Guten Tag. Auf der Suche nach einem IC zum Laden von LiPol Akkus mit einem Ladestrom von !>= 220mA und möglichst kleinen Aussenmaßen bin ich auf den BQ24072RGTTG4 gestoßen. Meine Frage lautet: http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0e61/0900766b80e61910.pdf Auf der ersten Seite steht nur geschrieben, das es sich hierbei um ein LiIon Lade IC handelt. Auf der zweiten Seite wiederrum steht in der Tabelle das dieses Typ (den ich rausgesucht habe) den Akku auf 4,2V lädt, was doch die Spannung eines LiIon um 0,1V übersteigt und eig. die Ladespannung eines LiPol ist. Meine Frage: Sehe ich das richtig das ich dieses IC ohne Probleme nutzen kann um einen LiPol mit 1C zu laden?
Michael D. schrieb: > Auf der zweiten Seite wiederrum steht in der Tabelle das dieses Typ (den > ich rausgesucht habe) den Akku auf 4,2V lädt, was doch die Spannung > eines LiIon um 0,1V übersteigt und eig. die Ladespannung eines LiPol > ist. Nein. Nur die allerersten LiIon-Zellen hatten eine Maximalspannung von 4,1 V, alle die, die heute noch leben, dürften solche mit 4,2 V sein. LiPoly gibt's ausschließlich mit 4,2 V, denn die kamen erst viel später auf. Die grundlegende Chemie ist aber dieselbe wie bei den 4,2er LiIon. > Sehe ich das richtig das ich dieses IC ohne Probleme nutzen kann um > einen LiPol mit 1C zu laden? Das "1C" habe ich jetzt nicht kontrolliert, aber den Rest der Frage kann man mit "ja" beantworten.
Jörg Wunsch schrieb: > LiPoly gibt's ausschließlich mit 4,2 V, denn die kamen erst viel > später auf. Die grundlegende Chemie ist aber dieselbe wie bei > den 4,2er LiIon. Gibts überhaupt irgendwelche Unterschiede (außer dem Inhalt) zwischen LiPoly und LiIon? Also im Lade- und Entladeverhalten? Gruss Harald
Kann man so nicht sagen. Das Poly bezieht sich auf den Elektrolyten, in dem Fall ein Polymer. Das bestimmt aber nicht die Zellspannung, dafür sind die Elektroden da. Und die können im Prinzip bei beiden gleich sein. D.h. für alle praktischen Belange gilt für aktuelle Zellen LiPo=LiIon.
> Sehe ich das richtig das ich dieses IC ohne Probleme nutzen kann um > einen LiPol mit 1C zu laden? Richtig. Die meisten Lithium-Akkus halten inzwischen sogar 4.35V aus.
MaWin schrieb: > Die meisten Lithium-Akkus halten inzwischen sogar 4.35V aus. Halten die das ohne Explosion aus, oder auch mit einer vernünftigen Lebensdauer? Gruss Harald
Laut Hersteller-Datenblatt, der schreibt meist auch 1000 Ladezyklen dazu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.