner Meinung nach ist es eine Kollektorschaltung. > > Ich habe eine Konstantstromquelle. Sinn der Schaltung soll sein, den > Strom durch die LEDs zu begrenzen bzw. einzustellen. > Den Strom durch die LEDs berechne ich ja dann mittels: > Ib = Ic / Verstärkungsfaktor B > oder??? Das ist weder das eine noch das andere, sondern eine Art Stromsenke. Näheres dazu findest Du hier: http://www.led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html#DummyLEDs Gruss Harald
@Siggi G. (bize) >Stromregelung quasi als Konstantstromquellen dienen. Um nicht gleich >jedes mal meine teuren LEDs zu schrotten, würde ich gerne mit dieser >Hilfs-Schaltung und Standard-LEDs die Funktionsweise überprüfen Nimm einfache, robuste Dioden ala 1N4001 oder so, schalte davon ausreichend in Reihe, fertig. Den Strom musst du sowieso messen. MfG Falk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.