Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Triac Haltestrom unterschritten


von DIAC (Gast)


Lesenswert?

Hi

wie lange kann ich eigentlich den Haltrestrom eines Triacs 
unterschreiten, damit er bei anschliessendem übersreiten immer noch 
gezündet bleibt?
Ist dies auch bei einer umkehrung der Stromrichtung möglich? (Idee: 
Majoritätsladungsträger verbleiben ja kurzzeitig in junction und zünden 
dann die andere jeunction)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DIAC schrieb:
> Hi
>
> wie lange kann ich eigentlich den Haltrestrom eines Triacs
> unterschreiten, damit er bei anschliessendem übersreiten immer noch
> gezündet bleibt?
> Ist dies auch bei einer umkehrung der Stromrichtung möglich? (Idee:
> Majoritätsladungsträger verbleiben ja kurzzeitig in junction und zünden
> dann die andere jeunction)

Ich denke, das wird nur gehen, wenn Du die im Datenblatt angegebenen
zulässigen Grenzwerte für dU/dt deutlich überschreitest. Wie lange
ein Triac einen solchen Betrieb ausserhalb der zulässigen Grenzwerte
mitmacht, weiss ich nicht.
Gruss
Harald

von DIAC (Gast)


Lesenswert?

Meines wissens kann man ihn auch rein mit dU/dt Zündung betreiben. Bei 
überschreiten des Grenzwerts zündet er einfach und sollte keinen Schaden 
nehmen.

dU/dt darf ich jedoch nicht überschreiten, da sonnst der andere Triac 
(H-Bridge) auch zündet. Ich dachte, dass wenn der entschprechende 
bereits vorgezündet wurde er, gezündet bleibt (innerhalb legaler dU/dt) 
oder mit wesentlich weniger dU/dt Zündet als der ungezündete.

Naja genau kenn ich die Triacs eben nicht.

von astroscout (Gast)


Lesenswert?

Es gibt einen hold-off angle (ich weiß leider nicht, wie man dies auf 
deutsch nennt), den man einhalten muss, damit der Triac/Thyristor nicht 
direkt wieder einschalten, wenn Haltestrom unterschritten wird. Er ist 
von der Frequenz abhängig und lässt sich in eine Zeit umrechnen. Angaben 
hierzu müsstets du im Datenblatt des Triacs finden....

von Volker (Gast)


Lesenswert?

Hallo DIAC,
Wenn der Strom noch innerhalb der Freiwerdezeit des Triacs wieder 
entsprechend ansteigt, dann zündet er wieder durch.
Gruß
Volker

von DIAC (Gast)


Lesenswert?

Danke astroscout und Volker

ich habe soeben bei mouser geschaut. Weder die Triacs von ST noch nxp 
noch on haben einen hold off angle oder irgendwas in der Richtung 
spezifiziert.

http://ch.mouser.com/Semiconductors/Discrete-Semiconductors/Thyristors/Triacs/_/N-7xnge/?No=175

Wie find ich den? Oder kann ich den irgendwie berechnen. Wie schnell 
müsste die umpolung bei gängigen kleintriacs sein <10A RMS 700V.

von astroscout (Gast)


Lesenswert?

ich hab jetz mal selber ein wenig gesucht und bein dabei auf dieses 
Datenblatt gestoßen:
http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/HBD855-D.PDF

Auf Seite 7 steht, dass die Turn-off-Zeit bereits die Zeit 
berücksichtigt, die der haltestrom unterschrittenwerden muss, damit der 
Thyristor/Triac nicht mehr von selber Zündet.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dies so allgemein gilt!?!

Daraus (und dem Turn-on-Zeit) solltest du dir dann auch die Maximale 
Schaltfrequenz berechnen können

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.