Forum: Offtopic Sparkasse-Maestro Card geht in Polen nicht?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

War gerade ein par Tage in einem Hotel an der polnischen Ostseeküste 
Urlaub machen. Alles nett, Alles toll, bis auf einen kleinen Punkt: 
Meine Sparkassen-EC-Karte mit Maestro-Logo, die bisher z.B. in 
Österreich oder Italien problemlos funktioniert (sowohl Geldautomat als 
auch direktes Bezahlen im Geschäft), hat in Polen vollkommen versagt.
Obwohl jeweils die passenden Maestro-Logos am Eingang der Geschäfte 
klebten und sich die Verkäufer ehrlich bemühten, wurde die Karte 
jedesmal abgewiesen. Das Konto ist natürlich ausreichend gedeckt und die 
Karte nicht gesperrt (habe ich sofort nach der Einreise in DE gecheckt), 
ging Garnichts. Was kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Nur Bares ist wahres.
Habe immer genug Bares und dir kann die Technik egal sein.

Ich habe schon oft gelesen, dass Geld abheben im Ausland per Karte ein 
Lottospiel ist.
Vermutlich ist die Sparkasse nicht mehr Solvent genug und wird von 
ausländischen Firmen gesperrt. (Unabhängig vom Kontostand)

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Bzgl. EC-Karten im Ausland nicht. Allerdings habe ich mir für solche 
Fälle ein DKB-Girokonto aufgemacht bei der eine kostenlose Kreditkarte 
dabei war, bei der ich weltweit kostenlos Geld abheben kann.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Man kann die Karten landweise sperren. Ich hab meine Postkarte im 
gesammten Ausland gesperrt, weil im Ausland der Magnetstreifen benutzt 
wird, waehrend im Inland der Chip benutzt wird. Moeglicherweise werden 
Karten in gewissen Laendern per default gesperrt..
Man sollte den Gebrauch der Karte im Ausland vorher mit der 
Kartenorganisation absprechen. Ich hab ne Visa, die wird standardmaessig 
nur zum Einkauf von Elektronikkomponenten ueber's Internet verwendet. 
Als ich mal in den USA war, ging sie beim zweiten Mal Tanken nicht mehr, 
ich musste in den Laden, mich ausweisen und persoenlich unterschreiben. 
Die Ausgabefirma meinte im nachhinein, die Karte waere unueblich benutzt 
worden, und deswegen musste ich mich ausweisen. Als ich das naechste Mal 
in die USA ging, informierte ich Visa im Voraus, und hatte keine 
Probleme.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Die Banken sagen, vor Auslandsreisen sollte man sich erkundigen, ob die 
betreffende Karte im Zielland funktioniert und sie widrigenfalls 
freischalten lassen.

Böse Zungen behaupten, der erste Dieb der Menschheitsgeschichte sei ein 
Pole gewesen.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Die Wahrheit ist, der erste Dieb der Menschheitsgeschichte waren die 
Israelis, denn die haben die Banken erfunden.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> Die Wahrheit ist, der erste Dieb der Menschheitsgeschichte waren die
> Israelis, denn die haben die Banken erfunden.

hä? was ist das denn fürn brauner Schmarrn? Hast du zu viele 
Schoko-Ostereier gegessen?

Die Wikipedia (sicherlich seriöser als deine "Wahrheit") weiß zu 
berichten:

"Die frühesten Vorläufer des modernen Bankenwesens vermutet man in 
Mesopotamien. Dort kannte man vermutlich schon ab dem zweiten 
Jahrhundert v. Chr. die buchmäßige Verrechnung von Forderungen, die 
Kontenführung für Einlagen sowie Anleihen, Schecks und Wechsel.

Bereits im Jahr 1327 wird das islamische Hawala-Finanzsystem vom 
Rechtsgelehrten Abu Bakr b. Mase-ud al–Kasani als Institut des 
Islamischen Rechtes dargestellt.

In Europa blühten die ersten europaweit tätigen Banken im 13. 
Jahrhundert auf, als Florenz zu einer Handelsmacht aufstieg und das 
dortige Bankgeschäft zu florieren begann. Als ursprüngliche 
Warengroßhändler, Kommissionäre oder Spediteure wandten sich die ersten 
Bankiers, über das mit dem Warengeschäft zusammenhängende Kredit- und 
Wechselgeschäft, dem Bankgeschäft zu."

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

> hä? was ist das denn fürn brauner Schmarrn? Hast du zu viele
> Schoko-Ostereier gegessen?

Er meint vermutlich die Geldwechsler und Wucherer, die Jesus aus dem 
Tempel gejagt haben soll. Österliche Nostalgie im Mix mit Halbwissen ...

von M. S. (bugles)


Lesenswert?

Meine Bank hat mir gesagt das die neu ausgegeben Karten nicht mehr an 
dem System teilnehmen fürs Ausland benötigt man in der Zukunft eine 
Kreditkarte habe 'glück' bekomme erst in nem Jahr ne neue EC Karte.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> Die Wahrheit ist, der erste Dieb der Menschheitsgeschichte waren die
> Israelis, denn die haben die Banken erfunden.

Das hieße ja, vor dem 14.05. 1948 gab es weder Banken noch Diebe. 
Gewagte Theorie!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.