Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTSpice > Leiterplatte(KiCad) - wie?


von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Ich bin noch etwas neu beim basteln, haben LTSpice entdeckt, was ich 
sehr gut finde. Habe auch KiCad entdeckt, was auch gut ist.

Aber wie bekomme ich denn jetzt eine LTSpice Schaltung in KiCad rein? 
KiCad hat ja leider keine Simulation.

Bin auch offen bei alternativen Designpaketvorschlägen!

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ganz einfach. Du zeichnest die Schaltung in Kicad neu. Das machen auch 
die Profis so. Für das Layout sind eh mehr Bauteile notwendig als in der 
Simulation.

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

jan bader schrieb:
> Aber wie bekomme ich denn jetzt eine LTSpice Schaltung in KiCad rein?

Noch einmal zeichnen.

> Bin auch offen bei alternativen Designpaketvorschlägen!
Bei eagle gibt es eine Möglichkeit den Schaltplan in LTspice zu 
importieren (als Netzliste). Da hat sich jemand von einer Uni sehr viel 
Mühe gegeben. Ist aber unhandlich (prinzipbedingt) da meist Modelle 
fehlen und der Schaltplan nicht in LTspice sichtbar ist.

Viele andere E-Cad Programme können das von Haus aus, aber die Modelle 
musst du überall abgleichen, deine Signalerzeugung setzen etc pp.

Meiner Meinung nach ist es einfacher die kritischen Funktionen in 
LTspice zu simulieren als sich groß mit dem Im- und Export zu 
beschäftigen. Es schadet meist nicht diese Teile 2x zu zeichnen, im 
Gegenteil.

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Danke, dann lass ich das separat. Bei meinen Fähigkeiten werden es 
sowieso nicht zu viele Bauteile.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Du setzt dich hin und schreibst einen Konverter LTSpice -> KiCAD (oder 
nach was auch immer). Natürlich würde ICH das nie machen, denn dazu 
müsste man als pöser Hacker das .asc Dateiformat analysieren.

Oder du schreibst einen Konverter für eines der Exportformate von 
LTSpice -> KiCAD. Wenn du dich richtig langweilst ...

Dann noch mal alles rückwärts.

Alles viel Arbeit und wenig Spaß. Ich könnte mir vorstellen, natürlich 
rein theoretisch, dass die Schaltzeichengeometrien nur schlecht passen 
und nervig sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.