Hallo Leute,
bin per Zufall an eine Menge von aktiven und passiven Bauteilen
gekommen.
Die Menge ist mir nun aber eine Qual, da ich bei einem Ebay-Verkauf
wahrscheinlich als Händler auftreten muss.
Meine Frage an euch. Wer im www kauft Ware an, die von einem
Privatverkäufer kommt?
Eine große Menge heisst bei mir:
-ca. 2000 IGBT´s Infineon IHW30N60T oder ähnliche.
-SMD-Elkos auf Rolle
-mehrere hundert THT-Elkos der Marken Vishay, Tyco
Es ist anscheinend echt doof, wenn man zuviel von einer Sache hat.
Die erste Frage ist auch immer, ob das Hehlerware ist.
Als Privatmann ist das nicht nachzuweisen, also nehmen das viele
erst gar nicht an.
Was kann ich hier tun? Wer kann mir hier einen Tipp geben, ohne dass ich
gleich als jemand rüberkomme, das das Zeug geklaut hat?!
Die Bauteile hab ich von einem Freund übernommen, der einen Vertrieb bis
Ende 2011 hatte, aber Insolvenz angemeldet hat.
Grüße,
Armin
>>> Die Bauteile hab ich von einem Freund übernommen, der einen Vertrieb bis
Ende 2011 hatte, aber Insolvenz angemeldet hat. <<<<
Viel Spaß beim basteln , verkauf wäre mu. in Holland möglich ;-)
mfg
Hallo K.D.
Gut aufgepasst.
Ich versteh nicht viel von BWL, nur soviel:
Die Bauteile sind nicht in sein Eigenkapital übergegangen.
Heisst, es war sein Privatvergnügen und nicht im Unternehmen.
Ich hab ihm das im Dezember abgekauft für einen super Preis.
Ich wollte selbst ein Unternehmen gründen, das ist aber wieder
gescheitert.
(EMS-Dienstleiter)
Lange Rede, kurzer Sinn:
Bauteile sind von einem "Freund" abgekauft.
Ich hab keine Rechnung über die Teile. Das ist auch mein Dilemma.
Da das für mich inzwischen natürlich totes Kapital ist, will ich es auch
veräussern.
Jeff schrieb:> Die Bauteile sind nicht in sein Eigenkapital übergegangen.> Heisst, es war sein Privatvergnügen und nicht im Unternehmen.
Lol. Ich mache jetzt einen Autobetrieb auf, verkaufe allen meinen
Freunden "privat" Luxuskarren für je 1000€ und melde dann Insolvenz an.
Die 1000€ sind natürlich für mich privat, geht ja das Unternehmen nix
an, was ich mit dessen Eigentum mache. Schuldner schon gleich drei mal
nicht..
hmmm, vielleicht hätte ich nicht erwähnen sollen, woher ich die Teile
habe. ;-) Hab zumindest keinen Kontakt mehr zu meinem "Freund",
Schuldner sind mir da egal. Bis sich jemand von denen meldet, hab ich
das Zeugs hoffentlich los. Mensch meier, ich wollte doch nur auf meiner
Wellenlötanlage einige kleine Aufträge an Land ziehen, IGBT´s und Elkos
bestücken, dafür hab ich das abgekauft. Warum er mir das angeboten hat,
hab ich mich nie gefragt....
Omega G. schrieb:> Was hast du denn an Teilen? Nur die paar oben erwähnten?
und was willst du dafür haben?
Könntest ja auch über das Forum hier was verkaufen.
Ist dann ein guter "Freund" gewesen, wenn er jetzt kein Freund mehr ist
und man keinen Kontakt mehr hat.
Bei mir sind Freunde nur diejenigen auf die ich mich in jedemfall
verlassen kann. Alles andere sind Bekannte. Man kennt sich, aber zum
"Freund" gehört einfach mehr.
Wie oben schon gesagt. Versuche das bei Pollin oder an Bastler hier im
Forum unterzubringen. Wenn Du zumindest die Summe wieder in der Kasse
hast, die Du damals gezahlt hast, dann kannste ja auch den Rest
verschenken oder dem Wertstoff wieder zuführen.
Stephan W. schrieb:> Wenn Du zumindest die Summe wieder in der Kasse> hast, die Du damals gezahlt hast, dann kannste ja auch den Rest> verschenken
Wieso zum Teufel sollte er das tun ?!
Eigentlich kannst du es nur in Kleinmengen von privat an privat
verscherbeln.
Firmen können das kaum kaufen, da ohne ordentliche Einkaufsrechnung jede
Buchhaltung streikt. Und ne Verkaufsrechnung kannst du ja nicht
ausstellen. Selbst ein Gewerbeanmeldung hilft dir nichts - wie kannst du
was verkaufen, ohne was einzukaufen...
Nächster Punkt: Qualitätsmanagment. Wie alt sind die Teile, wie
gelagert...
Falls es mal einen Engpass an den Teilen gibt, die du hast (also bei
keinem Distri in absehbarer Zeit verfügbar sein werden) könnte es
Möglichkeiten geben, die an industrielle Kunden loszuwerden auf dem
kleinen Dienstweg. Aber da braucht man auch Kontakte.
Eine Möglichkeit wären noch die Bauteil-Broker. 10% vom Marktwert
könnten drin sein.
Also bei eBay werden ständig größere Mengen Bauteile (eine Palette SMD
Bauelemente) verkauft und auch kleinere (einzelne Rollen).
Das wird deshalb gemacht weil die Teile für industrielle Kunden nicht
mehr attraktiv ist, es gibt viele nachgemachte Bauteile aus unseriösen
Quellen und die Leute haben Angst wegen eines nachgemachten China
Bauteils auf der Platine die ganze Produktion zu gefährden.
Kurz: Wenn die Platine nicht funktioniert weil billig eingekauft wurde
hat das Unternehmen große Probleme und sie können die Schuld dann nicht
auf einen Hersteller schieben.
Also verkaufe die Teile bei eBay oder hier im Markt.
> -ca. 2000 IGBT´s Infineon IHW30N60T oder ähnliche.> -SMD-Elkos auf Rolle> -mehrere hundert THT-Elkos der Marken Vishay, Tyco
Das sind einige Bauteile, aber nicht viel.
Das bisschen wirst du im Markt-Forum recht schnell los, viele werden 50
bis 200 IGBTs kaufen wenn der Preis stimmt.
Wenn du richtig damit verdienen möchtest (nahe am Originalpreis), dann
gibt es nur wenige Käufer (die dich bei eBay erst mal finden müssen) und
du musst die Bauteile einzeln verkaufen.
Kapital_ist schrieb:> Stephan W. schrieb:>> Wenn Du zumindest die Summe wieder in der Kasse>> hast, die Du damals gezahlt hast, dann kannste ja auch den Rest>> verschenken>> Wieso zum Teufel sollte er das tun ?!
Na weil er scheinbar Angst hat, das Ihm irgendjemand an Karren fahren
wird, wenn er aus dem noch Kapital schöpft.
So hat er wenigstens seine Kosten damit gedeckt.
Jeff schrieb:> Eine große Menge heisst bei mir:> -ca. 2000 IGBT´s Infineon IHW30N60T oder ähnliche.
Das sind doch gerade mal zwei Rollen? Setz die auf ebay rein und lass
die drei Chipbroker drauf bieten.
> -SMD-Elkos auf Rolle> -mehrere hundert THT-Elkos der Marken Vishay, Tyco
Wirst Du vermutlich nicht los. Die müssen vom Datecode her wirklich
frisch sein, sonst will die keiner haben.
om pf (ompf) schrieb:
>> -SMD-Elkos auf Rolle>> -mehrere hundert THT-Elkos der Marken Vishay, Tyco> Wirst Du vermutlich nicht los. Die müssen vom Datecode her wirklich> frisch sein, sonst will die keiner haben.
Sagt mal, wer erzählt euch denn eigentlich so einen Kack? Habe ihr
private Bastelkisten mit Elkos? Sicher doch oder? Schmeißt ihr die etwa
alle paar Jahre ungebraucht weg und kauft euch dann extra neue damit sie
"immer schön frisch" sind?
Mannometer was für einen kranke Generation!
Hallo,
wenn du irgendwo einen Konvult nicht näher genannter elektronischer
Bauteile z.B. als Restposten gegen Rechnung kaufst, hast du auf jeden
Fall Papier in der Hand.
Proxxon schrieb:>> Wirst Du vermutlich nicht los. Die müssen vom Datecode her wirklich>> frisch sein, sonst will die keiner haben.>> Sagt mal, wer erzählt euch denn eigentlich so einen Kack? Habe ihr> private Bastelkisten mit Elkos? Sicher doch oder? Schmeißt ihr die etwa> alle paar Jahre ungebraucht weg und kauft euch dann extra neue damit sie> "immer schön frisch" sind?
Da Du offensichtlich besser informiert bist: bitte benenne mir den
Händler bzw Chipbroker, der NOS-Elkos ankauft. Gerne auch per pm.
Proxxon schrieb:> Sagt mal, wer erzählt euch denn eigentlich so einen Kack? Habe ihr>> private Bastelkisten mit Elkos? Sicher doch oder?
ompf hat ganz klar von großen Brokern geschrieben. Und Industriekunden
werden sich bei Bauteilen in dem Preisbereich sicher nicht dem Risiko
aussetzen, Probleme beim Lötprozess oder mit den Teilen zu bekommen.
Einem Bastler mag es egal sein, wenn er zur Not ein Bauteil tauschen
muss, in der professionellen Fertigung lohnt das Risiko nicht. Da hält
man sich dann einfach an die Herstellerangaben.
Proxxon schrieb:> Mir ging es um was anderes.
Hat dann aber nichts mit dem Thema zu tun.
Also mal wieder ein typischer Fall von Dummschwatz. Erst die Klappe
aufreissen, aber dann die Belege schuldig bleiben.
Wir haben schon einiges an Elkos entsorgen müssen, weil die Dinger
einfach keiner haben wollte. Trotz einwandfreier Lagerung in
kontrollierter Umgebung. Und mit nach Hause nehmen zum Basteln will das
Zeug irgendwann auch keiner mehr.
Also nochmal: wenn Du einen Händler kennst, der mehrere Jahre alte
Al-Elko als Überbestände ankauft, dann verrat ihn uns. Dumm rumlabern
kann jeder.
So - wer sind denn "die drei" Chipbrooker in DL?
Ich habe hier noch mehr als Tausend Spartan 3 FPGAs und AD Blackfins im
CSP BGA Gehäuse. In teils angefangenen Trays, größtenteils nonROHS und
unter unbekannten Bedingungen gelagert. Fürs Hobby sind die
Strukturgrößen zu klein - Adapterplatinen kosten dann richtiges Geld.
Bevor ich die jetzt in homöphatischen Mengen via ebay verkaufe - könnt
Ihr mir jemanden empfehlen, der die möglicherweise "en block" für was
vierstelliges kauft ? Eine private Rechnung gibts natürlich, jedoch ohne
MwSt. Ausweis.
Es sind ADSP BF533 SKBC600 DSPs (751 Stück)
dazu 344 Spartan 3E im CP132 Gehäuse
ca. 350 XC2C64 CPLDs und ne Rest-Rolle MAX3237 mit mehr als 1000 Stück.
Dazu noch SDRams.... alles so um Bj. 2002 - 2005
vg
Maik
sniti (Gast) schrieb:
> Hat dann aber nichts mit dem Thema zu tun.
So?
Dann schauen wir uns doch noch mal die Aussage an
"Wirst Du vermutlich nicht los. Die müssen vom Datecode her wirklich
frisch sein, sonst will die keiner haben."
DAS war die Aussage die getroffen wurde. Ihr leidet etwas an
Leseschwäche, so scheint mir. Es ist überhaupt kein Problem diese
Bauteile noch loszuwerden. Die sind auch keineswegs schlecht. Unsere
Bastelkisten sind voll von solchen Bauteilen. Reichelt wird sie dir aber
wohl nicht mehr verkaufen, du musst halt den richtigen Markt dafür
finden. Wenn dir dazu die Phantasie fehlt, dann klopp sie in die Tonne
und gut ist.
om pf (ompf) schrieb:
> Also mal wieder ein typischer Fall von Dummschwatz. Erst die Klappe> aufreissen, aber dann die Belege schuldig bleiben.
Jetzt halt mal die Luft an. DU bist hier nicht der OP! Das ist nicht
DEIN Thread. Du hast dir den Thread gerade für deine Geschäfte unter den
Nagel gerissen und willst jetzt von andere deine Probleme gelöst sehen.
SO NICHT, meine Herrschaften!
Hallo zusammen,
interessant, wie sich die Diskussionen wegbewegen.
Als Threadersteller bin ich aber zufrieden mit euren Aussagen.
Ich werde zumindest hier im Markt anbieten, DC´s hab ich alle beisammen,
auch Herstellerlabel sind vorhanden.
Ich werde mich also wieder melden.
@Snitti
Klar, Auftragsfertiger werden ihre Finger davon lassen, können ja bei
einem Problem nicht reklamieren. In der Realität wird das ja über eine
Lieferanten abgewickelt. Für Bastler sind auch Elkos mit älteren DC´s
interessant. Für diese ist nur günstiger Preis und Verfügbarkeit
vorrangig.
Für Auftragsfertiger eher Qualität, Zuverlässigkeit und
Rückverfolgbarkeit...
Aber jetzt ist Schluss, ich wollte ja nur bestätigt bekommen, dass ich
einen kleinen Teil zumindest hier loswerde...
Grüße,
jeff
Hi Jeff,
du kannst ja mal unverbindlich dort anfragen:
http://www.bg-electronics.de/shop/index.php
Vor einigen Jahren haben die für Ihr Sortiment auch schonmal
Restposten angekauft.
Gruss Klaus
Das mit den Elkos kenne ich nur zu gut.
Unser technischer Einkäufer verschenkt die auch gern an Bastler wie mich
- mittlerweile habe ich so einen Berg, dass ich sie in Sortimentstüten
füllen werde und den Überbestand im Bekanntenkreis verschenken werde.
Das schlimmste ist die Lötbarkeit, seitdem bei uns mal ein Serienfehler
durch eine schlechte Lötung entstanden ist, wird immer gnadenlos altes
Zeug aussortiert. Zum restaurieren irgendwelcher Uraltelektronik sind
die natürlich noch ausreichend.
Alte passive Bauteile kann man wirklich nur noch zum Basteln hernehmen -
wer sowas in einen Produktionsprozess einfließen lässt ist meiner
Meinung nach nicht mehr zu retten.
Bei unbeschaffbaren aktiven Bauteilen habe ich Verständnis, wenn
Abkündigungen vorliegen oder die Lieferzeiten so katastrophal sind, das
große Aufträge nicht ausgeführt werden können - aber auch dann nur aus
sauberen Quellen.
Hatte letztens auch nach einer Brookergeschichte tolle Totalfälschungen
auf dem Tisch, da sollten drei Reels der Chips auch noch über 20kEuro
kosten, danach war unsere Kollegin von sowas geheilt und eine
Neuentwicklung stand an.
vg
Maik
@Proxxon: Und du scheinst eine Intelligenzschwäche zu haben. Wenn der
ganze Text darauf abziehlt große Stückzahlen abzusetzen, wird ein Satz
plötzlich um Bastler gehen?
@jeff: Warum fragst du dann nicht gleich so an? Das wäre ein Satz
gewesen. Der Text oben vermittelt eher den Eindruck, dass du einen
Großabnehmer für alles suchst ;-)
Wenn der Preis stimmt, solltest du das Zeug hier loswerden können.
Erwarte für solche Teile aber keine Neupreise ;-)
sniti (Gast) schrieb:
> @Proxxon: Und du scheinst eine Intelligenzschwäche zu haben. Wenn der> ganze Text darauf abziehlt große Stückzahlen abzusetzen, wird ein Satz> plötzlich um Bastler gehen?
Irrtum! DU bist es dem der Durchblick fehlt. Du hast jetzt erst
gemerkt worum es geht. Das gibst du im zweiten Absatz zu. Eigentor!
Proxxon - der Troll mit dem Durchblick...
OK, du bist also der Einzige der ompfs Posting richtig verstanden hat?
Er selbst ich und alle anderen müssens natürlich falsch verstanden
haben..
Ansonsten habe ich nichts "zugegeben" - muss ich auch gar nicht. Jeff
hat in dem Anfangspost nach Tipps für eine Abnahmequelle gefragt, nicht
ob er hier verkaufen kann.
Hobbyentrümpler schrieb:> So - wer sind denn "die drei" Chipbrooker in DL?http://tautec-electronics.de/catalog/index.php fällt mir spontan ein.
Und auf ebay adsp2171, wiesenhamster, overstockdevices, Mitgliedsname
xyda
Und falls Proxxon es immer noch nicht geschnallt hat: die Eingangsfrage,
auf die sich auch meine Antwort bezog, lautete: wer kauft solche
Bauteile an? Es geht nicht darum, ob die Teile noch verwendbar sind (das
sind sie mit Sicherheit, denn sonst würde der TE sie nicht verkaufen
wollen. Ich habe 30 Jahre alte Elkos in der Bastelkiste, die immer noch
ihre Spec erfüllen), sondern welcher Händler sich darauf einlässt. Und
das sind leider nicht viele.
Das wird ja lustig hier - für mich ist klar, dass sich alte Elkos nicht
mehr sinnvoll verkaufen lassen. Besser verschenken, ich kann da ompf nur
beipflichten.
Wenn Proxxon einen da aber jemenden kennt, der so ein Zeug zu
vernünftigen Konditionen, die über eine "Entsorgung" hinausgehen,
ankauft - bin auch ich für Adressen offen. VIelleicht kann ich damit ja
unseren Einkäufer glücklich machen.
vg
Maik
Den "Troll" heftest du dir gefälligst mal selber an die Backe sniti. Was
sind denn schon ein paar Rollen Elkos? Das ist doch gar nix. Was meinst
du was im Laufe der Umstellung auf Rohs alles so an Privat verkloppt
wurde?! Solche Bauteile wird man spielend los, wenn man keine
überzogenen Preiserwartungen aufstellt. Nur bei den IGBT wird es
schwierig. Solche Bauteile sind einfach zu speziell als das man die so
ohne weiteres an Bastler verhökern könnte.
om pf (ompf) schrieb:
> Und falls Proxxon es immer noch nicht geschnallt hat ...> Es geht nicht darum, ob die Teile noch verwendbar sind
Sagt gerade der der diesen Text hier verfasste
"Wirst Du vermutlich nicht los. Die müssen vom Datecode her wirklich
frisch sein, sonst will die keiner haben."
Das nächste Eigentor!
Maikh (Gast) schrieb:
> Wenn Proxxon einen da aber jemenden kennt, der so ein Zeug zu> vernünftigen Konditionen, die über eine "Entsorgung" hinausgehen,> ankauft - bin auch ich für Adressen offen.
Verkauf sie an Bastler und fertig. Vetkaufsplattformen gibt es dafür
doch wohl oder etwa nicht?!
Leute, Leute!
Maikh (Gast) schrieb:
> für mich ist klar, dass sich alte Elkos nicht> mehr sinnvoll verkaufen lassen. Besser verschenken,
Dann "verschenke" sie halt für einen Obolus.
Hi - das sind
Samsung K4M51323PC-DG1L - so rund 140 Stück. auf einem fast vollen und
einem angefangenen Tray. Für 150 Euronen sinds alle Deine - incl.
Versand in DL - jedoch ohne Garantie und mit etwas Staub zwischen den
Trays...
vg
Hi - das sind
Samsung K4M51323PC-DG1L - so rund 140 Stück. auf einem fast vollen und
einem angefangenen Tray. Für 150 Euronen sinds alle Deine - incl.
Versand in DL - jedoch ohne Garantie und mit etwas Staub zwischen den
Trays...
ich muß mich korrigieren für 50 Euronen + Versand gehn sie weg...
vg
@hobbyentrümpler: dafür, dass die Dinger nicht-rhos sind, unbekannt
gelagert und vermutlich für lau abgestaubt wurden sind die preise ganz
schön stolz ;-)
ist Autor: Jeff (Gast) nun zu Autor: Proxxon (Gast) umgewandelt ?
Naja , das macht ja nix.
Ich wollte ja nur mal sagen:
Hi Jeff,
es schein mir so, als wärest du nich Pfiffig genug das Zeug zu
verkaufen.
Hättest du z.B. geschrieben:
*****************verkaufe Restbestände ****************************
50 tütschen á 10 IGBT Typ xyz zum Preis von xyz zzgl. Porto
30 Tütschen @ 3 SDRAM Typ xyz zum Preis etc....
es können auch Einzeltütschen versand werden , bei Abhnahme der
Gesamtmenge
wäre ich gesprächsbereit.
Anfragen bitte per PN
************************************************************
Hättest du es so gemacht, hätten wir diesen Mistbeitrag nun nicht
und hättest vielleicht etwas verkauft.
Gruss Klaus
Klaus De lisson (kolisson) schrieb:
> ist Autor: Jeff (Gast) nun zu Autor: Proxxon (Gast) umgewandelt ?
Nein. Schnellen die Phantasiewerte heute an Ostern hoch oder was ist
los?
Ts ts, Sachen gibts ..
Hi Leute,
bitte Thread schließen, Jeff ist Jeff und bleibt Jeff; Jeff bittet um
Schließung des Threads...
-jeff meldet sich auch wieder mit einer Bauteilliste...omg
Hoffen wir mal, dass dieser "Freund" diese Teile ordnungsgemäß aus dem
Betrieb entnommen (also auch einen realistischen Preis bezahlt) hat und
sie nicht nur kurz vor dem Gang zum Amtsgericht beiseite geschafft
wurden. Das wäre dann wohl ein nach §283 StGb strafbarer Bankrott und
der TO wäre wegen Beihilfe mit dran. Troopi scheint die Sache auch nicht
koscher, in Holland ist der gutgläubige Erwerb von Hehlerware legal. In
diesem Bereich wird leider viel Schindluder getrieben, für den
schlussendlich wir alle aufkommen müssen.
Ältere Bauteile sind für Bastler sicherlich noch interessant, solange
sie sich noch vernünftig löten lassen. Um Elkos wird besonders viel
Theater gemacht, ich habe noch gut 10 Jahre alte Stücke hier die immer
noch ihre Kapazität haben und ihren Zweck erfüllen. Auch wenn sich
manche Parameter verschlechtert haben sollten sind die Elkos in den hier
kursierenden Schaltungen meist grob überdimensioniert (übermäßige
Belastung für Trafo und Gleichrichter in Netzteilen inklusive). Manchmal
sind sie sogar unabdingbar, wenn es um die Restaurierung von
historischen Geräten geht. Ich wäre aber überrascht wenn Surplus-Händler
Ware unbekannter Herkunft bei Privatleuten kaufen würden.
Hallo Sniti - nicht vermuten - Wissen ist angesagt.
Mutmaßungen - man habe das Ganze irgendwo für Lau abgestaubt, sind nicht
grade nett - und auch noch falsch. Da gibt es eine Rechnung, einen
Überweisungsbeleg...
Aufgrund der Gehäusetypen ist das eher was für Leute, die die noch
irgendwie kommerziell einsetzen. Und die dürfen dann auch etwas mehr als
Hobbymaterial bezahlen. 10 bis 20% vom normalen Preis finde ich da schon
OK - wers nicht haben will solls auch nicht kaufen. Bezüglich der
Bauteilherkunft habe ich ein reines Gewissen, und ich bin da
mittlerweile sehr pingelig.
Alternativ besteht ja die Möglichkeit ein Gegenangebot vorzuschlagen.
Wenn ich die Dinger für n Appel und Ei Wegschenken soll kann ich damit
auch gleich im Winter meinen Fußweg vor dem Haus streuen. Das macht auch
weniger Arbeit als es zur Post zu tragen. Oder der nächste
Eletronikbekloppte in meinem Umfeld muß beim runden unverheirateten
Geburtstag die Dinger dann von der Rathaustreppe fegen.
Hobbyentrümpler schrieb:> Hallo Sniti - nicht vermuten - Wissen ist angesagt.
Es wirkt leider so, da so etwas in der heutigen Zeit durchaus öfter
vorkommt. Und gerade üblich ist es für Privatpersonen ja nicht, mehrere
Tausend BGAs vorrätig zu haben. Und du wirst bei dem Kauf sicherlich
auch weit unter dem Neupreis gelegen haben? ;-)
> OK - wers nicht haben will solls auch nicht kaufen.
Die 50€ für die SDs sind OK. Ich bezog mich auf die 150, die zuvor da
standen. Das fand ich persönlich doch einigermaßen ordentlich.
Bezüglich der
> Bauteilherkunft habe ich ein reines Gewissen, und ich bin da> mittlerweile sehr pingelig.
Dann ist's ja gut ;-) Dennoch wäre ich vorsichtig, was in dem Bereich
als privat durchgeht und was gewerblich zu sehen ist. Ich persönlich
würde wohl ein (Klein-)gewerbe anmelden (wenn nicht schon vorhanden) und
die Dinger dann mal bei eBay einstellen - mit Internationalem Versand
könntest du ja ganz gute Chancen haben auch ganze Trays loszuwerden.
> Wenn ich die Dinger für n Appel und Ei Wegschenken soll
Wie gesagt, das war nicht gemeint ;-) Aber leider kommt es zu oft vor,
dass manche Leute Bauteile geschenkt (oder fast geschenkt) bekommen und
die dann teuer verticken wollen.
Fritz schrieb:> Klaus De lisson schrieb:>> Volksabstimmung:>>>> Close klingt gut.!>>>>>> Gruss k.>> Mach dich mal nicht zu wichtig..
Das ist ja übertrieben..... und ein anderer ergreift Partei:
A. R. schrieb:> Wie blöd muss jemand sein, so einen Kommentar abzugeben?
Danke A.R. und Undank an Fritz.
Ich wollte nur etwas moderieren ohne Moderator zu sein.
das wurde offenbar von A.R. erkannt.
Nun bitte nicht auf meinen Beitrag antworten damit der Verkäufer
seine Sachen auch los werden kann.
Gruss Klaus
Klaus De lisson schrieb:> Ich wollte nur etwas moderieren ohne Moderator zu sein.> das wurde offenbar von A.R. erkannt.
Und warum? Überlasse das moderatorsein den Moderatoren
Klaus De lisson schrieb:> Undank an Fritz.
Nehme ich dankend zur Kenntnis
> Nun bitte nicht auf meinen Beitrag antworten damit der Verkäufer> seine Sachen auch los werden kann.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn er einen Verkaufsfred
aufmacht ist es doch egal ob hier geschrieben wird. Wenn hier jeder User
schreibt der der Meinung ist man sollte den Fred schließen oder nicht
wird er noch länger..
Und bitte antworte nicht auf meinen Beitrag, das macht den Fred länger..